Studie: Deutsche Industrieunternehmen agieren im Einkauf ohne Strategie

Zwar haben acht von zehn Industrieunternehmen nach
eigener Aussage eine Einkaufsstrategie. Doch in der Praxis setzen sie
diese nicht aktiv genug um. So dominiert in vielen Firmen das
kurzfristige Tagesgeschäft den Alltag in der Beschaffung.
Strategische Aufgaben kommen zu kurz, zudem räumen die Firmen ihnen
wenig Priorität ein. So übt nur jeder fünfte bis sechste Angestellte
im Einkauf eine strategische Position aus. Dies zeigt eine Studie der
Unternehmensberatung S

Johannes Suciu steigt als Senior Partner bei Mediatum International ein, einem führenden Unternehmen im Bereich Executive Search& Development für Life Science, Chemicals& Industrial

Als Senior Client Partner arbeitet Johannes
Suciu am neuen Standort des Unternehmens in Frankfurt am Main,
Deutschland. Bereits seit Januar 2016 ist er dort als Leiter der
"Chemical/Industrial Practice Group" tätig und unterstützt Kunden
beim Recruiting von Führungskräften.

Zusammen mit Marijana Pavlovic, einer hochspezialisierten und
langjährig erfahrenen Beraterin, bildet Suciu das "Industrial
Executive Search Team" am Standort Frankfurt a

„European Private Equity Outlook 2016“: günstiges Fremdkapital und positive Konjunkturerwartung für Europa stimmen die Branche vorsichtig optimistisch

– Neue europaweite Roland Berger-Studie: 64 Prozent der befragten PE
Experten erwarten 2016 mehr M&A-Transaktionen durch
PE-Gesellschaften
– Höchste Wachstumserwartung für Deutschland (+3,2%), gefolgt von
iberischer Halbinsel/Italien (3,1%) und dem Vereinigten Königreich
(+2,9%); am Ende des Rankings, aber noch mit Wachstum,
Schweiz/Österreich (+1,0%) und Schlusslicht Griechenland (-0,2%)
– Attraktive Branchen für M&A mit PE-Beteiligung: Technologie u

Studie von INVERTO: Beschaffungsrisiken nehmen zu

Euro-Schwäche, Chinas wirtschaftliche Entwicklung,
europäische Krisen – für viele Unternehmen in der DACH-Region stellen
derzeitige wirtschaftliche und politische Krisen Risiken für die
Beschaffung dar. Das ergab eine Umfrage zur Risikoprävention im
Einkauf der Unternehmensberatung INVERTO. Obwohl die Mehrzahl der
Einkäufer mit Versorgungs- und Preisrisiken rechnet, betreiben nur 43
Prozent der untersuchten Unternehmen aktives Risikomanagement entlang
der Liefer

Asset Management in der Schweiz vor großen Herausforderungen / Studie von zeb und SFI zeigt unterschiedliche Wahrnehmung von Eigen- und Fremdbild bei Asset Managern (FOTO)

Asset Management in der Schweiz vor großen Herausforderungen / Studie von zeb und SFI zeigt unterschiedliche Wahrnehmung von Eigen- und Fremdbild bei Asset Managern (FOTO)

Das Asset Management in der Schweiz steht trotz hoher
Kompetenzzuschreibung, aussichtsreicher Marke und ansprechender
Performance vor großen Herausforderungen. So sind Optimismus und
Selbstbewusstsein der Anbieter zwar stark ausgeprägt. Andererseits
schwindet das Vertrauen der Investoren in die Branche zunehmend,
echte Alleinstellungsmerkmale/USP fehlen und das aktuelle
Stärken-/Schwächen-Profil im Schweizer Asset Management entspricht
nur eingeschränkt den S

BearingPoint stärkt die Bereiche Solutions und Ventures durch die Berufung von Jürgen Lux und Kiumars Hamidian in das globale Management Committee

Die Unternehmensberatung BearingPoint
hat Jürgen Lux und Kiumars Hamidian in das globale Management
Committee berufen. Kiumars Hamidian leitet die Service Lines und
verantwortet zudem die Venture Aktivitäten bei BearingPoint.
Innerhalb von Ventures treibt BearingPoint gemeinsam mit Kunden die
Förderung von innovativen Produkten sowie die Gründung bzw.
Finanzierung von Start-ups voran. Jürgen Lux verantwortet den neuen
Geschäftsbereich Solutions, der alle Akti

Die wichtigsten Schritte in Richtung IDD – So gelingt der rechtzeitige Projektstart

Am 02.02.2016 wurde im EU-Amtsblatt die
"Richtlinie über den Versicherungsvertrieb" (IDD) veröffentlicht.
Innerhalb der nächsten zwei Jahre muss die IDD nun in Form einer
Verordnung in nationales Recht transformiert werden, sodass sie
spätestens am 23.02.2018 in Kraft tritt.

Zwei Jahre erscheinen zunächst lang. Doch der Umsetzungszeitraum
schrumpft erheblich, wenn bis zur Veröffentlichung der nationalen
Verordnung gewartet wird. Frank Hammer, Ver

CHEMonitor: Deutsche Chemiemanager wollen Risiken in der Rohstoffbeschaffung reduzieren / Sinkende Zufriedenheit mit dem Standort Deutschland

Das aktuelle Stimmungstief in der globalen
Wirtschaft scheint sich auch auf die deutschen Chemiemanager
auszuwirken: Die aktuelle CHEMonitor-Trendstudie von CAMELOT
Management Consultants und CHEManager zeigt eine sinkende
Zufriedenheit mit den Standortbedingungen in Deutschland. In Bezug
auf die Geschäfts- und Beschäftigungsentwicklung bleibt die Prognose
der Branchenexperten jedoch stabil. Handlungsbedarf sehen die
Chemiemanager bei der Rohstoffbeschaffung: Eine Verbesserung d

Ralph Hammer, der bisherige Personaldirektor von General Motors Europa, erweitert das deutsche Team von Russell Reynolds Associates (FOTO)

Ralph Hammer, der bisherige Personaldirektor von General Motors Europa, erweitert das deutsche Team von Russell Reynolds Associates (FOTO)

Ralph Hammer (39) verstärkt als Executive Director die
Automotive-&-Mobility-Praxisgruppe des globalen Industriebereiches
bei Russell Reynolds Associates, einer der weltweit führenden
Personalberatungen. Er wird vom Frankfurter Büro aus schwerpunktmäßig
Mandate in der Automobilbranche sowie Besetzungen von Chief Human
Resources Officers (CHRO) betreuen.

Der Experte für Personal-Management war vor seinem Wechsel zu
Russell Reynolds als Personaldirek