Deutsche Unternehmen bewerten die Wirtschaftslage positiv – Krisenfälle und Insolvenzen bleiben aber auch in diesem Umfeld nicht aus

– Roland Berger-Restrukturierungsstudie: Deutsche Firmen erwarten
weiteres Wachstum für die kommenden zwei Jahre
– 85 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass es in Deutschland
keine Rezession geben wird
– Doch Erwartungen und Realität klaffen oft auseinander: Krisen-
und Insolvenzfälle sind keine Seltenheit
– Geopolitische Risiken sorgen weiterhin für ein volatiles
Marktumfeld
– Szenario-Planung hilft, Marktrisiken vorzubeugen

Bain-Studieüber Loyalitätsmanagement bei Firmenkunden / Kundenloyalität: Auch im B2B-Geschäft unverzichtbar

– Loyale Kunden in Industrie und Dienstleistungssektor sind bis zu
zwölfmal wertvoller
– Auch im Firmenkundengeschäft beeinflusst Loyalität Umsatz und
Profitabilität positiv
– Net Promoter System in B2B- genauso wirkungsvoll wie in
B2C-Unternehmen

Vermeintlich "weiche" Themen wie Kundenbegeisterung und -loyalität
spielen im Firmenkundengeschäft eine größere Rolle, als viele
Unternehmen bisher angenommen haben. Da

Maschinenbauer bleiben weiter auf Wachstumskurs

PwC-Maschinenbau-Barometer: 75 Prozent
der deutschen Maschinenbauer glauben an ein Wirtschaftswachstum /
Größte Herausforderung weiterhin die ausländische Konkurrenz /
Maschinenbauer entdecken Chancen des digitalen Vertriebs

Die deutschen Maschinenbauer schätzen ihre wirtschaftliche
Entwicklung positiv ein. Sowohl auf nationaler als auch auf globaler
Ebene wird die aktuelle und zukünftige Wirtschaftslage positiv
bewertet, wobei die Entwicklung der deutschen Wi

Telekommunikationsunternehmen können bis zu 20 Prozent Betriebskosten sparen – mit dem „Lean Telco“-Ansatz von Roland Berger

– Neue Roland Berger-Studie: Mit dem "Lean Telco"-Ansatz können
Telekommunikationsanbieter Wachstum und Effizienz intelligent
kombinieren

– Telekommunikationsunternehmen sollten ihre Kernfunktionen
identifizieren, um Komplexität zu reduzieren und
Sourcing-Strategien zu überarbeiten

– Potenzial von reinen Kostensenkungsprogrammen ist ausgeschöpft

– Prozessinnovationen werden wichtiger als Produktinnovationen

Telekommunikationsunternehmen in Eu

Betriebliche Gesundheitsförderung, effektiv und unkompliziert!

Haben Sie schon eine Lösung? Als Geschäftsführer steht man immer wieder vor der Aufgabe, an die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens auf der einen Seite und an die Mitarbeiter auf der anderen Seite zu denken. Nur wenn beide Seiten effektiv arbeiten, kann ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein. Mitarbeiterzufriedenheit steigern und Fehlzeiten verringern, sind immer wieder herausfordernde Themen für Arbeitgeber.

Studie: Exzellente PR-Manager sind interne Netzwerker / 62 Prozent der PR-Elite setzt auf Austausch und flache Hierarchien

Ein unterschätzter Erfolgsfaktor für PR-Manager
ist die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. Das zeigt die Studie
"Exzellenz in der Unternehmenskommunikation 2014" von Prof. Lothar
Rolke von der FH Mainz und Jörg Forthmann, Geschäftsführender
Gesellschafter der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor.
Befragt wurden 288 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen
deutscher Unternehmen. Sie wurden danach unterschieden, ob sie in der

Perception beats Performance – woran Manager scheitern

– Erste Ergebnisse einer Studie von Roland Berger und Quadriga
Hochschule zum Einfluss von "Performance und Perception" auf
Managerkarrieren
– Gut sein allein genügt nicht, Wahrnehmung von Führungskräften
oft wichtiger als Leistungen
– Manager sollten "Performance-Value" aktiv managen, um
Unternehmen und Karriere zu schützen

Die sachlich-inhaltlichen Erfolge von Managern werden heutzutage
immer häufiger überlag

Hays Fachkräfte-Index / Arbeitsmarkt für Fachkräfte zeigt sich sehr stabil (FOTO)

Hays Fachkräfte-Index / Arbeitsmarkt für Fachkräfte zeigt sich sehr stabil (FOTO)

Trotz der abgeschwächten Konjunktur blieb die Nachfrage nach hoch
qualifizierten Fachkräften im 2. Quartal 2014 sehr stabil. Obwohl
sich die Zahl der Stellenangebote erst im 1. Quartal 2014 deutlich
erhöht hatte, bewegte sich die Nachfrage nach kaufmännischen und
technisch-naturwissenschaftlichen Fachkräften im letzten Quartal auf
einem ähnlich hohen Niveau.

Dies weist der Hays Fachkräfte-Index für das 2. Quartal 2014 aus.
Der Index des Pers

Führungskräfte in Deutschland fordern Wertschätzung und Integrität / – Führungskräftebefragung 2014 der Wertekommission zeigt: HR-Orientierung ist zentrale Wertedimension in Unternehmen

Führungskräfte in Deutschland legen größten Wert auf
persönliche Wertschätzung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
in ihren Unternehmen. Sie erkennen aber gerade in dieser für sie
zentralen Wertedimension die größte Diskrepanz zwischen Wunsch und
Wirklichkeit – mit eindeutig negativen Auswirkungen auf ihre
Motivation. Zugleich hat die Bedeutung des Wertes Integrität vor dem
Hintergrund der jüngsten Manipulations- und Korr