BearingPoint Digitalisierungsmonitor: Orientierungslosigkeit und Kulturmangel – Deutsche Unternehmen suchen den digitalen Macher / Unternehmenskultur, -struktur und -organisation als größte Bremser

Deutsche Unternehmen haben die Vorteile
der Digitalisierung längst identifiziert. Die digitale Transformation
steht dennoch häufig erst am Anfang. Bislang beschränken sich die
meisten Veränderungen auf technologische Aspekte wie innovative Tools
und IT-Lösungen. Weitere Chancen bleiben ungenutzt. Dabei wird die
Veränderungsbereitschaft in der eigenen Organisation als größter
Bremser wahrgenommen. Traditionelle, starre Strukturen und
Orientierungslosi

Firmengründungen (LLC) in Dubai

Firmengründungen (LLC) in Dubai

Firmengründungen nehmen vor allem in den Vereinigten Arabischen Emiraten immer weiter zu. Besonders Dubai wird im Hinblick auf die Neugründung eines Unternehmens dabei gerne als Niederlassung gewählt. Unternehmen können sich dabei zwischen verschiedenen Geschäftsformen entscheiden, Die Gründung einer LLC ist dabei sehr beliebt.

Studie „Arbeitswelt der Zukunft“: Lernen mithilfe sozialer Medien ist schon in jedem dritten Unternehmen ausdrücklich erwünscht

Das Thema Lernen spielt eine Schlüsselrolle in
der Arbeitswelt der Zukunft. Und immer mehr deutsche Betriebe leben
in dieser Hinsicht bereits den digitalen Fortschritt: Gibt doch
mindestens jeder dritte Arbeitnehmer an, in seiner Firma sei es
explizit erwünscht, Lerninhalte über soziale Medien zu nutzen. Dies
zeigt die internationale Studie "Arbeitswelt der Zukunft" der
Unternehmensberatung ROC. Mehr als 2.500 Arbeitnehmer in Deutschland,
Österreich, der Schwei

Paying Taxes 2017: Warum das deutsche Steuersystem besser ist als sein Ruf

Die Erstattung der Mehrwertsteuer
funktioniert in Deutschland effizienter als in den meisten anderen
europäischen Ländern, zeigt die "Paying Taxes"-Studie von PwC und
Weltbank / Unterm Strich bleibt die finanzielle und zeitliche
Belastung für hiesige Mittelständler trotzdem deutlich zu hoch /
Steuern und Abgaben summieren sich in Deutschland 48,9 Prozent des
Gewinns / Europaweit sind es im Schnitt nur 40,3 Prozent

Deutsche Mittelständler zahlen weiter

BDU-Neuwahl: Marketing-, Vertriebs- und Digitalisierungsexperte Ralf Strehlau zum Verbandspräsidenten der Consultingwirtschaft gewählt (FOTO)

BDU-Neuwahl: Marketing-, Vertriebs- und Digitalisierungsexperte Ralf Strehlau zum Verbandspräsidenten der Consultingwirtschaft gewählt (FOTO)

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) hat auf
seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Wiesbaden ein neues
Präsidium gewählt. Für das Präsidentenamt sprachen sich die
Delegierten für Ralf Strehlau aus. Er ist Geschäftsführer der Anxo
Management Consulting GmbH mit Sitz in Hofheim/Taunus und Experte für
Marketing-, Vertriebs- und Digitalisierungsthemen. Er tritt damit ab
1. Januar 2017 die Nachfolge von Hans-Werner Wurzel,
Gesch&a

Industrielle Revolution 4.0 – Hilfe für Klein- und Mittelständische Digital-Revolutionäre (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Wer heutzutage als Unternehmer erfolgreich sein will, muss mit der
Zeit gehen. Experten haben längst eine neue industrielle Revolution
ausgerufen, die ganz im Zeichen der Digitalisierung steht. Wie sich
Klein- und Mittelständische Unternehmen dabei helfen lassen können,
weiß Jessica Martin.

Sprecherin: Denkt man an Digitalisierung in Betrieben, kommen
einem zuerst nur bestimmte Branchen in den Sinn. Doch es betrifft im
Grunde alle Bra

37. Sporthilfe Elite-Forum auf Schloss Auel bei Köln

22 Spitzensportler aus 15
unterschiedlichen Sportarten treffen sich vom 27. bis 30. November
zum Netzwerken und Gedankenaustausch mit Persönlichkeiten aus
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft auf
Schloss Auel in Lohmar bei Köln. Die Deutsche Sporthilfe hatte hierzu
zum mittlerweile 37. Mal gemeinsam mit ihrem Partner
PricewaterhouseCooperse (PwC) und den strategischen Partnern
Konrad-Adenauer-Stiftung und Heinrich-Böll-Stiftung eingeladen.

Beide pol

Roland Berger-Studie:Ölpreis soll bis 2021 auf niedrigem Niveau zwischen 45 – 55 Dollar pro Barrel bleiben

– Effizientere Ölfördermethoden (z. B. Fracking) halbieren die
Förderkosten auf ca. 50 Dollar pro Barrel und erhöhen das weltweite
Ölangebot
– Technische Weiterentwicklungen werden Kosten weiter
senken
– unkonventionelle Ölförderung ist trotz niedrigem Ölpreis
profitabel
– OPEC verliert dadurch zunehmend Einfluss auf die
Preisgestaltung – Reduktion der Fördermengen bleibt wirkungslos
– Ölindustrie muss sich auf niedrigen &Ouml

Neue Studie zeigt: Der Wäsche-, Bademoden- und Strumpfwaren-Branche geht es gut

Neue Studie zeigt: Der Wäsche-, Bademoden- und Strumpfwaren-Branche geht es gut

Wenn die Bekleidung wetterbedingt schwächelt, geht es der Wäsche besonders gut. Eine Branchenregel, die sich bis zum kalendarischen Herbst 2016 einmal mehr bewahrheitete. Auf unpassendes Wetter ist die Wäsche allerdings nicht angewiesen, denn generell weisen die Marktdaten der Wäsche-, Bademoden- und Strumpfwaren-Branche nach oben. 162,57 Euro werden die Deutschen (über 14 Jahre) 2016 für diese Produkte ausgeben, weist die Hochrechnung von Marketmedia24 aus. Auch de

McKinsey-Workshop: Studenten machen Modemarke fit für die Zukunft

Studentische Teilnehmer beraten gemeinsam mit
erfahrenen McKinsey-Kollegen einen realen Klienten aus der
Modebranche – Entwicklung neuer Konzepte für Marketing und Vertrieb –
Attraktives Rahmenprogramm

Auch die Modebranche bleibt von einschneidenden Veränderungen
durch Digitalisierung und verändertes Verbraucherverhalten nicht
verschont. Beim McKinsey-Workshop "Spuren hinterlassen" vom 9. bis
12. Februar 2017 in Kitzbühel widmen sich Studierende, Doktorande