DanRevision eröffnet in Frankfurt / Beratung mit Leidenschaft – die dänische Kultur der Steuerberatung

DanRevision eröffnet in Frankfurt /  Beratung mit Leidenschaft – die dänische Kultur der Steuerberatung

Frankfurt, 22.9.2011: Die Steuer- und Unternehmensberatungsgruppe DanRevision dringt von ihrer angestammten Herkunftsregion Schleswig-Holstein jetzt in die Rhein-Main-Region vor. In Frankfurt wird am 23. September der siebte Standort eröffnet. Hiesiger Schwerpunkt ist die Unterstützung ausländischer, vorrangig nordamerikanischer Unternehmen, bei der Etablierung im deutschen Markt.

Deloitte mit starkem Umsatzwachstum / Deloitte wächst im DAX / „As One“-Strategie zeigt erste Erfolge / Einstellung von 1.000 Top-Talenten geplant

Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen
Deloitte hat im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl in Deutschland als
auch global ein Wachstum von über 8 Prozent erreicht. Die im letzten
Dezember gestartete Strategie "Deloitte 2015 – As One" mit Fokus auf
Kunden, Mitarbeiterattraktivität sowie Leistungsportfolio zeigt
bereits erste Erfolge. Der deutsche Umsatz im Geschäftsjahr 2011
(endete zum 30. Juni 2011) stieg um 8,1 Prozent auf 624 Millionen
Euro nach 577 Mil

Umfrage: 67 Prozent der Deutschen lehnen Bezahlen mit dem Handy ab

Der Markteinführung von Google Wallet in den USA
zum Trotz: Die große Mehrheit der Bundesbürger steht mobilen
Zahldiensten in Deutschland reserviert gegenüber. Nur rund jeder
vierte Deutsche wünscht sich, die Einkäufe künftig mit dem Handy
bezahlen zu können. Nur geringfügig besser schneidet derzeit das
angekündigte mobile Zahlsystem für EC-Karten ab. 28 Prozent halten
die mit einem Funk-Chip ausgestatteten Bankkarten für ein att

Roland Berger Strategy Consultants: Schweizer Büro unterstützt Auslandsexpansion der Gruppe – Beatrix Morath wird neuer Managing Partner

Das Schweizer Büro von Roland Berger
Strategy Consultants unterstützt die internationale Expansion der
Strategieberatung: Der bisherige Managing Partner Schweiz, Dr.
Carsten B. Henkel, übernimmt ab 1. Oktober 2011 die Führung für den
Ausbau der Aktivitäten im Bereich Corporate Finance und
Restrukturierung von Roland Berger Strategy Consultants in den USA.
Zudem wechselt Senior Partner Joost Geginat von Zürich nach Singapur.
Er wird dort als Managing Partn

Notfallregelungen im Unternehmen: Vorsorge sichert Weiterbestehen.

Die überwiegende Mehrheit der kleineren und mittelständischen Unternehmen wird vom Inhaber geführt. Fällt er unerwartet aus, kann das fatale Folgen haben. Die Oberhausener Unternehmensberaterin Ursula Unterberg-Wegener gibt einen Überblick über die notwendigen Regelungen, die ein Unternehmer für den Fall längerer Abwesenheit oder Ausfall treffen sollte.

Informationshoheit bestimmt den Erfolg von morgen / Oliver Wyman-Studie zu Jahresgesprächen im Einzelhandel

– Ungleichgewicht bei der Gewinnverteilung in Europa wächst
– Große Lieferanten profitieren vom Informationsvorsprung
– Händler schöpfen Analysemöglichkeiten nicht hinreichend aus
– Nur die Besten sind auf Augenhöhe mit den Markengiganten

Toplieferanten in Europa sichern sich in den Jahresgesprächen
einen immer größeren Anteil am Systemgewinn. Viele Einzelhändler
schaffen es trotz ihrer Größe und Marktbedeutung nic

OFD Rheinland erlässt Bewertungsvorschrift für steuerfreie Sachbezüge

Die Richter des Bundesfinanzhofes urteilten hinsichtlich der Versteuerung von Geschenk- und Tankgutscheinen im vergangenen Jahr wiederholt gegen die Finanzverwaltung. Mittlerweile hat die OFD Rheinland mit einem Erlass konkretisiert, wie derartige Sachbezüge durch die Finanzämter bewertet werden sollen. Die Braunschweiger Steuerberaterin Monika Nadler berichtet über die aktuelle Situation.

Falsche Entfernungsangabe kann zu Steuerhinterziehung führen

Die Distanz zwischen Wohnung und Arbeitsort gehört für Millionen Steuerzahler zu den größten Abzugsposten in der Steuererklärung. Falsche Angaben sollten hier jedoch vermieden werden. Wie das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied, können sie als Steuerhinterziehung gewertet werden und auch nach zehn Jahren zu Rückzahlungsansprüchen des Finanzamtes führen. Die Münchener Steuerberaterin Maria Ulrich informiert über das Urteil.