HERMA beschleunigt mit Porsche Consulting / Etikettierspezialist senkt Entwicklungszeit, reduziert Produktkosten und wird agiler (FOTO)

HERMA beschleunigt mit Porsche Consulting / Etikettierspezialist senkt Entwicklungszeit, reduziert Produktkosten und wird agiler (FOTO)

Schlanke Entwicklungsprozesse, die von der Managementberatung
Porsche Consulting in der Softwareindustrie erfolgreich eingeführt
wurden, um neue Produkte zuverlässiger und schneller auf den Markt
bringen zu können, machen jetzt auch in anderen Unternehmen Schule:
HERMA, der führende Spezialist für Selbstklebetechnik aus dem
württembergischen Filderstadt-Bonlanden, hat gemeinsam mit Porsche
Consulting im Geschäftsbereich "Etikettiermaschinen"

ERP im Mittelstand braucht viel Unternehmensberatung

– Produzierende Unternehmen benötigen Lösungen und Consulting
– Augenhöhe zwischen Anbieter und Kunde entscheidend

Bei IT-Systemen ist meist die Rede von Lösungen, nicht von
Produkten. Beim Einsatz von ERP-Software in mittelständischen
Unternehmen ist der Weg zur Lösung jedoch auch gleichzeitig eine
Chance zur Weiterentwicklung. "Vor allem im produzierenden Gewerbe
ist der Beratungs- und Prozessoptimierungsbedarf sichtbar. Ein
ERP-Wechsel oder

CFOs riskieren, den digitalen Wandel zu verpassen / Analyse des BearingPoint Institute: Digitale Vorreiter machen deutlich, wie die Position des CFO in Zukunft aussehen könnte

Viele europäische Finanzvorstände
riskieren ihren Einfluss im Vergleich zu Marketing, IT und anderen
Stabsstellen zu verlieren. Grund: Sie nutzen oft die Möglichkeiten
digitaler Technologien nicht effizient genug und versäumen es somit,
ihren Geschäftsführern und operativen Vorständen wertvolle
strategische Einblicke und vorausschauende Geschäftsdatenanalysen zu
präsentieren. Dies belegt eine aktuelle Analyse des BearingPoint
Institute, die auf

Wachwechsel bei A.T. Kearney Zentraleuropa: Martin Eisenhut folgt auf Martin Sonnenschein (FOTO)

Wachwechsel bei A.T. Kearney Zentraleuropa: Martin Eisenhut folgt auf Martin Sonnenschein (FOTO)

CEO Johan Aurik verkündet Entscheidung nach dem Sounding der
Partnerschaft: "Der Erfolgskurs wird fortgesetzt."

A.T. Kearney bekommt einen neuen Managing Director für
Zentraleuropa. Martin Eisenhut (52) wird zum Ende des Jahres die
Geschäfte der internationalen Unternehmensberatung im
deutschsprachigen Raum übernehmen. Dies haben heute der A.T. Kearney
CEO Johan Aurik und der EMEA Chef Luca Rossi nach dem obligatorischen
Sounding der Partnergruppe in D&

London calling – Q_PERIOR eröffnet neuen Standort in UK

Q_PERIOR expandiert nach Großbritannien. Mit der
Eröffnung des neuen Standortes in London treibt die Business- und
IT-Beratung seine internationale Ausrichtung weiter voran.

Mit dem Schritt in die britische Hauptstadt verfolgt das
Beratungshaus das Ziel, seinen Kundenstamm branchenübergreifend im
angelsächsischen Markt auszubauen. Wie an den anderen Standorten in
Europa und Nordamerika bietet Q_PERIOR sowohl für Bestandskunden als
auch Neukunden neben klassisc

Baumann Unternehmensberatung verlängert Vorstandsmandat von Marco Tjaden

Der Aufsichtsrat der Frankfurter
Unternehmensberatung Baumann Executive Search hat eine wichtige
personelle Weichenstellung für die Zukunft vorgenommen: Marco Tjaden,
langjähriger Partner und Vorstand von Baumann, wurde – nun zum
dritten Mal in Folge – für weitere fünf Jahre in seiner
Vorstandsfunktion bestätigt. Tjaden, der nun insgesamt 20 Jahre als
Partner und sechs Jahre als Vorstand für die Baumann
Unternehmensberatung tätig ist, unterstützt sel

Wertschöpfung durch Wertschätzung: HR-Panel von Rochus Mummert geht in die nächste Runde / Jürgen Gillmann übergibt Leitung an Linus Gemmeke und Stephan Witte

Laut einer aktuellen Befragung unter 1.000
Arbeitnehmern durch die Personalberatung Rochus Mummert hätten zwei
von drei Beschäftigten in Deutschland vor allem gern einen
verlässlichen Chef. Zudem sollte er ehrlich und gerecht sein. Mit
anderen Worten: Die Mitarbeiter bevorzugen Vorgesetzte, die ihnen vor
allem Aufrichtigkeit entgegenbringen. Wie aus solcher Wertschätzung
auch Wertschöpfung resultieren kann, ist Thema der nächsten
Befragungsrunde des HR-Panels

Frauen in der Finanzbranche: Kultur bremst Karrieren / Zweite Oliver Wyman-Studie zu weiblichen Führungskräften in Finanzunternehmen (FOTO)

Frauen in der Finanzbranche: Kultur bremst Karrieren / Zweite Oliver Wyman-Studie zu weiblichen Führungskräften in Finanzunternehmen (FOTO)

Frauen sind in Führungspositionen der Finanzbranche nach wie vor
rar. Im internationalen Vergleich kommt Deutschland nicht aus einer
hinteren Position heraus. Der Aufstieg von Frauen wird hierzulande
vor allem durch kulturelle Barrieren gebremst. Auch international
bleiben Unternehmen des Finanz- und Versicherungssektors bei der
gleichberechtigten Förderung von Frauen und Männern hinter den
Erwartungen ihrer Mitarbeiter zurück. Dies zeigt die zweite Auflage
der Stu

McKinsey-Workshop in Lissabon: Studenten entwerfen Online-Strategie für Ämter

Das Business Technology Office von McKinsey lädt
Studierende und Doktoranden zum Event "Eintauchen" nach Lissabon ein.
Bewerbungen sind bis zum 10. Juli möglich.

Wie gestaltet eine Arbeitsmarktbehörde ihr Online-Angebot so
attraktiv, dass es von Stellensuchenden auch angenommen wird? Und
welche Digitalstrategie garantiert trotz Sparmaßnahmen eine hohe
Servicequalität? Um solche Fragen geht es im Workshop "Eintauchen"
des Business Technology O

Vom progressiven Denker zum Generalisten: was den passenden CDO für ein Unternehmen ausmacht

Chief Digital Officers (CDOs) führen Unternehmen
durch die digitale Transformation und nehmen dabei zunehmend eine
Rolle auf strategischer Ebene innerhalb des Unternehmens ein. Als
zentraler Digitalverantwortlicher treibt der CDO unternehmensweit
alle digitalen Themen voran und steuert die verschiedenen Phasen der
Digitalisierung aktiv. Dabei steht er beim Aufbau und Betrieb von
digitalen Ökosystemen oftmals vor ganz neuen Fragestellungen. Vor
diesem Hintergrund haben die Berate