Der Gesetzgeber setzt deutsche Versicherungen beim
Geschäft mit Lebensversicherungen finanziell erheblich unter Druck.
Bereits ab Januar 2015 entsteht bei den Vertriebs- und
Abschlusskosten eine Finanzierungslücke von bis zu 40 Prozent. Der
Grund: Mit den von Bundesrat geforderten Anpassungen am
Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) sinkt der zulässige
Höchstsatz, um diese Ausgaben aus Beitragszahlungen von Versicherten
zu decken. Damit stehen vor allem kleinere Anbie
Data Analytics und der Mittelstand in
Deutschland – laut gleichnamiger Deloitte-Studie ein Spannungsfeld
aus relativer Zufriedenheit und fehlender Kenntnis tatsächlicher
Potenziale. Relativ zufrieden zeigen sich die Unternehmen mit den
verfügbaren Daten als Entscheidungsbasis – weniger mit deren
Übersichtlichkeit sowie den Zugriffsmöglichkeiten. Am besten
beurteilt wird die Datenqualität im Bereich
Finanzen/Risikomanagement. Insgesamt glaubt sich der Mittelstand g
New York, NY–Ticonderoga Ventures, Inc. gibt die 11. Jährliche Europäische iDate Dating Industrie Konferenz (der Partnervermittlung gewidmet) bekannt, die am 8.-9. September 2014 im Barcelo Cologne City Center in Köln (Deutschland) stattfindet.
Die Umstellung auf die –Industrie 4.0– trifft
das HR-Management vieler Unternehmen unvorbereitet. Insbesondere die
Konsequenzen einer vernetzten und weitgehend autonom ablaufenden
Produktion für Unternehmenskultur, Hierarchien und
Entscheidungsprozesse werden in den meisten Betrieben unterschätzt,
wie die Studie "Personaltrends im deutschen Mittelstand" der Baumann
Unternehmensberatung zeigt. So geht nur etwa jeder fünfte der 200
befragten Personalmanager davon
Batten & Company veröffentlicht zum vierten Mal repräsentative
Verbraucherhebung zur Markenstärke deutscher Retail Brands /
Konsumenten urteilen: Markenaustauschbarkeit steigt und Markenbindung
nimmt ab / Lebensmitteleinzelhandel besonders betroffen / Amazon und
Zalando unter Druck
Die Markenstärke der deutschen Retail Brands nimmt aus Sicht der
Konsumenten deutlich ab. Ursache ist die drastisch gesunkene
Markenklarheit und die damit verbundene zunehmende Aus
Trotz des Fachkräftemangels lässt die
innerbetriebliche Talentsuche nach Ansicht deutscher Arbeitnehmer
noch viel zu wünschen übrig. Bescheidenheit zählt dabei zu den großen
Karriere-Killern: Denn wer nicht selbst auf sich aufmerksam macht,
wird bei Förderprogrammen schlicht übergangen. Diese Beobachtung
machen 58 Prozent der Arbeitnehmer. 40 Prozent sind sogar der
Meinung, die Chefs hätten überhaupt kein Interesse daran, Fach- und
Fü
Besonders Automobilbranche, ITK-Branche und neue
Mobilitätsdienstleister sorgen für verschärften Wettbewerb – Weichen
für neue Marktaufteilung werden jetzt gestellt – Start einer neuen
BDU-Thinktank-Serie
Die Karten im deutschen Mobilitätsmarkt werden neu gemischt. Nach
Berechnungen von Experten des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater (BDU) stehen die Ausgaben deutscher Haushalte für
neue Mobilitätsdienstleistungen in Höhe von jährl
Das Magazin brand eins und Statista haben Kerkhoff Consulting das
Siegel "Beste Berater 2014" verliehen. Aus 15.000 Beratungshäusern
wurden die besten Unternehmensberatungen in Deutschland ermittelt und
Kerkhoff Consulting ausgezeichnet.
Dies ist eine weitere große Auszeichnung, die Kerkhoff Consulting
innerhalb von nur wenigen Jahren erhalten hat. "Wir freuen uns sehr,
dass wir nach unseren Auszeichnungen in den Vorjahren, wie zum
Beispiel dem Best of Cons
CSC ermöglicht Kunden mit SAP HANA® einen
schnelleren Übergang in die Cloud
Die In-Memory-Plattform unterstützt Kunden aus der Finanz- und
Bauwirtschaft, dem Anlagen- und Schiffbau sowie dem Öffentlichen
Sektor ihre Wertschöpfung aus vorhandenen Technologie-Investitionen
zu steigern, Innovationen zu beschleunigen und damit ihre
Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
CSC (NYSE: CSC), ein weltweit führendes Unternehmen für
Next-Generation-IT-Dien
Bis 2015 soll sich die Zahl der sehr
wohlhabenden Kunden in Deutschland auf mehr als 183.000 erhöhen, die
Höhe der liquiden Mittel auf rund 555 Milliarden Euro. Nach einer
Analyse in der "Europäischen Private Banking Studie 2014" des
Beratungshauses Eurogroup Consulting sollen für 30 Prozent des
gesamten Anlagevermögens in Deutschland neue Vermögensverwalter
gefunden werden. Von rosigen Aussichten für die Geldinstitute kann
trotzdem keine Rede