Innovationskultur in den Chemie-Unternehmen stärken und Bürokratiedickicht lichten / Neue Studie von IW Consult und Santiago

Was muss getan werden, um Innovationen in
der chemischen Industrie zu fördern? Was steht dem entgegen?
Antworten auf diese Fragen gibt eine neue Studie von IW Consult und
der Unternehmensberatung Santiago im Auftrag des Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI). Knapp 200 Unternehmen aus Deutschlands
drittgrößter Branche hatten sich hieran beteiligt. Das Ergebnis: In
den Unternehmen muss vor allem die Innovationskultur weiter gefördert
werden. Gleichzeitig gilt es, unn&

Erstmals mehr Smartphones als Laptops / Deloittes Global Mobile Consumer Survey sieht immer anspruchsvollere Mobilfunknutzer

Der Global Mobile Consumer Survey 2015
von Deloitte, für den weltweit 49.500 Konsumenten, darunter alleine
2.000 in Deutschland, befragt wurden, zeigt: Smartphones haben
erstmals eine größere Verbreitung als Laptops. Wearables stehen in
Deutschland vor dem Durchbruch, das Interesse an smarten Uhren und
Fitness-Trackern steigt deutlich. LTE hat hingegen schon den Markt
erobert, immer mehr Konsumenten nutzen die schnellen Netze. Dennoch
bleibt Wi-Fi die am häufigsten ve

20. Ministerialkongress von BearingPoint: Flüchtlingskrise verdeutlicht die Notwendigkeit zur stärkeren Digitalisierung der Verwaltung / Angestoßener Umsetzungsprozess muss mehr Tempo aufnehmen

Trotz zahlreich angestoßener positiver Maßnahmen
der Bundesregierung wird durch die aktuelle Flüchtlingskrise erneut
deutlich, dass der öffentlichen Verwaltung noch immer die Agilität
und digitale Reife fehlt, um auf solche Großereignisse möglichst
schnell und effizient zu reagieren. Denn noch immer gibt es keine
durchgängige IT-Unterstützung in Deutschland, die alle Behörden,
einschließlich der Ausländerbehörden, miteina

Umfrage: Soziale Medien haben immer mehr Einfluss auf das Kaufverhalten / Fast zwei Drittel der Bundesbürger richten sich bei Käufen nach dem Urteil anderer Nutzer

Bewertungsportale, Blogs, Foren oder
Unternehmensplattformen – Soziale Medien werden für die
Kaufentscheidungen vieler Kunden und den Erfolg einer Marke zunehmend
wichtiger. Immerhin 62 Prozent der Deutschen richten ihre Käufe auch
nach dem Urteil, das andere Erwerber im Netz über die Qualität
erworbener Produkte abgegeben haben. Und 79 Prozent der Bundesbürger
sind bereit, in sozialen Medien positive Bewertungen abzugeben, wenn
ihnen bestimmte Artikel besonders g

World Quality Report 2015: Unternehmen kämpfen mit dem hohen Tempo des technologischen Wandels / Customer Experience ist neben Sicherheit die treibende Kraft für Testing (FOTO)

World Quality Report 2015: Unternehmen kämpfen mit dem hohen Tempo des technologischen Wandels / Customer Experience ist neben Sicherheit die treibende Kraft für Testing (FOTO)

Qualitätssicherung und Testing gewinnen für Unternehmen im Zuge
des rasant voranschreitenden digitalen Wandels und der immer größeren
Anzahl von neuen Anwendungen weiter an Bedeutung. Herausfordernd ist
dabei vor allem das Tempo der digitalen Transformation: 55 Prozent
der Unternehmen nennen als größte Hürde, dass sich die
Anwendungsfunktionalitäten zu schnell ändern. Dies sind die
Kernergebnisse des siebten World Quality Reports, der von C

Chinesische Hersteller erobern ihren Heimatmarkt

Analyse von PwC Autofacts: SUV-Boom im
Reich der Mitte / Chinesische Modelle setzen sich durch / Marktanteil
im Wachstumssegment der kleinen SUV schnellt von 21,1 auf 36,3
Prozent / Neuwagenmarkt legt insgesamt um 5,6 Prozent zu /
Pkw-Segment verzeichnet Rückgänge / Gesamtmarkt zeigt weiterhin
Potenzial für Wachstum

Sport Utility Vehicles, kurz SUVs, sind in China gefragt wie nie:
Bis Juli verzeichnete dieses Segment ein Wachstum von 49,5 Prozent im
Vergleich zum Vorjahre

Jörg Seufert kehrt zu Roland Berger Strategy Consultants zurück und wird Partner im Competence Center Restructuring& Corporate Finance

– Die internationale Strategieberatung baut ihre Kompetenz und
Expertise bei den Themen Transformation, Unternehmensführung und
Personalmanagement weiter aus

Jörg Seufert wird neuer Partner im Competence Center Restructuring
& Corporate Finance von Roland Berger. Mit seiner Erfahrung aus rund
zehn Jahren im Top-Management und rund sechs Jahren als
Strategieberater bei Roland Berger wird er vom Standort München aus
Kunden bei Transformationsthemen sowie im F&uuml

Wie Absolventen ihren Traumjob finden

Bevor sich Berufseinsteiger auf eine Stelle
bewerben, sollten sie ihre persönlichen Motive kennen. Mit
persönlichen Motiven sind die inneren Antreiber gemeint, die darüber
entscheiden, ob sich Berufseinsteiger später im Job engagieren, Spaß
erleben oder blockiert und demotiviert sind. "Persönliche Motive sind
essenziell für die Karriereplanung, doch den wenigsten
Berufseinsteigern ist nach der Ausbildung klar, wo ihre Motive
liegen. Sie bewerben sic