Unternehmen in Deutschland ziehen Bilanz zu bereits durchgeführten Digitalisierungsmaßnahmen. Ergebnis: In mehr als jedem dritten Unternehmen (38 Prozent) steigen die Kosten. Nur 25 Prozent spüren bereits Einspareffekte, weitere 25 Prozent können noch kein Fazit zu den Auswirkungen auf die Kosten ziehen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse Reality Check Digitalisierung (https://www.soprasteria.de/newsroom/publikationen /studien/free/potenzialanalyse-reality-
Die auf die Strategie- und Managementberatung mittelständischer Unternehmen fokussierte MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung richtet sich stärker auf den digitalen Wandel am Markt und in der Gesellschaft aus und verstärkt dazu ihre Digitalisierungsberatung.
Jens Liepertz, 49, ist neuer Leiter des Geschäftsbereichs Industries von Sopra Steria. Darüber hinaus beruft ihn der Vorstand in die Geschäftsleitung der Management- und Technologieberatung. Liepertz wird die Positionierung von Sopra Steria als Digitalisierungs- und Transformationspartner in den Branchen Automotive, Manufacturing, Telekommunikation, Energie/Gas sowie Luft- und Raumfahrttechnik ausbauen .
Jens Liepertz ist seit 2009 für Sopra Steria tätig und verantworte
Das inhabergeführte Beratungsunternehmen PSE – Pharma Solutions Europe ist seit vielen Jahren darauf spezialisiert, Anbieter der pharmazeutischen Industrie im Vertragsmanagement zu unterstützen, welches sich aus den Arzneimittelausschreibungen der gesetzlichen Krankenversicherung ergibt. Dieses Vertragsmanagement wird im Branchenjargon auch als Tendermanagement bezeichnet und fordert von sämtlichen Beteiligten absolut form- und fristgerechtes Arbeiten: Bei der Erstellung von zuschlagsfähigen […]
PwC Maschinenbau-Barometer: Stimmung in der Branche bleibt angespannt / Corona-Pandemie trifft alle, aber nicht alle gleich / Umsatzerwartungen erstmals in der Pandemie positiv/ Kurzarbeit und Homeoffice bleiben Mittel der Wahl, Lieferketten geraten mehr in den Fokus
Auf 2021 blicken die Entscheider in der Branche mit einer Mischung aus Zurückhaltung und leichtem Optimismus. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewate
Unternehmertherapeutin Ute Wagner beklagt eklatante wirtschaftliche Misere der Therapeuten / "heilmitteltherapeutische Versorgung in Deutschland nicht mehr flächendeckend gewährleistet" / Praxisinhaber können mit "UThE" Gewinn und Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessern
"Es wird Zeit, dass sich Therapeuten aus ihrer erlernten Hilflosigkeit befreien und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit endlich selbst in die Hand nehmen." So kommentiert d
Spätestens seit Eltern, Schüler und Lehrer im März von einem Tag auf den anderen monatelang Home Schooling umsetzen mussten, ist klar, wie wichtig die Digitalisierung der Schulen in Deutschland ist. Den Unterricht virtuell anzubieten, ist für viele Schulen bis heute eine kaum lösbare Aufgabe. Die Gründe sind vielfältig: Mangelnde Infrastruktur bei der Internetversorgung, Probleme mit Hard- und Software, unzureichende Schulung des Kollegiums und […]
Die MLU Matthias Leimpek Unternehmensberatung ist darauf spezialisiert, Prozesse in Unternehmen zu verbessern, leichter anwendbar zu machen und zu digitalisieren. Genau mit diesem Expertenwissen will die MLU nun auch Kommunen helfen, ihre Digitalisierung voranzubringen und viele Verwaltungsprozesse sehr viel einfacher sowie effektiver von RPA-Bots übernehmen zu lassen.
ThomasLloyd verzeichnet einen gewichtigen Neuzugang auf der Geschäftsleitungsebene. Mit Vivienne Maclachlan übernimmt eine Britin mit schottischen Wurzeln die Rolle des gruppenweiten Chief Financial Officer (CFO). Gleichzeitig wird sie Mitglied im Vorstand der Konzernmuttergesellschaft. Die Nominierung von Maclachlan bestätigt den eingeschlagenen Wachstumskurs von ThomasLloyd. Das global tätige Investment- und Beratungsunternehmen etabliert derzeit seine neue Europazentrale i
– Schon vor der Corona-Krise hat sich das Gewinnwachstum bei vielen Unternehmen abgeschwächt – Die Auswirkungen der Pandemie könnten diesen Trend beschleunigen – Deglobalisierung, Fachkräftemangel und die Vorherrschaft von weltweit wenigen Großunternehmen schmälern die Profitabilität – Europas eher traditionelle Wirtschaft ist besonders stark betroffen, mehr Widerstandskraft sowie Wettbewerbsfähigkeit tun not