Modernes 360 Grad Content Marketing ist das Ziel einer Weiterentwicklung des Kommunikationsbereichs bei der führenden globalen Strategie-Beratung Roland Berger. Regina Körner, Head of Global Marketing & Communications hat hierzu Marketing & Communications zusammengeführt und einen Newsroom in der Zentrale in München eingeführt. Dieser vereint alle Marketing- und Kommunikationsfunktionen unter einem Dach und steuert den globalen […]
Tübingen 29.11.2017. Tobias Heisig und Alexander Wittwer, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ceveyconsulting, identifizieren Trends im Beratungsgeschäft für das Jahr 2018. Beide sind Experten in den Themen Leadership, Sales und Change. Kernpunkte sind die Veränderungen in der Arbeitswelt, ausgelöst durch agiles Arbeiten und digitale Arbeitsprozesse. Leadership: Die Tücken des agilen Arbeitens werden zunehmend sichtbar Der Grundgedanke der […]
Trotz leichtem Rückgang der zentralen Kennziffer in der vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) durchgeführten Geschäftsklimabefragung bleiben Geschäftssituation und Geschäftsaussichten in der Consultingbranche im dritten Quartal 2017 auf hohem Niveau. Der Indexwert sank im Vergleich zum 2. Quartal von 42,5 auf 37,0. Über den bisherigen Jahresablauf zeichnet sich aber insgesamt ein besonders starkes Geschäftsjahr für die […]
Die international tätige Unternehmensberatung change2target hat den Automobilmanager und früheren Ford-Deutschland-Chef Bernhard Mattes zum neuen Vorsitzenden des Advisory Boards ernannt. Damit holt sich change2target erneut einen ausgewiesenen Automobilexperten an Bord und verstärkt sich in diesem Bereich weiter. change2target berät aus einem Pool von über 160 Beratern namhafte Kunden weltweit bei der Umsetzung von Veränderungsprojekten, zunehmend […]
Die Führungskräfte werden zukünftig noch stärker gefordert werden und es ist ein neues Verständnis von Führung notwendig. Um den Herausforderungen langfristig zu begegnen ist eine stärkere Steuerung durch die Führungskräfte sowie Klarheit in den Aufgaben, dem Entscheidungs- und Verantwortungsrahmen Voraussetzung. Nur wenn allen Ebene klar ist, welche Position was zu entscheiden und was zu verantworten […]
Die hohe Marktvolatilität führt bei 84 Prozent der Unternehmen zu grundlegenden Veränderungen in den Prozessen, Digitalisierung (81 Prozent) und Innovation (78 Prozent). Das stellt neue Anforderungen an das mittlere Management: 50 Prozent der Unternehmen sagen, dass sich die Rolle der mittleren Führungskraft verändert hat. Das ist das Ergebnis der Untersuchung „Führungsbarometer 2017“ des Meinungsforschungsinstituts Forsa […]
Das IoT-Geschäft im B2B-Sektor nimmt bis 2020 auf weltweit 331 Milliarden US-Dollar zu – Deutsche Elektronik- sowie Softwarekonzerne und Maschinenbauer konkurrieren mit US-amerikanischen Wettbewerbern – Mehr als 60 Prozent der am Internet der Dinge interessierten Unternehmen haben sich noch nicht für einen Anbieter entschieden – IoT-Partner müssen eine integrierte Plattform liefern, die das Netzwerk organisiert, […]
Die Camelot ITLab ist am 21. November nunmehr schon zum dritten Mal mit dem von der WirtschaftsWoche ausgelobten Preis „Best of Consulting“ ausgezeichnet worden. Nachdem das Beratungsunternehmen bereits im Juni den „TOP Consultant“ Award aus den Händen des Bundespräsidenten a. D. Christian Wulff entgegennehmen durfte, konnte man in diesem Jahr gleich zwei hochkarätige Auszeichnungen gewinnen. […]
Vertrieb und Kunden treiben die Digitalisierung der Industrieversicherer an. Der zügige Wandel vom Produktgeber zum Risikopartner verspricht großes Potenzial. Doch um schnell genug vollumfängliche Kundenlösungen anbieten zu können, müssen Versicherer offen gegenüber digitalen Innovationen, Ideen und Partnern sein. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung des Industrieversicherungsmaklers Marsh und der Strategieberatung Oliver Wyman. Für 90 Prozent der […]
Laut der aktuellen Einkaufsstudie des Beratungsspezialisten CAMELOT Management Consultants besitzen mehr als zwei Drittel der befragten Einkaufsverantwortlichen europäischer Unternehmen kein oder nur ein sehr geringes Wissen über die Blockchain. Dem gegenüber stehen allerdings sehr hohe Erwartungen an die neu aufkeimende Technologie. Ein zentraler Baustein im Einkauf werden zukünftig sogenannte „Smart Contracts“ auf Blockchain-Basis sein. Sie […]