Lean-Experten warnen: Mittelständer müssen sich weiter globalisieren und eigene Prozesse verschlanken

Die deutsche Industrie und gerade der Maschinenbau
müssen sich künftig noch globaler aufstellen. Zudem gilt es, die
Risiken und Chancen der Digitalisierung zu fokussieren und parallel
die eigenen Prozesse zu verschlanken. Wer sich jetzt dank vergangener
Erfolge in Sicherheit wiegt, verspielt die eigene
Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft. So lauteten die zentralen
Botschaften auf dem "Best Practice Day 2015" der Unternehmensberatung
Staufen.

"Wir lebe

Deutscher Gründerpreis für Schüler 2015 – Spannende Projekte von klugen und erfinderischen Köpfen (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Am 23. Juni (heute, morgen) ist ein großer Tag für Deutschlands
Gründernachwuchs. Denn dann werden im Hamburger Verlagshaus Gruner +
Jahr die besten zehn Schülerteams ausgezeichnet, die 2015 am
Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen haben. Über den
Wettbewerb und die bevorstehende Preisverleihung berichtet Oliver
Heinze.

Sprecher: Gründen kann cool sein. Der Gründerpreis für Schüler
so

Neue Roland Berger Studie: Wende im Bergbau – Warum 2015 das perfekte Jahr für Bergbauunternehmen ist, sich auf den nächsten Aufschwung vorzubereiten

– Nach drei Jahren intensiver Restrukturierung kann der Bergbau
wieder mit positivem Cashflow rechnen

– Anfang 2015 halten Bergbauunternehmen liquide Mittel von insgesamt
91 Milliarden US-Dollar; Topmanager müssen diese knappen Ressourcen
mit Bedacht einsetzen, um erfolgreich in die neue Ära des Bergbaus zu
starten

– Die Liquiditätsreserven der Branche sind zwar wieder auf dem Niveau
von 2008, aber immer noch fast 40 Prozent unter dem Rekordwert von
2011

– Bergwerksbet

Deutsches Zentrum für Geschäftsaufbau gegründet (FOTO)

Deutsches Zentrum für Geschäftsaufbau gegründet (FOTO)

Neue Initiative zur erfolgreichen Umsetzung von strategischen
Wachstumsprojekten – Deutsches Zentrum für Geschäftsaufbau überzeugt
mit Geschwindigkeit in konzernfreiem Umfeld

Zusammenfassung

Ein Großteil der Wachstumsinitiativen von Unternehmen versanden
schon in den ersten Projektphasen, da interne Prozesse, Ressourcen
und Richtlinien einer raschen und unbürokratischen Verprobung im
Marktumfeld im Wege stehen. Genau dieses fordert aber die digitale
We

Lünendonk 2015: Q_PERIOR behauptet Top-10-Platzierung bei deutschen Managementberatungen

Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR gehört
erneut zu den größten Managementberatungen in Deutschland. Zu diesem
Ergebnis kommt das renommierte Lünendonk-Ranking 2015, das die
wichtigsten Beratungshäuser, deren Gründungshistorie und
Kapitalmehrheit in Deutschland liegt, erfasst. Die Branchenumsätze
zeigen: Insbesondere durch die Neuausrichtung von Unternehmen im Zuge
der digitalen Transformation steigt die Nachfrage nach externer
Beratung. Dieser Trend

Mit dem PPR-Institut den Wandel gestalten

Sind Sie bereit für den Wandel? Wollen Sie schnell und nachhaltig Kosten senken?
Mit unseren Kernkompetenzen, viel Erfahrung und effizienten Methoden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungsansätze für ihre Projekte, Prozesse und Organisation.
Mit uns machen Sie Ihr Unternehmen fit!

CA Technologies: In 36 Monaten wird sich ein Großteil der Unternehmen durch Software differenzieren

– Geschwindigkeit, Time-to-Market und Time-to-Decision: die
wichtigsten Faktoren für Erfolg in der Application Economy

Die Ergebnisse der von CA Technologies (NASDAQ:CA) in Auftrag
gegebenen Studie The Battle for Competitive Advantage in the App
Economy zeigen, wie wichtig Geschwindigkeit in der Application
Economy ist. 43 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die
Fähigkeit, ihren Kunden schnell innovative Apps zur Verfügung zu
stellen, schon heute ein

Krankenversicherte beklagen mangelnde Informationüber Zusatzbeitrag

PwC-Umfrage unter gesetzlich
Versicherten: Zusatzbeitrag ist bisher kein Grund, die Krankenkasse
zu wechseln / Allerdings kennen 60 Prozent die Höhe ihres
Zusatzbeitrags gar nicht / Leistung und Service entscheiden über
Zufriedenheit

Die Zusatzbeiträge, die viele gesetzliche Krankenversicherungen
(GKV) seit Beginn des Jahres erheben, stellen für Versicherte bisher
keinen Grund dar, die Kasse zu wechseln. Nahezu alle Mitglieder (97
Prozent) sind im ersten Quartal 20

Reisner & Frank GmbH – Erfolgsgeschichte vom Einsatz der quisa® CRM-Software

Die Reisner & Frank GmbH steht ihren Kunden u.a. bei der Entwicklung von Gastronomiekonzepten, der Ermittlung von Einsparpotenzialen sowie bei Vertragsgestaltungen und Coaching im laufenden Betrieb beratend zur Seite und unterstützt ebenfalls bei Planungen von kompletten Küchentechniken, Innenarchitektur und Design als auch bei der Bau- und Terminüberwachung ihrer Kundenprojekte.