Der Wettbewerb „Die Fabrik des Jahres/GEO 2015“ startet

Der Industrie-Benchmark-Wettbewerb von A.T.
Kearney und der Fachzeitung Produktion wird internationaler

Der Wettbewerb "Die Fabrik des Jahres/Global Excellence in
Operations (GEO)", der traditionsreichste
Industrie-Benchmark-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, startet in
eine neue Runde. Verstärkt nehmen Unternehmen aus dem europäischen
und auch aus dem außereuropäischen Ausland an dem Wettbewerb teil.
Produzierende Unternehmen aller Branchen könne

Vom richtigen Zuhören im Unternehmen

Lachen, 10. Dezember 2014
Ob Meetings, Personalgespräche oder Diskussionen im Team: Kommunikation und Gesprächsführung sind wichtig im Unternehmensalltag, bergen aber auch viele Tücken. ASK IT RIGHT! ist der erste Anbieter auf dem deutschsprachigen Markt, der sich auf Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen spezialisiert hat. Das Design einer Befragung, ihre Ziele und Anforderungen werden von ASK IT RIGHT! individuell mit den Kunden abgesprochen und definiert. ASK IT RIGHT! bie

RiskMap 2015: Entwicklungen in der Ukraine und in Syrien reißen Europa aus der Isolation

Seit Beginn der Euro-Krise vor fünf Jahren fokussierte sich Europas Politik auf die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation. Die Krise in der Ukraine und der Aufstieg des Islamic State (IS) hat Europa aus seiner nach innen gerichteten Perspektive herausgeholt.
Dies ist eines der Kernthemen der heute von Control Risks, der globalen Risikounternehmensberatung, veröffentlichten RiskMap 2015. RiskMap ist eine Analyse der globalen, politschen und sicherheitsrelevanten Entwicklungen und

Fast alle Manager schwärmen für ihre Arbeitgeber: Heile Welt mit Schönheitsfehlern

Deutschlands Manager zeigen sich mit ihrem
Arbeitgeber zufrieden und fühlen sich ihm auch stark verbunden. So
können sich laut der aktuellen Studie "Deutschland, Deine Manager"
der Baumann Unternehmensberatung 88 Prozent der Führungskräfte sehr
stark oder stark mit ihrem Unternehmen identifizieren. 77 Prozent
würden ihre Firma zumindest gelegentlich als attraktiven Arbeitgeber
empfehlen. Auch was den künftigen Erfolg ihres Unternehmens angeht,
geben

Steuermitarbeiter werden zu Strategen / Deloitte European Tax Survey 2014 zeigt hohe Herausforderungen im internationalen Umfeld

Die Euro-Zone bleibt durch die fragile
politische Situation weiterhin geschwächt. Das steuerpolitische
Umfeld wird international dominiert durch die Diskussion über
Base-Erosion-and-Profit-Shifting (BEPS) und die Pläne der OECD
hierzu. Die nationale Steuergesetzgebung bleibt von dieser Diskussion
nicht unberührt und zeigt erste Aktionen zur Umsetzung von Maßnahmen
zur Bekämpfung von missbräuchlichen Steuergestaltungen. Hinzu kommt
eine immer internationa

„Social Business Women“: Accenture unterstützt Frauenförderung in Deutschland mit 1 Million Euro

– Social Business Women e.V. unterstützt Frauen beim Schaffen
neuer Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt oder bei der
Existenzgründung
– Teilnehmerinnen profitieren von individueller Beratung,
Mikrokrediten, Seminaren und Workshops
– Engagement ist Teil der Corporate Citizenship-Initiative "Skills
to Succeed" von Accenture

Im Rahmen der Corporate Citizenship-Initiative "Skills to Succeed"
engagiert sich Accenture mit 1 Million Euro

Globale Automobilzulieferer erreichen Rekordprofitabilität bei steigender Unsicherheit

– Studie von Roland Berger und Lazard: Durchschnittliche
EBIT-Marge der Automobilzulieferer 2014 voraussichtlich auf
Rekordniveau von 7,5 Prozent
– 2015 verlangsamt sich Wachstum, Volatilität und Unsicherheit der
Märkte nehmen zu
– Strukturwandel durch Verschiebung globaler Nachfrage,
Verlagerung von Produktions- und Entwicklungsstandorten nach
Asien sowie neuer Technologien
– Zulieferer sollten auf Effizienzsteigerungspotenziale
fokussieren,

Studie: Hälfte der Mittelständler scheitert an interner Talentsuche

Fast jedes zweite mittelständische Unternehmen
sieht sich bei der Talentsuche im eigenen Haus nur mittelmäßig
aufgestellt. Bei der Entwicklung und Motivation interner
Hoffnungsträger sehen sich die Firmen sogar noch schlechter
positioniert. Das sind die Ergebnisse der Studie "Talent Management
im Mittelstand" der Unternehmensberatung ROC. Dafür wurden 144
Betriebe des gehobenen Mittelstands in Deutschland und Österreich
befragt.

"Dabei hat