– 2020 ist Gesamtumsatz der Personalberatungsbranche infolge der Corona-Pandemie um 8 Prozent auf 2,30 Milliarden Euro gesunken
– Headhunter konnten mehr Frauen bei den Kundenunternehmen platzieren
Bonn (ots) – Die Corona-Auswirkungen haben im letzten Jahr auch die Geschäftsentwicklung der Personalberatungsfirmen in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Die schnell in der Pandemie einsetzende Zurückhaltung vieler Kunden bei Personalneueinstellungen, haben 2020 zu einem Umsa
– Bilanz nach einem Jahr bestärkt beide Partner darin, die Zusammenarbeit zu intensivieren – SAP Transformation Abomodell „Conversion/4“ für den Wechsel auf SAP S/4HANA stößt auf hohe Resonanz – Erweiterung der gemeinsamen Projekte auf gehobenen Mittelstand ab 1.000 SAP-User – All for One erwirbt zusätzliche SNP-Software, um neue Zielgruppe bedienen zu können Filderstadt (ots) – […]
Candy Crush & Co. als Vorbild z. B. für die Automobilindustrie? Laut einer Studie der globalen Unternehmensberatung Kearney konnte durch "Gamification" die Produktivität um bis zu vier Prozent erhöht und die Fehlerhäufigkeit um bis zu drei Prozent gesenkt werden. Das Einsparungspotenzial wird mit bis zu 6,5 Milliarden Euro in fünf Jahren beziffert, denn der natürliche Spieltrieb steckt in uns allen.
Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company hat ihre Führungsriege in der DACH-Region einmal mehr erweitert. Zum 1. Juli 2021 wurden mit Dr. Udo Bauer, Philip Dowling, Thomas Grosser, Phillip Roberts und Massimo Sabella fünf langjährige Berater aus den eigenen Reihen in die Partnergruppe aufgenommen. Weltweit hat Bain zur Jahresmitte 2021 insgesamt 53 neue Partnerinnen und Partner an 31 Standorten ernannt.
"Nach einem sehr erfolgreichen Start ins Jahr 2021 ko
– Trotz hohen Transformationsbedarfs konfigurieren aktuell erst 23% der Manager ihr Geschäftsmodell neu
– Fast zwei Drittel der weltweiten Unternehmen erwarten eine positive Entwicklung der Weltwirtschaft innerhalb der nächsten 12 Monate
– K-Szenario mit Krisengewinnern und -verlierern zeigt Wachstumschancen für Telekommunikationssektor sowie anhaltende Herausforderungen im Non-Food-Handel und Veranstaltungsgewerbe
München (ots) – Die andauernde Covid-19 Pandemie und die
– Externe Arbeitskräfte werden immer häufiger als erfolgskritische Leistungsträger erkannt und als fester Teil der Belegschaft betrachtet. – Die bestehenden Personalsysteme und Methoden sind jedoch häufig nur auf die Festangestellten ausgelegt. – Der ganzheitliche Blick auf die sogenannten Workforce Ecosystems bedeutet einen Paradigmenwechsel für die Personalarbeit. Berlin (ots) – Führungskräfte fassen ihre Belegschaft heute zunehmend […]
– Shared Service Center (SSC) erweitern bisherigen Fokus auf das Finanzwesen stark um Angebote in Controlling, Vertrieb, Einkauf und Personal
– Dienstleister erhoffen sich Effizienzgewinne durch Einsatz Künstlicher Intelligenz, SAP S/4 HANA und Robotic Process Automation
– Weltweit mehr als 300 SSC befragt
Düsseldorf (ots) – Immer mehr Unternehmen steigern ihre Servicequalität und senken Kosten, indem sie Routineaufgaben aus Personalverwaltung oder Rechnungswesen an zentrale S
Der ohnehin schon große Restrukturierungsbedarf deutscher Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich gestiegen. Laut einer Umfrage unter circa 130 Restrukturierungsexperten, die der Interim Management Provider und Personalberater Aurum durchgeführt hat, gehen 47 Prozent der in 2021 Befragten von einer starken Zunahme an Restrukturierungsfällen aus. Das sind stolze 17 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Umfrage aus 2019/20. Hauptgrund dafür ist nicht ma&
Die weltweite Covid-19-Pandemie ist noch nicht vorbei und dennoch zeigen sich die Auswirkungen der Lockdown-Maßnahmen bereits drastisch. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stoßen zunehmend an die Grenzen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Insolvenzen drohen, Existenzen stehen auf dem Spiel. Bereits vor der Krise sind die deutsche gemeinnützige Organisation TEAM U und der schwedische Finanzdienstleister Hoist Finance eine Partnerschaft eingegangen, um
– IT-Beratung boomt – Geschäftsentwicklung der Sanierungsberater weiterhin verhalten
– Viele Veränderungen für die berufliche Praxis in Post-Corona-Zeiten erwartet
Bonn (ots) – Die Consultingbranche zeigt sich nach dem zweiten coronabedingten Konjunkturknick Ende 2020 wieder in bester Verfassung. Mit einem leichten Anstieg des Geschäftsklimaindex im 2. Quartal 2021 auf 110,2 (März 2021: 109,9) untermauert die vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)