ROC Deutschland besetzt neuen Posten des Vertriebsleiters mit Heiko Zintgraf / Die Human-Capital-Management-Beratung schafft auch 2014 zusätzliche Beraterstellen

Die ROC-Gruppe hat Heiko Zintgraf zum
Vertriebsleiter ihrer deutschen Tochtergesellschaft ernannt. Der
38-jährige Diplom-Geograf soll auf dem neu geschaffenen Posten das
Vertriebskonzept des Heidelberger Unternehmens weiterentwickeln. "Ich
möchte damit die Position von ROC als dem führenden Beratungshaus für
SAP Human Capital Management stärken", sagt Zintgraf.

"Mit Heiko Zintgraf haben wir einen der profiliertesten
Vertriebsstrategen für uns

Soul@Work Kongress 2014 / Kraftvolle Unternehmen – Kraftvolle Führungskräfte – Kraftvolle Mitarbeiter

Das Kloster Eberbach war am 10. März 2014
Schauplatz des ersten Soul@Work Kongresses mit über 300 Teilnehmern
und der Verleihung des Soul@Work Awards. Ins Leben gerufen wurden
Event und Auszeichnung von der Initiative Stark wie Bambus unter
Leitung der Resilienz-Expertin Katharina Maehrlein.

Die Initiative Stark wie Bambus hat es sich zur Aufgabe gemacht,
Unternehmen, Wirtschaft und deren Akteure für die Themen Sucht,
Burnout und Depression zu sensibilisieren und den Umg

Umfrage: Junge Chinesen und Brasilianer eifern „deutschen Tugenden“ nach

Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Gründlichkeit
gelten als die "deutschen Tugenden". Aber auch junge Erwachsene in
den aufstrebenden Volkswirtschaften China und Brasilien halten diese
Eigenschaften im Kampf um einen guten Arbeitsplatz immer öfter für
entscheidend. Erwartungsgemäß: Für mehr als die Hälfte der Deutschen
im Alter von 18 bis 34 Jahren sind insbesondere Zuverlässigkeit und
Pünktlichkeit sehr wichtig. Das sind Er

Versicherungen verweigern Kundenkontakt / Versicherer ignorieren Chancen zur Neukundengewinnung

Deutsche Versicherer fürchten sich vor den
Fragen Ihrer Kunden. 45 % haben keinen Anschluss an Facebook, um
Anfragen zu bearbeiten. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie
"Versicherungen Online 2014" von Absolit Consulting. Die Kurzversion
der Untersuchung gibt es kostenlos unter
http://Studie-Versicherungen.de

26 Millionen Deutsche nutzen Facebook – auch um Unternehmen zu
kontaktieren. Dessen ungeachtet verweigern 45 Prozent der deutschen
Versicherer ihren Kunden hie

Die meisten Industrieunternehmen wollen Big Data nutzen

PwC-Studie: Big Data ist bei
Industrieunternehmen als Thema angekommen / Datensicherheit stellt
größte Hürde dar / Investitionen reichen oft nicht aus

Die meisten Industrieunternehmen wollen die Chancen von Big Data
nutzen. Damit können sie die immer größer werdenden Datenmengen
mittels moderner Methoden analysieren, erfassen und verarbeiten.
Schon jetzt wenden 27 Prozent der Firmen in der Industrie Big Data
an. Weitere 36 Prozent planen konkret den Eins

Verschreiber individuell erreichen: Optimales Pharma-Marketing durch Multichannel Excellence

– Umfrage unter mehr als 50 Führungskräften der europäischen
Pharma-Industrie bestätigt großes Potenzial von
Multichannel-Konzepten zur Ansprache verschreibender Ärzte
– Ansprache von Ärzten muss sich konsequent an deren aktuellem
Bedarf, individuellem Informationsverhalten und ihren
bevorzugten Kanälen orientieren
– Die Implementierung von Multichannel Excellence erfordert neue
Strukturen in der Organi

Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO“ startet in neue Runde und wird internationaler

Der Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/Global
Excellence in Operations (GEO)", der härteste und traditionsreichste
Industrie-Benchmarking-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, startet
in eine neue Runde. In diesem Jahr verspricht er besonders spannend
und herausfordernd für die Teilnehmer zu werden, denn verstärkt
werden auch Unternehmen mit Sitz außerhalb des deutschsprachigen
Raums aufgefordert, teilzunehmen und sich auf globaler Ebene zu
messen. Produziere

Führungskraft gerne – aber nicht um jeden Preis

PwC-Studie: Junge Frauen haben klare
Erwartungshaltung an Arbeitgeber / Unternehmen müssen sich umstellen
/ Image entscheidet mit

Frauen im Alter zwischen 18 und 34 drängen mit Macht auf den
Arbeitsmarkt. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird weltweit mehr
als 1 Milliarde dieser –Millennial-Frauen– in das Berufsleben
einsteigen. Sie sind im Durchschnitt besser ausgebildet als frühere
Generationen und haben eine klare Vorstellung davon, was ihr
Arbeitgeber bieten

Umfrage: Laptops und Smartphones zunehmend wichtiger als der Besitz eines Autos

Das Auto als Statussymbol hat in Deutschland
offenbar ausgedient. Gerade für die Generation Y ist es mehrheitlich
nur noch ein Werkzeug, um sich bequem von einem Ort zum nächsten zu
begeben. Knapp einem Drittel der jungen Erwachsenen sind hochwertige
Computer, Laptops oder Smartphones darüber hinaus bereits wichtiger,
als ein eigenes Auto zu besitzen. Das sind die Ergebnisse einer
aktuellen Umfrage der weltweit tätigen Markenberatung Prophet unter
1.000 Bundesbürg