Wie verändert moderne Forschung die Zukunft der
Wirtschaft? Werden Medikamente künftig für jeden Patienten
individuell produziert? Wie lässt sich Wind- und Sonnenenergie so
speichern, dass die gleichmäßige Versorgung sichergestellt ist? Um
diese und andere Fragen geht es bei "Forschergeist", einem Workshop
von McKinsey & Company vom 16. bis 18. Mai in Berlin. Er richtet sich
an (Post)-Doktoranden aller Fachrichtungen. Bewerbungen sind bis zum
6.
Rückversicherungen setzen im internationalen
Geschäft zunehmend auf einheitliche Prozesse und Systeme.
Insbesondere bei Bilanzierung und Reporting stehen umfassende
Anpassungen auf dem Programm. Der Grund: Regulierungen wie Solvency
II wirken sich immer mehr auf die Geschäftsmodelle der Unternehmen
aus und ziehen im Rahmen einer verbesserten Konzernsteuerung
Standardisierungen nach sich. Das zeigen Marktbeobachtungen der
Business- und IT-Beratung Q_PERIOR.
Internationale McKinsey-Umfrage unter
Autokäufern: 82% der Kunden legen Wert auf Probefahrt – Autohandel in
Deutschland vor Umbruch – Technische Neuerungen der Autos erhöhen
Beratungsbedarf – Testfahrt-Center und Superstores als Antwort auf
Onlinehandel
Der klassische Autohandel ist durch Online-Angebote unter Druck.
Er wird aber seine zentrale Rolle auch in Zukunft behalten, sofern er
sich den veränderten Kundenwünschen anpasst. Autokäufer informieren
sich zune
Der Nutzungsgrad von Mobile-Device-Management-Lösungen ist relativ
hoch, auch in Unternehmen, die noch keine Mobile-Enterprise-Strategie
verankert haben. Allerdings greifen diese Umgebungen alleine noch
nicht als Security-Konzept. Das ist das Ergebnis der Trendstudie
"Mobile Enterprise Review", die Lünendonk unter anderem im Auftrag
von Steria Mummert Consulting durchgeführt hat.
Das Thema Mobile Enterprise stellt neue zusätzliche Anforderungen
an die Th
– Manipulationen nur bei Leserwahl zum "Lieblingsauto" nachweisbar
– Nicht alle Daten der einzelnen Kategorien bis ins Jahr 2005
verfügbar
– Pressekonferenz Vorstellung des Abschlussberichts heute um 14
Uhr
Nach den beiden Untersuchungsergebnissen zur Leserwahl bei der
Preisverleihung "Gelber Engel" stellt das Prüfungs- und
Beratungsunternehmen Deloitte am heutigen Dienstag seinen
Abschlussbericht zu möglichen Manipulationen in d
Wilfried Budke verstärkt seit dem 01. Februar 2014
das Automotive-Segment der Unternehmensberatung Staufen AG. Der
63-jährige Senior Advisor verfügt über jahrzehntelange
Consulting-Erfahrung in der Automobil- und
Automobil-Zulieferindustrie.
"Wir freuen uns, mit Wilfried Budke einen ausgewiesenen Fachmann
mit langjähriger Beratungs- und Führungserfahrung gewonnen zu haben",
sagt Martin Haas, Vorstand der Staufen AG. "Sein fachliches Know-how
Am 21. März 2014 dreht sich in der
Print-Media-Academy in Heidelberg einen Tag lang alles um die Frage,
was das NEXT GOOGLE wird. Hochkarätige Referenten und renommierte
Experten aus der Praxis liefern neue Impulse und exklusive Blicke
über den Tellerrand rund um die Handlungs- und Aktionsfelder der
Market Intelligence. Die Tagung richtet sich an Analysten,
Geschäftsführung, Forschung & Entwicklung, Market Intelligence und
Strategische Planung aus den Bereiche