Schutz vor falschen Mitarbeitern – Ist das möglich?

Schutz vor falschen Mitarbeitern – Ist das möglich?

Mitarbeiter, die dem Unternehmen schaden, sind für viele „echte“ Chefs ein wahrer Alptraum für andere hingegen lediglich "Kollateralschäden": Hire & fire ist die Devise. Die meisten Mittelständler wollen und können sich so etwas nicht leisten. Doch kann man sich vor "falschen" Mitarbeitern überhaupt schützen? Wie geht das?

Florida: sechs schnell wachsende Metropolregionen

Floridas „The Villages“ belegt Platz 1 im Top-20 Ranking der am schnellsten wachsenden Metropolregionen in den USA, das vom United States Census Bureau herausgegeben wird. Zwischen Juli 2014 und Juli 2015 stieg die Bevölkerungszahl in „The Villages“ um 4,3% (4.891 Personen) auf 118.891 EinwohnerInnen. Fünf weitere Metropolregionen Floridas befinden sich in den Top-20 und machen Florida damit zu einem US-Bundesstaat mit eindrucksvoll wachsenden urbanen Regionen, die sich, so unterschied

HR- und IT-Spezialist für Talentmanagement auf Basis von SAP-Lösungen strafft Geschäftsbereiche

Strategische Neuausrichtung: projekt0708 unterstreicht mit Umstrukturierung seine Kernkompetenzen

München, 04.04.2016 – Die projekt0708 GmbH stellt ihre Geschäftsbereiche neu auf. Mit der Umstrukturierung will sich der Spezialist für Talentmanagement und die Optimierung von HR-Prozessen auf Basis der SAP ERP Human Capital Management-Lösung (SAP ERP HCM) klarer auf seine Kernkompetenzen fokussieren. Ziel ist dabei, diese noch aktiver am Markt zu positionieren. Die Umstrukturi

Automobilbranche im Wandel: Bis 2030 werden völlig autonom fahrende Taxis bis zu 40 Prozent des Gesamtgewinns der Automobilindustrie einfahren (FOTO)

Automobilbranche im Wandel: Bis 2030 werden völlig autonom fahrende Taxis bis zu 40 Prozent des Gesamtgewinns der Automobilindustrie einfahren (FOTO)

– Roland Berger-Studie analysiert Entwicklung der weltweiten
Mobilität in den kommenden Jahrzehnten
– Neues Mobilitätsökosystem sorgt für Verschiebung der Profitquellen
bei Automobilherstellern (OEMs) und Zulieferern
– Anbieter für umfassende Mobilitätsangebote kontrollieren zukünftig
die komplette Wertschöpfungskette – traditionellen Autoherstellern
droht Verdrängung
– Roland Berger-Experten identifizieren fünf Maßnahmen, um die

Weil Bildung Perspektiven schafft / Deloitte-Stiftung schreibt erneut bundesweiten Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ aus

Die Deloitte-Stiftung ruft dieses Jahr wieder
Bildungsinitiativen in Deutschland auf, sich beim bundesweiten
Wettbewerb "Hidden Movers" zu bewerben. Dieser richtet sich an lokale
und regionale Initiativen, die jungen Menschen Zugang zu Bildung
ermöglichen und ihnen damit neue Perspektiven schaffen. Unter dem
Motto "Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt" sucht die
Deloitte-Stiftung gemeinnützige Initiativen, die nachhaltige Konzepte
zur Förderung von Int

Bain-Studie zur Gesundheitsbranche / Digitale Medizin für die Pharmaindustrie

Pharmaunternehmen investieren massiv in
neue digitale Technologien

– Viele Digitalprojekte laufen unkoordiniert, oft fehlt eine klare
Definition zukunftsrelevanter Themen
– Top-Management muss als digitaler Wegbereiter agieren

Nach einem Jahrzehnt des Abwartens beginnt nun auch für die
globale Pharmaindustrie das digitale Zeitalter. Die Investitionen der
Branchengiganten in die Digitalisierung steigen rasant.
Venture-Capital-Fonds und Hightechkonzerne heizen den Wettlauf

Personalie: Linda Becker wird Geschäftsführende Gesellschafterin der Personalberatung LAB& Company (FOTO)

Personalie: Linda Becker wird Geschäftsführende Gesellschafterin der Personalberatung LAB& Company (FOTO)

Linda Becker (39) ist ab 1. April 2016 neue Geschäftsführende
Gesellschafterin im Münchner Büro der internationalen Executive
Search Beratung LAB & Company. Ihr Schwerpunkt liegt in der Besetzung
von Aufsichts- und Beiräten, Vorständen und Geschäftsführern sowie
Führungskräften auf erster und zweiter Leitungsebene.

Die Münchnerin wechselt von der Personalberatung Labbé & Cie, bei
der sie ebenfalls Gesellschafterin

Europäische Finanzbranche: Digitaler Wandel und zunehmender Wettbewerb bedrohen das Consumer Finance-Geschäft traditioneller Anbieter

– Umfrage von Roland Berger und Eurofinas: Geschäftsvolumen der
europäischen Konsumentenfinanzierer wächst zwar, aber Renditen
geraten unter Druck
– Online-Banken und neue Wettbewerber mit digitalen
Geschäftsmodellen als ernst zu nehmende Bedrohung
– Zwei Drittel erwarten eine Konsolidierung der Branche
– Optimierung von Vertriebskanälen, Marketing- und Preisstrategie
sowie IT-Infrastruktur/Operations als größte Herausforder