Familienunternehmen und Demografie: Problem erkannt, aber nicht gebannt / Neue Studie des Kienbaum Institut@ISM für Leadership& Transformation

Familienunternehmen wissen um die Risiken des
demografischen Wandels, kennen aber häufig nicht die genauen
Auswirkungen auf das eigene Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer
Studie des Kienbaum Institut@ISM für Leadership & Transformation. Ein
wesentlicher Faktor für den professionellen Umgang mit dem
demografischen Wandel ist die Qualität der Personalarbeit. Hier sind
insbesondere die Nachfolgeplanung, das Gesundheitsmanagement und eine
demografieorientierte Person

A.T. Kearney: Deutscher Telekommunikationsbranche drohen massive Umsatzverluste an Amazon& Co.

Weltweite Konsumentenbefragung zeigt, dass der
Preiskampf die deutschen Telekommunikations-Unternehmen bei digitalen
Diensten schwächt.

"Wenn die deutschen Telekommunikationsunternehmen nicht den
Anschluss in der digitalen Welt verpassen wollen, müssen sie viel
stärker als bisher auf attraktive Angebote wie exklusive Inhalte,
Qualität und Geschwindigkeit des Netzes und Sicherheit setzen", sagt
Dr. Florian Dickgreber, Partner bei A.T. Kearney. "Geht es

Chinas Luftfahrtbranche wächst rasant – 13. Fünfjahresplan schafft neue Chancen und strategische Herausforderungen für Flughäfen

– Roland Berger und der chinesische Verband der Verkehrsflughäfen
analysieren Chinas Airport-Branche
– Unter den weltweiten Top 100 Airports sind inzwischen 13
chinesische, Peking rückt auf Rang 2 vor
– Nicht verkehrsbezogene Umsätze steigen dank kontinuierlicher
Strukturverbesserungen, doch oft fehlt eine klare Strategie zum
Ausbau der Flughafenwirtschaft
– Strategische Themen für Flughäfen aus dem 13. Fünfjahresplan:

BDU-Panel-Befragung / Suche von Aufsichts- und Beiräten gestaltet sich schwierig / Verschärfte Haftungsregeln erschweren aus Sicht von Personalberatern die Suche

Aus Sicht der deutschen Personalberater erschweren
zwei Faktoren die Suche nach geeigneten Kandidaten für die Besetzung
von Aufsichts- und Beiräten besonders: Zum einen haben verschärfte
Haftungsregeln dazu geführt, dass in Frage kommende Kandidaten sich
häufiger gegen ein Aufsichts- oder Beiratsmandat entscheiden. Zum
anderen stehen aktuell nicht genügend Frauen mit den notwendigen
Qualifikationen und Erfahrungen für die Besetzung von solchen
Positionen

Roland Berger ernennt sechs neue Partner – weitere sieben zum Senior Partner befördert

– Sechs neue Roland Berger-Partner stammen aus Deutschland und
Frankreich
– In China, Deutschland, Italien, Kanada und Singapur, werden sieben
Partner auf die nächste Stufe befördert

Bei ihrem turnusmäßigen Treffen in Barcelona haben die 220
internationalen Partner von Roland Berger sechs neue Partner in
Deutschland und Frankreich gewählt. Außerdem wurden sieben Partner
weltweit auf die nächste Partnerschaftsstufe befördert.

"In d

Risiko „Aschenputtel“ Personalabteilung

Ein alte und gleichzeitig moderne Erkenntnis ist:
"Ohne gute Mitarbeiter gibt es keine erfolgreichen Unternehmen".
Menschen gestalten Prozesse, Kulturen, Ideen – Mitarbeiter sind
entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Das gilt
auch für Banken, Sparkassen und Volksbanken. Wachstum mit weniger
Mitarbeitern fordert eine immer höhere Leistungsfähigkeit der
Kollegen. Gleichzeitig sinkt die Attraktivität der Branche für
Nachwuchskr&

Unternehmensberater-Umfrage: Deutsche Manager handeln immer unmoralischer

In deutschen Betrieben wird immer verwerflicher
gehandelt, sagen 53 % der Unternehmensberater – Realitätsverlust von
Vorständen und Geschäftsführern ist häufigste Ursache für
Unehrlichkeit – Offene Unternehmenskultur und Kritikfähigkeit bieten
effektivsten Betrugsschutz.

Ehrlichkeit, Moral und Integrität nehmen in deutschen Unternehmen
ab. Das sagen 53 % der deutschen Unternehmensberater im aktuellen
Consulting-Barometer der Personalberatung LAB

RGP – Global Player bestätigt Ausweitung des Geschäfts in Deutschland / Johan Werbrouck setzt starke Akzente als neuer Geschäftsführer bei RGP Deutschland (FOTO)

RGP – Global Player bestätigt Ausweitung des Geschäfts in Deutschland / Johan Werbrouck setzt starke Akzente als neuer Geschäftsführer bei RGP Deutschland (FOTO)

"Auf dem mit 32 Mrd. Euro weltweit drittgrößten Beratermarkt
positioniert sich RGP in Deutschland mit dem Hybrid Consulting
Operating Model als Expertenboutique: Wir setzen Interim-Manager,
unabhängige Berater sowie Subject-Matter-Experten flexibel und
gezielt ein. Damit bieten wir ab dem ersten Tag konkrete Lösungen bei
Transformationen und setzen neue praktisch-umsetzbare Akzente mit
Senior Beratern und Experten (operativ). Verstärkt werden zudem
unsere

10 Überprüfungsmethoden der Kontrahenten in Russland

10 Überprüfungsmethoden der Kontrahenten in Russland

Beim Geschäftsabschluss wird es oft notwendig, die Zuverlässigkeit eines Unternehmens, seine Zahlungsfähigkeit und die Ernsthaftigkeit des Anliegens zu überprüfen. Besonders aktuell ist dieses Problem in dem Fall, wenn das Geschäft mit den ausländischen Partnern in den nicht EU-Ländern abgewickelt wird – z.B. in Russland.