Die Unternehmensberatung BearingPoint
hat ihre Führungsriege um fünf Partner erweitert. Damit baut
BearingPoint seine Position als unabhängige Management- und
Technologieberatung weiter aus. Die neu ernannten Partner sind: David
Ceron (Frankreich), Ralf Dillmann (Deutschland), Andreas Fitz
(Deutschland), Maik Frey (Deutschland) und Jean-Michel Huet
(Frankreich).
"Mit der Berufung der fünf neuen Partner bauen wir unsere
Geschäftstätigkeit für unse
Seit dem 01. Juni 2014 steht Ulrich Hermani der
Staufen AG als neuer Beirat und Senior Advisor für den Bereich
Maschinen- und Anlagenbau zur Seite. Hermani ist ein äußerst
kompetenter und erfahrener Vertreter der Branche: 20 Jahre lang
lenkte er erfolgreich die Geschicke des Maschinen- und Anlagenbaus in
Baden-Württemberg als Geschäftsführer des VDMA.
"Mit Ulrich Hermani haben wir eine hoch engagierte und geschätzte
Persönlichkeit als Beirat
Neufassung des internationalen
Rechnungslegungsstandard IFRS / Unternehmen betroffen, die mit ihren
Kunden Mehrkomponenten-Verträge abschließen / Verbraucher schließen
in Deutschland jährlich 30 Millionen Verträge ab / Umsätze müssen in
der Rechnungslegung in Zukunft anders abgebildet werden
Wenn Kunden einen Mobilfunkvertrag abschließen, bekommen sie meist
ein Handy zum besonders günstigen Preis angeboten. Unternehmen müssen
in Zukunf
Der demografische Wandel macht vor Unternehmen der
Gesundheitsbranche nicht Halt. Das Durchschnittsalter aller
Beschäftigten liegt dort mit über 40 Jahren im Branchenvergleich
ungewöhnlich hoch. Die Folge: Ein Viertel aller Mitarbeiter aus
diesem Sektor schätzt das Risiko eines Know-how-Verlusts beim
Ausscheiden von älteren Kollegen als sehr hoch ein. Auf diese Zahlen,
die im Rahmen der Potenzialanalyse Demografie-Management 2013 erhoben
wurden, verweist Steria Mumme
Geschäftsführung und Personalmanager ziehen in
vielen mittelständischen Unternehmen nicht an einem Strang: Rund ein
Drittel der HR-Manager weiß nicht, welche Anforderungen die
Geschäftsbereiche an potenzielle Mitarbeiter stellen, wie aus der
Studie "Personaltrends im deutschen Mittelstand 2014" der Baumann
Unternehmensberatung hervor geht. Auf die Frage, ob sie die
Erwartungen an den "Mitarbeiter der Zukunft" kennen, antworten zwölf
Proze
Streitigkeiten zwischen Mitarbeitern oder
Abteilungen produktiv beizulegen, gelingt deutschen Unternehmen noch
immer viel zu selten. In keinem anderen Punkt sind die eigenen
Ansprüche der Firmen an eine gute Unternehmensführung weiter von der
betrieblichen Wirklichkeit entfernt. Weitere starke Abweichungen von
einer idealen Kultur des beruflichen Miteinanders zeigen sich bei der
Transparenz von Unternehmenszielen sowie bei der Anerkennung von
Erfolgen. Das sind Ergebnisse der Stu
Swiss Re hat BearingPoints
ABACUS/Solvency II Reporting-Lösung eingeführt, die das vollständige
Berichtswesen entsprechend der neuen EU Solvency II-Richtlinien
ermöglicht. Damit sind die Tochterunternehmen des Schweizer
Rückversicherers in der EU bereits jetzt auf das neue Reporting
vorbereitet, das am 1. Januar 2016 in Kraft treten soll. Swiss Re
gehört somit zu den Vorreitern im regulatorischen Berichtswesen.
ABACUS/Solvency II wird in allen Geschäftse
– Fünf Servicekiller behindern den erfolgreichen Ausbau dieses
Geschäftsfelds in Industrieunternehmen
– Vorhandene Ertragspotenziale werden bei Weitem nicht
ausgeschöpft
– Führende Unternehmen zeigen, wie Serviceerfolg funktioniert
Der typische Industriegüterhersteller bedient nur zehn bis 25
Prozent seiner installierten Basis mit Serviceleistungen. Das
verschenkte Marktpotenzial ist somit enorm. Immerhin generiert das
bereits existierende S
Stuttgarter Logistikberatung erhält die
Auszeichnung "Beste Berater 2014"
Das Wirtschaftsmagazin brand eins hat im Mai 2014 die
ebp-consulting für die Bereiche Supply Chain Management und
Operations Management ganz oben auf die Liste der besten
Unternehmensberatungen in Deutschland gesetzt. Laut dem aktuellen
Branchenreport "Unternehmensberater" zählt das Beratungsunternehmen
mit seinen überdurchschnittlichen Klientenbewertungen und den
ausgespr
Mit Tobias Göbbel verstärkt Batten & Company die Geschäftsführung
aus den eigenen Reihen / Ausweitung des Portfolios an
Beratungsleistungen / Neuer Ansatz "Market Management"
Seit April 2014 verstärkt Tobias Göbbel als Managing Partner die
Geschäftsführung von Batten & Company am Standort München. Mit der
Ernennung von Tobias Göbbel setzt Batten & Company weiter auf die
Stärkung des Kernportfolios, insbeson