Die Zeitschrift "Personalwirtschaft" aus dem Luchterhand Verlag (Wolters Kluwer Deutschland), ist eines der führenden Spezialmagazine für alle in der Personalarbeit Tätigen.
In der aktuellen Ausgabe wird im Fachteil unter anderem das Thema Betriebsverpflegung behandelt. Dabei wird der Sodexo Restaurant Pass als flexible Lösung besonders hervorgehoben.
Den Chef entlasten, das Betriebsklima positiv gestalten, die Auszubildenden anleiten, verärgerte Mandanten betreuen und Arbeitsprozesse optimieren – u. a. dafür ist ein Kanzleimanager® zuständig. Um sich für solche Aufgaben zu qualifizieren, bietet das Aalener Weiterbildungsinstitut Straßenberger Konsens-Training Angestellten von Anwalts- oder Steuerberaterkanzleien eine berufsbegleitende Fortbildung zum Kanzleimanager®.
Arbeitgeber können ab sofort die neuen Kinderbetreuungs-Gutscheine nutzen.
Mit Inkrafttreten der Steuerreform besteht erstmals die Möglichkeit, dass alle Unternehmen, auch ohne Betriebskindergarten, Ihre Mitarbeiter im Bereich der Kinderbetreuung unterstützen.
Frankfurt, 07. April 2009. Das "personalmagazin" ist Deutschlands meistgelesenes und auflagenstärkstes Fachmagazin im Personalwesen. In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das Magazin auch über die vorteilhaften Aspekte des Sodexo Restaurant Pass.
Berlin, 3. April 2009 – Wegen der Finanzkrise will der Bundesfinanzminister Regelungen der Unternehmensteuerreform befristet lockern. Heute diskutiert der Bundesrat über eine Stellungnahme, ob bei der so genannten Zinsschranke, die den Abzug von Zinsen für Investitionsdarlehen begrenzt, für die Jahre 2008 bis 2010 die Freigrenze von einer auf drei Millionen Euro aufgestockt wird. „Die Erhöhung der Freigrenze ist zwar eine Erleichterung“, kommentiert Dr. Ferdinand R&
Berlin/Freiburg, 2. April 2009 (soma). Am 21. März 2009 fand in Freiburg zum nunmehr zehnten Mal ein konstruktiver Gedankenaustausch zwischen den „Machern“ der Lexware-Software und den Anwendern statt. Auf der Veranstaltung, zu der das Team Sonderhomepage eingeladen hatte, erhielten die Programm-Nutzer auch erste Einblicke in künftige Online-Funktionen.
Berlin, 25. März 2009 – Mit milliardenschweren Konjunktur- und Rettungspaketen stemmt sich der Staat gegen die Wirtschaftskrise. Wie aber sieht es im Rezessionsalltag aus, wenn kleine und mittlere Unternehmen durch Umsatzeinbrüche und notleidende Forderungen plötzlich Liquiditätsprobleme bekommen? Können sie dann bei fälligen Steuerzahlungen auf Kulanz vom Fiskus hoffen, um die Durststrecke zu überbrücken und Arbeitsplätze zu sichern? „Grund
Berlin, 24. März .2009 – Bald ist es wieder soweit: Am 31. Mai 2009 müssen Millionen Bundesbürger ihre Einkommensteuererklärung für das vergangene Jahr abgeben. Für manche der geltend gemachten Positionen steht allerdings nicht eindeutig fest, wie sie sich letztendlich steuerlich auswirken. Es sind Musterverfahren beim Bundesfinanzhof oder beim Bundesverfassungsgericht anhängig, die noch nicht entschieden sind.
Ein Kompromiss scheint gefunden. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) steht unmittelbar vor der Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag und Bundesrat. Nach Informationen des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC) haben sich jetzt die Koalitionspartner in dem strittigen Punkt, der Bilanzierung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands von Kreditinstituten, geeinigt. Als neuer Termin für die abschließende Beratung im Rechtsausschuss […]