Mobile Payment auf dem Vormarsch: ein Viertel aller Deutschen bezahlt bereits mobil

PwC-Umfrage zu Mobile Payment: 88
Prozent der Deutschen fürchten Datenmissbrauch und Hackerangriffe /
Verbraucher sehen aber auch Vorteile wie bessere Ausgabenkontrolle
und höheren Komfort beim Einkauf / PayPal ist bekanntester Anbieter

Mobile Bezahlverfahren setzen sich in Deutschland langsam aber
sicher durch. Bereits ein Viertel aller Deutschen bezahlt mit dem
Smartphone. Die beliebtesten Produkte und Dienstleistungen für das
mobile Bezahlen sind Hotels, Flug- und Bah

Qualität der DAX 30-Aufsichtsräte steigt laut Russell Reynolds Associates (FOTO)

Qualität der DAX 30-Aufsichtsräte steigt laut Russell Reynolds Associates (FOTO)

International führende Personalberatung veröffentlicht 5. Ausgabe
der "DAX 30-Aufsichtsratsstudie"

– Frauenquote auf Arbeitgeberseite steigt signifikant von 21,1%
auf 23,7%
– Anteil ausländischer Aufsichtsräte dagegen rückläufig
– 73% der Nachbesetzungen im DAX 30 erfolgten letztes Jahr vor
Ablauf der eigentlichen Amtsdauer
– 15 Aufsichtsräte bleiben unverändert im Amt

Die DAX 30-Konzerne konnten ihre Governance-

Bain-Studie zum Wirtschaftsstandort Fernost / US-Unternehmen weiten Investitionen in China nur zögernd aus

– Steigende Arbeitskosten und rechtliche Unsicherheiten sind die
größten Investitionshemmnisse
– 60 Prozent der in der Studie befragten Unternehmen
erwirtschafteten 2014 mehr Umsatz als im Vorjahr
– Investitionsabkommen kann Vorschriften reduzieren und neue
Impulse setzen

Mehr als 30 Prozent der in China ansässigen US-Konzerne wollen
2015 ihre Investitionen nicht verstärken. Das ist der höchste Wert
seit der globalen Wirtschaftskrise 2

Einladung zur Online-Pressekonferenz: Vorstellung der Ergebnisse der Studie „Demografie Exzellenz: Herausforderungen im Personalmanagement 2015“ am 23. Juni 2015

Online-Pressekonferenz per Telefon (als
Webex-Konferenz) Termin: 23. Juni 2015 um 10:30 Uhr

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU)

Ihre Gesprächspartner sind: Uta Sánchez-Mayoral, Vorstandsmitglied
des ddn + Vicepresident HR COO SAP AG, Prof. Dr. Uwe Schirmer, Leiter
und Verfasser der Studie, Duale Hochschule Lörrach sowie Gerhard
Wiesler, Mitglied BDU-Forum Baden-Württemberg + Vorstandsmitglied des
Demografie Exzellenz e.V. + Partner Kienbaum Executive

Erfolgreiches People Management: Die Rezeptur für den gelungen Arbeitgeberauftritt

– eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
(www.eco.de) lädt ein: Kompetenzgruppe New Work gibt auf der
Veranstaltung "Wahre Schönheit kommt von innen" am 16. Juni im
eco Kubus in Köln die wichtigsten "Schönheitstipps" für den
Arbeitgeberauftritt

– Lucia Falkenberg, HR-Expertin und Leiterin der Kompetenzgruppe
New Work im eco (http://bit.ly/1FNHhJv): "Bunte Bilder auf den
Personalanzeigen s

Industrie-4.0-Motor angesprungen: Jedes dritte Unternehmen auf dem Weg zur Smart Factory / „Deutscher Industrie 4.0 Index“ zum zweiten Mal erhoben

Die deutsche Industrie beschleunigt das Tempo in
Sachen Industrie 4.0: So hat sich die Zahl der Unternehmen, die ihre
Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik auf
intelligente Weise verzahnt haben, innerhalb eines knappen Jahres
mehr als verdoppelt. Der Anteil der Firmen, die entweder umfassend
als Smart Factory oder zumindest mit 4.0-Einzelprojekten arbeiten,
ist seit vergangenem Sommer von 15 auf 35 Prozent gestiegen. Dies
zeigt der zum zweiten Mal erhobene &quot

Bain-Deutschlandchef Walter Sinn zum G7-Gipfel / Besserer Zugang zum US-Markt birgt Chancen für europäische Unternehmen

Am Sonntag hat das G7-Treffen im bayerischen Elmau
begonnen. Bain & Company hat sich mit den Themen des Gipfels
auseinandergesetzt. Ein Interview mit Walter Sinn, Chef von Bain in
Deutschland.

Frage: Welche Themen stehen beim G7-Gipfel auf der Agenda?

Walter Sinn: Natürlich werden die Regierungschefs Elmau nutzen, um
zur Ukraine-Krise und zum Islamischen Staat zu einer koordinierten
Politik zu gelangen. Das aktuelle Weltgeschehen in kleiner Runde zu
besprechen, gehört z

BDU-Standards für Nachfolgeberatung sollen Beitrag für erfolgreiche Übergabeprozesse in Unternehmen und Organisationen leisten

Gelungene Nachfolgeregelungen stärken den
Wirtschaftsstandort Deutschland – Nachfolgeplanung muss ein
elementarer Bestandteil der strategischen Unternehmensplanung sein

Nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung werden
in den kommenden fünf Jahren rund 135.000 Unternehmensübergaben in
Deutschland notwendig. Scheitern diese, entsteht ein hoher
volkswirtschaftlicher Schaden, alleine durch den Wegfall von
Arbeitsplätzen. Der Bundesverband Deutscher