Kostenreduzierung bei garantiert gleichbleibender Qualität und Kundenzufriedenheit

Kostenreduzierung bei garantiert gleichbleibender Qualität und Kundenzufriedenheit

Das Ziel schlechthin im Kundenservice: Die Betriebskosten im Service senken und die Kundenzufriedenheit und Bearbeitungsqualität auf gleichem Niveau halten. Ist ein solcher Ansatz überhaupt umsetzbar, oder müssen Einbußen bei der Qualität und der Zufriedenheit der Kunden in Kauf genommen werden, wenn Kosten reduziert werden? Diese Frage hat sich die Bolzhauser AG gestellt und eine verblüffende Antwort gefunden. Die Bolzhauser AG ist seit mehr als 20 Jahren als Full

Studie: Luftfahrtindustrie klagtüber hohen Preisdruck

Der harte Wettbewerb der Airlines über den Wolken
hat längst auch die Flugzeughersteller und ihre Zulieferer erreicht.
Die deutsche Luftfahrtindustrie sieht sich unter einem immensen
Preisdruck: 86 Prozent bezeichnen ihn als zentrale Herausforderung.
Hinzu kommt für die Unternehmen der Zwang, die Entwicklungskosten im
Flugzeugbau vorzufinanzieren. Das sind Ergebnisse der
"Aviation-Studie 2015". Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen
Luft- und Raumfahrtindust

Neue Geschäftsführer bei brightONE GmbH und brightONE Consulting GmbH

Alexander Graf, Geschäftsführer der
brightONE-Gruppe, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.
Oktober diesen Jahres. Gemeinsam mit Andreas Schöpflin verantwortete
er bisher die Geschäfte der brightONE-Gruppe, bestehend aus der
brightONE GmbH, der brightONE Consulting GmbH, der brightONE
Niederlande und brightONE Polen. Alexander Graf und Andreas
Schöpflin positionierten brightONE, ehemals Tieto Deutschland, nach
dem Kauf durch den Finanzinvestor A

Unternehmen richtig verkaufen

Wenn ein erfolgreicher Unternehmer beschließt sein Unternehmen zu verkaufen, sei es um in den verdienten Ruhestand zu gehen, oder um sich neuen Herausforderungen zu stellen, gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen und in einen geordneten Prozess zu bringen. Jedes Teilelement des Verkaufsprozesses kann dabei alleine schon sehr umfangreich werden und mehrere Monate Arbeit benötigen, deswegen gilt es den Verkauf eines Unternehmens strategisch und langfristig zu planen und zu koordi

Deutsche Oppenheim verstärkt Beraterteam: Sascha Servos und Sascha Fuchs wechseln zum größten deutschen Family Office

Die Deutsche Oppenheim Family
Office AG verstärkt ihr Beraterteam. Mit Sascha Servos (seit 1. Juli)
und Sascha Fuchs (ab 1. Oktober) stoßen zwei erfahrene Berater zum
größten deutschen Family Office als neue Direktoren. Dr. Thomas
Rüschen, Vorsitzender des Vorstands, freut sich über den Zuwachs:
"Mit Herrn Servos und Herrn Fuchs haben wir zwei hochqualifizierte
Persönlichkeiten gewonnen, die perfekt in unser Team passen."

Sascha Servos (43)

Deutscher Beratertag 2015 / Anforderungen an Unternehmensberatungen im Hinblick auf die eigene Geschäftsentwicklung nehmen weiter zu

Branchentreff für Unternehmensberater als
Praxiskonferenz am 27. November 2015 in Frankfurt – Best Practices in
der Führung von Beratungsunternehmen mit Beispielen aus Akquise,
Kundenbindung und Recruiting

Der Deutsche Beratertag 2015 steht am 27. November 2015 ganz im
Zeichen von Best Practices. Die sich verändernden Marktbedingungen,
die zusätzlichen Möglichkeiten durch die Digitalisierung im Hinblick
auf Akquise und Vertrieb von Beratungsleistungen oder die e

pmOne setzt Ausrufezeichen im Markt für Advanced Analytics

Neu gegründete pmOne Analytics
GmbH vereint pmOne-Experten sowie Mitarbeiter der LYTIQ GmbH und
deren Gründer Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe / Hochkarätiges Team
will den Markt für Advanced Analytics prägen

Mit der jüngst erfolgten Gründung der pmOne Analytics GmbH baut
die pmOne AG ihr Engagement am Markt für analytische Lösungen
deutlich aus. Neben eigenen Experten vereint die pmOne Analytics GmbH
die Mitarbeiter der LYTIQ GmbH sowie dere

Roland Berger-Restrukturierungsstudie: Trügerische Ruhe? – Digitalisierung und andere Faktoren gefährden Geschäftsmodelle und lassen künftig mehr Restrukturierungsfälle erwarten

– Schwächere Konjunktur in China und Europa, niedrige Rohstoffpreise
und Finanzierungskosten bergen Risiken für deutsche Firmen
– Zusätzlich setzen Digitalisierung, Marktkonsolidierung und
regulatorische Veränderungen Unternehmen stark unter Druck
– Automobilindustrie, Energiewirtschaft und Finanzsektor am stärksten
vom Wandel betroffen
– Unternehmensrestrukturierungen und -finanzierungen werden dabei
immer komplexer
– Neben klassischer Restrukturierungsex

Fallen Sie nicht auf Geschäftemacher herein!

Immer wieder informieren wir unsere Kunden und Geschäftspartner über windige Geschäftspraktiken. Diesmal weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) ihre Mitglieder darauf hin, dass ihnen windige Geschäftemacher das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Und wieder einmal dienen Arbeitsschutzvorschriften dazu, Beratungsfirmen und Dienstleistern Aufträge zu verschaffen. Im jüngsten Fall geht es um Lagerregale und die Regalprüfung. Wir wollen

Digitalisierung verändert Arbeitswelt und Personalstrukturen in Unternehmen – Roundtable von Roland Berger und Peter Drucker Forum

– Podiumsdiskussion zum Thema "Wie menschlich ist Ihre digitale
Agenda?": Hochkarätig besetztes Podium diskutierte mit 50
Führungskräften aus Old und New Economy
– Grundlegende Fragen des digitalen Zeitalters: Wandel bewältigen,
Leben im "Digital Native"-Umfeld, Folgen der Digitalisierung,
Führungsstärke
– Vorveranstaltung zum jährlichen Forum der Peter Drucker Society am
5. und 6. November 2015 in Wien

"Wir werden un