Wachsender Nationalismus in der EU verhindert einen
koordinierten Umgang mit den beiden großen Risiken des kommenden
Jahres: der gestiegenen terroristischen Bedrohung und der
Flüchtlingskrise. Die Flüchtlingskrise wird auch 2016 nur schwer
gelöst werden und der potentielle politische und wirtschaftliche
Schaden für die Europäische Union ist eines der größten Risiken für
2016. Dies ist eine der Kernaussagen der RiskMap 2016, heute
veröffen
BearingPoint investiert im
Rahmen seines strategischen Wachstums und der damit verbundenen
firmenweiten Venture Aktivitäten in die tracekey solutions GmbH mit
Sitz in Bochum. Das Start-up entwickelt und betreibt
branchenspezifische Track&Trace-Lösungen und unterstützt die
Industrie, insbesondere im Pharmabereich, die Herausforderungen der
zunehmenden Digitalisierung zu meistern. tracekey und BearingPoint
arbeiten bereits seit Ende 2014 projektbezogen zusammen, was nun
Die Studie "Organizing for Digital: Why Digital
Dexterity Matters", von Capgemini Consulting, der globalen Strategie-
und Transformationsberatung der Capgemini-Gruppe, in Zusammenarbeit
mit dem MIT Center for Digital Business zeigt, dass bisher nur wenige
Unternehmen digitale Technologien erfolgreich für die Entwicklung
einer digitalen Organisation einsetzen. Laut der Studienergebnisse
sind die sogenannten "Digital Leader" mit einer doppelt so hohen
Wahrscheinlichke
Als letzte große Volkswirtschaft öffnet sich der Iran dem
Weltmarkt. Damit ergeben sich neue Chancen – für das Land selbst und
seine knapp 80 Millionen Einwohner, aber auch für ausländische
Unternehmen, die im Iran aktiv werden. Die iranische Wirtschaft soll
allein in den Jahren 2016 und 2017 um 5-6 Prozent wachsen, allein die
Automobilproduktion soll bis 2020 von heute 1,1 Millionen auf 1,8
Millionen ansteigen.
PwC Autofacts: Deutsche Hersteller
dürfen in China nach kurzer Schwächephase auf rasche Stabilisierung
hoffen / Auto-Absatz in Europa legt 2015 um spektakuläre 8,3 Prozent
zu / Auch der US-Markt wächst deutlich stärker als erwartet, dürfte
im kommenden Jahr allerdings unter den Folgen der Zinswende leiden /
Heftiger Einbruch in Russland und Brasilien
Gute Nachrichten für Deutschlands Autobauer: Der chinesische
Pkw-Markt steht nach dem Durchhänger
Bei wichtigen Schlüsselindikatoren wie Umsatz,
Beschäftigtenzahl oder Eigenkapitalquote zeigen die mit
Beteiligungskapital finanzierten Unternehmen deutlich bessere Werte
als ihre gesamtwirtschaftliche Referenzgruppe. Dies sind die
Ergebnisse einer Studie der Beratungsgesellschaften AFC Consulting
Group und der Otto – Küsters & Company in Zusammenarbeit mit dem
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK). "Die
Studie belegt eindrucksvoll, welche
Die Managementberatung Porsche Consulting verstärkt ihr
Beratungsfeld "Automobilzulieferer": Fabian Piontek (39), Partner für
den Bereich Beschaffung und Qualität, verantwortet vom 1. Januar 2016
an zusätzlich die Betreuung der Klienten aus der
Automobilzulieferindustrie.
"Mit dieser Zuordnung geht eine noch stärkere Betonung dieses für
uns wichtigen Geschäftsfeldes einher. Schließlich kommen wir aus der
Autoindustrie und bring
Der Deloitte European Tax Survey 2015
untersucht die größten Herausforderungen der Steuerabteilungen
internationaler Unternehmen. Die Reformen der internationalen
Steuerpolitik gegen Steuerkürzungen und Gewinnverschiebungen gewinnen
mit dem aktuellen OECD-Aktionsplan gegen BEPS ("Base Erosion and
Profit Shifting") an Tempo. Dies zeigt zunehmend Auswirkungen auf die
Konzerne: So gehen 79 Prozent der deutschen Befragten von einem
Anstieg der Doppelbesteuerung in Folg
Die operativen Abläufe in
Chemieunternehmen könnten deutlich effizienter sein, wenn Einkauf,
Produktion und Lieferkettenmanagement im Rahmen einer übergreifenden
Strategie gesteuert würden. Darüber hinaus ist die Verknüpfung der
operativen Strategie mit der Unternehmensstrategie und den
Kundenbedürfnissen noch unzureichend. Chemieunternehmen verschenken
so große Performance-Potenziale. Zu diesem Ergebnis kommt die
aktuelle Studie "Operations E
– Kölner Markenberatung globeone stellt erste substanzielle Studie
zum Image deutscher Marken nach dem VW-Abgasskandal vor
– Sehr geringes Markenvertrauen gegenüber der Marke Volkswagen –
speziell in Deutschland und den USA. Konkrete Kaufbereitschaft
jedoch deutlich weniger betroffen
– Image deutscher Marken insgesamt weitgehend unbeschädigt in den
USA, China und Deutschland
– Spitzenpositionen in der Wahrnehmung bei "exzellenter Qualität",
"P