Deloitte ist vom 5. bis 7. Oktober 2015 auf der
EXPO REAL 2015 in München vertreten. Am Stand 101 in Halle B2 haben
Messebesucher die Gelegenheit, sich sowohl über aktuelle
Entwicklungen zu informieren als auch selbst Trends zu setzen: Das
Deloitte-Expertenbarometer fordert die Messebesucher zum neunten Mal
dazu auf, täglich über relevante Themen der Immobilienwirtschaft
abzustimmen und zu diskutieren. Darüber hinaus stehen die
Real-Estate-Experten von Deloitte mi
Die Managementberatung Oliver Wyman lädt
Studierende aller Fachrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum zum
Recruiting-Workshop "Power-up" ein. Im Rahmen des dreitägigen
Workshops, der vom 26. bis 28. November 2015 in Barcelona
stattfindet, entwickeln Teilnehmer in einer Fallstudie innovative
Ansätze für neue Geschäftsmodelle von Energieversorgern. Dabei
erhalten sie Einblicke in die Projektarbeit einer internationalen
Managementberatung. Bewerbungsschl
– Umbruch auf dem Öl- und Gasmarkt fordert ein Umdenken der
Branche
– Kurzfristige Einsparungen reichen nicht, um die
wirtschaftliche Talfahrt zu überstehen
– Vier Schritte helfen, um von der –neuen Normalität– zu
profitieren
– Studie zeigt, wie wichtig ein Light-Footprint-Modell ist
Sinkende Ölpreise, höhere Volatilität und kürzere Lebenszyklen:
Das sind die Kennzeichen einer –neuen Normalität–, die
restracon goes international – optimal service for international projects
The owner-operated executive search company restracon is expanding. By establishing a new office in Windhoek, Namibia, restracon is perfectly positioned for international executive search projects.
Die von den Unternehmen erwartete Entwicklung der
weltweiten Rohstoffmärkte könnte die deutsche Wirtschaft schwer
belasten: Wie die jährliche Rohstoffstudie der Einkaufs- und Supply
Chain Management-Beratung INVERTO zeigt, rechnen 67% der
Studienteilnehmer mit Rohstoffpreiserhöhungen. Diese Situation wird
durch die anhaltende Euroschwäche noch verschärft, welche aktuell
bereits zu Mehrausgaben im Einkauf führt. Die meisten Unternehmen
reagieren bereits e
Unternehmen in Deutschland müssen sich
mehr um ihre mobilen Apps kümmern. Das ist das Ergebnis einer neuen
Accenture-Studie. Ansonsten laufen sie Gefahr, Nutzer zu frustrieren
und Investitionen zu verschwenden.
Die große Mehrheit der Entscheidungsträger von Unternehmen in
Deutschland (83 Prozent) glaubt, dass mobile Apps für eine
erfolgreiche Digitalisierung wichtig sind. Zur Entwicklung
erfolgreicher Apps sind jedoch passende Strukturen und Abläufe
erfo
Vor dem Hintergrund der industriellen
Digitalisierung rückt die Veränderung von Prozessen, Strukturen und
Geschäftsmodellen immer mehr in den Vordergrund. Ein wichtiges Thema
dabei ist die Instandhaltung, die heute in vielen Unternehmen in
erster Linie als Kostenfaktor angesehen wird, wohingegen die
positiven Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg häufig unterschätzt
werden. Dies zeigt auch eine aktuelle Studie der Management- und
Technologieberatung BearingPoint.
Wachsende Kapazitätsengpässe, Fusionen und
Übernahmen sowie branchenspezifische Innovationen verändern
Wettbewerb, Serviceangebot sowie Beziehungen zwischen Spediteuren und
Verladern. Dabei ist ein gutes Netzwerk der elementare Baustein für
den Erfolg von Verladern und ihren Kunden. Beide müssen zum Aufbau
dieser Beziehung beitragen, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Dies
zeigen die Ergebnisse der 20. Ausgabe der jährlich erscheinenden
Studie Third-Party