IT-Sicherheit in der Produktion: Sebastian Rohr (accessec GmbH) hält Seminar bei VDI-Wissensforum

Groß-Bieberau, 19. November 2013. Sebastian Rohr, technischer Geschäftsführer der accessec GmbH, hält ein weiteres Mal in Zusammenarbeit mit dem VDI-Wissensforum im Relaxa Hotel Frankfurt
in Frankfurt am Main am 27. und 28. November 2013 ein Seminar zum Thema „IT-Sicherheit in der Produktion“. Insbesondere für Fachexperten, die mit der Planung und dem Einkauf von Produktionsanlagen betraut sind oder für die Wartung und Instandhaltung von Fertigungseinheit

Studie: Vergreisungüberfordert deutsche Kliniken

Deutschlands Krankenhäuser sind schlecht
vorbereitet auf den demografischen Wandel. Lediglich ein Drittel der
Klinikchefs sehen das eigene Haus in dieser Hinsicht "gut" oder "sehr
gut" aufgestellt. Dies zeigt die Studie "Klinikmanagement", die das
Personalberatungsunternehmen Rochus Mummert zum zweiten Mal unter 100
Geschäftsführern, Verwaltungsleitern und Direktoren deutscher
Krankenhäuser durchgeführt hat. Der Anteil der Zuversichtlich

Chemieindustrie: Konsolidierung erwartet (FOTO)

Chemieindustrie: Konsolidierung erwartet (FOTO)

A.T. Kearney-Studie: Fällige Verbindlichkeiten von 33 Milliarden
US-Dollar im Jahr 2016 lösen Restrukturierungswelle in der weltweiten
Chemiebranche aus

Der weltweiten Chemieindustrie stehen turbulente Zeiten bevor:
Eine zu tilgende Verschuldung von 33 Milliarden US-Dollar im Jahr
2016 sowie schrumpfende Margen in Folge der Schiefergasförderung in
den USA werden eine Welle von Unternehmensverkäufen nach sich ziehen.
Die folgende Neuordnung des Marktes betrifft min

owamed GmbH veröffentlicht wissenschaftliche Personalstudie: „Social Media – ein Wettbewerbsvorteil. Neue Wege bei der Arztsuche“

Rund 1000 Kliniken und Krankenhäuser wurden zum
Thema Ärzterekrutierung befragt. Die Studie zeigt, dass die
klassischen Methoden bei der Arztsuche nicht mehr ausreichen und dass
ein Umdenken seitens der Kliniken stattfinden muss, um Vakanzen
schnell und bestmöglich zu besetzen.

Gerne stellen wir Ihnen den Artikel kostenfrei zur
Veröffentlichung zur Verfügung. Bei Interesse und für weitere
Informationen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

McKinsey: Cornelius Baur wird neuer Deutschlandchef

Industrieexperte Cornelius Baur, 51, übernimmt zum
1. Januar 2014 die Leitung des McKinsey-Büros für Deutschland und
Österreich – Vorgänger Frank Mattern ist künftig weltweit für alle
Functional Practices zuständig

Cornelius Baur wird zum 1. Januar 2014 Leiter des McKinsey-Büros
für Deutschland und Österreich. Dies teilte der Global Managing
Director der Firma, Dominic Barton, in London mit. Baur tritt damit
die Nachfolge von Frank

Roland Berger Strategy Consultants bildet neues Kompetenzzentrum „Restructuring& Corporate Finance“ unter der Leitung von Sascha Haghani

– Roland Berger stärkt seine Marktposition mit neuem
Kompetenzzentrum "Restructuring & Corporate Finance"
– Neuer Ansatz durch Bündelung der Kompetenzzentren "Corporate
Performance" und "Corporate Finance", kombiniert mit
Strategieberatung
– Sascha Haghani, Deputy CEO Germany, übernimmt die Leitung des neuen
Expertenteams

Restrukturierung entwickelt sich zunehmend zu einer Aufgabe, die
nicht nur beide Seiten der Bilanz betrifft

Transportlogistik: Gartner und G-SCS vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Erklärtes Ziel der beiden Partner ist die
internationale Expansion von 4PL-Dienstleistungen und zusätzliches
Wachstum in horizontalen und vertikalen Märkten

Das Beratungsunternehmen Gartner, Inc. (www.gartner.com) und der
Transportlogistikspezialist Global Supply Chain Solutions (G-SCS,
www.g-scs.de) haben ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich 4PL
(Fourth Party Logistics) bekannt gegeben. Ziel ist es, die
internationale Expansion von G-SCS weiter voranzutreiben und

Ungehörter Wunsch: Vier von zehn Arbeitnehmern würden für zeitliche Freiräume auf Geld verzichten

43 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
können es sich vorstellen, in Teilzeit zu arbeiten und dafür auf Geld
zu verzichten. Unter den Führungskräften wäre fast jeder Dritte dazu
bereit, für mehr zeitlichen Freiraum finanzielle Abstriche in Kauf zu
nehmen. Bei vielen Unternehmen stoßen diese Wünsche aber noch auf
wenig Gehör. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Personalberatung
Rochus Mummert. Mehr als 1.000 Arbeitnehmer wurden dafür be