Sieben von zehn deutschen Managern konstatieren
mangelnde Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Schwellenländern /
Verbesserte regulatorische Vorgaben und weitere
Produktivitätssteigerungen als Schlüssel zum Turnaround
Die Ankündigung der Europäischen Zentralbank, unbegrenzt Anleihen
der Krisenländer anzukaufen, hat zwar die Finanzmärkte, nicht aber
die europäischen Wirtschaftslenker beruhigt: Im Gegenteil: Von diesen
zeigen sich aktuell 61% &u
Unter einer Geschäftsstrategie versteht man die langfristige Planung der unternehmerischen Tätigkeiten zur Erreichung bestimmter Ziele und zur Erfüllung des Unternehmenszwecks. In der Regel basiert die Geschäftsstrategie auf der vorher formulierten Vision bzw. dem Leitbild des Unternehmens und versucht, alle wesentlichen Faktoren, die die Geschehnisse im Betrieb beeinflussen könnten, miteinzubeziehen.
Sinn und Zweck einer Strategie ist es, dem Betrieb vorausplanend ein
Auch wenn Controlling englisch klingt, eigentlich handelt es sich dabei um ein deutsches Kunstwort, das aus dem Englischen „to control“ (= steuern) abgeleitet wurde. Controlling bezeichnet im Wesentlichen die Planung, Steuerung und Kontrolle aller unternehmerischer Tätigkeiten. Ziel ist es, mittels der gewonnenen Informationen erfolgreiche Entscheidungen treffen und den Betrieb in die richtige Richtung steuern zu können. Es wird also ein koordinationsorientier Ansatz verfolgt. Im Wesen
Der Begriff Serviceorientierung ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig, den wenigsten ist aber bewusst, was genau damit eigentlich gemeint ist. Serviceorientierung in der Gastronomie bedeutet grob gesagt, dass sich der Gastronom auf seine Rolle als Dienstleister besinnt und diese auch entsprechend wahrnimmt, sodass die für ein reibungsloses Service relevanten Sachverhalte im Vordergrund stehen. Die Zufriedenheit des Kunden ist also das, was zählt.
Bei Beschwerden handelt es sich um Äußerungen, die deutlich machen, dass der Kunde unzufrieden ist. Unter Beschwerdemanagement versteht man die Reaktion eines Unternehmens auf ebendiese Unmutsbezeugungen und die Maßnahmen, die als Konsequenz darauf ergriffen werden. Ziel ist es hierbei einerseits, die Unzufriedenheit des Kunden zu beseitigen, andererseits aber auch, Verbesserungspotential im Betrieb aufzudecken.
Beschwerdemanagement hat erst in den letzten Jahren vermehrt an Be
ADP, ein führender Anbieter von Lösungen im
Bereich Human Capital Management (HCM), hat die lateinamerikanische
Firma Payroll S.A. übernommen, einen Anbieter von HR Outsourcing
Lösungen, Entgeltabrechnungen und Sozialleistungen in Chile,
Argentinien und Peru.
Neben dem Headquarter in Santiago (Chile) unterhält Payroll S.A.
Büros in Buenos Aires, Cordoba (Argentien) und Lima (Peru). Die
Lösungen und Technologien von Payroll S.A. reichen von
Gehaltsabr
Die EU-Vermittlerrichtlinie IMD2 kommt in großen
Schritten auf die Versicherungsbranche zu. Sie wird die Vermittlung
von Versicherungen massiv verändern. Eine Änderung betrifft den
Vertriebswegemix: Der Anteil abhängig beschäftigter und damit stärker
steuerbarer Außendienstmitarbeiter wird sich in den kommenden zehn
Jahren um die Hälfte steigern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
– Studie "Asia Asset Management: Consider Taiwan": Obwohl die
taiwanesische Wirtschaft klein ist, ist der Markt für
internationale Vermögensverwalter einer der spannendsten im
asiatischen Raum
– Regulatorisches Umfeld unterstützt die Asset Management-Industrie
– Retail-Bereich stellt die Erfolgsbasis für Offshore-Fonds dar
– Top-Player im Retail-Bereich sind ausländische Vermögensverwalter
– Neue Marktregulierungen und Konsolidierung der Branc
Bei den Vorbereitungen auf den einheitlichen
europäischen Zahlungsverkehrsraum (SEPA) sind in den
Finanzunternehmen kaum Fortschritte zu erkennen. Mehr als ein Viertel
aller Kreditinstitute hat immer noch Probleme bei der technischen
Umsetzung der SEPA-Auflagen. Noch gravierender sieht es bei den
Versicherungsunternehmen aus. 40 Prozent von ihnen kämpfen mit den
technischen Aspekten der SEPA-Umstellung. Das zeigt die dritte
Befragung der PPI AG zum SEPA-Readiness-Index. Der
SEPA
Deloitte startet die Bewerbungsphase für
den Axia-Award 2013. Mit dem Award werden Unternehmen prämiert, die
sich bei jährlich wechselnden Themen durch hervorragende Leistungen
auszeichnen. In diesem Jahr können Mittelständler aus insgesamt drei
Bundesgebieten teilnehmen und sich in ihrer Region bewerben: Der
Preis wird in Bayern, Norddeutschland und der Region Rhein-Main
vergeben. Unter dem Thema "Nachhaltig denken – erfolgreich lenken"
sucht Deloitte m