Studie: Deutsche Wirtschaft investiert zu wenig in neue Technologien

31.01.2013 – Investitionen in neue Technologien
sind besonders wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen
Unternehmens – dieser Meinung sind 70 Prozent der Fach- und
Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft. Gleichzeitig investieren
aber nur vier von zehn Firmen in diesen Bereich. Ein Widerspruch,
der Handlungsbedarf aufdeckt . Zu diesem Ergebnis kommt der
"Managementkompass Neue Geschäftsmodelle" von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit m

Gemeinsam am Markt: nexum und Materna gehen strategische Partnerschaft ein

Der IT-Dienstleister Materna GmbH hat sein
Portfolio für Interaktiv-Projekte und digitales Marketing erweitert
und ist eine strategische Partnerschaft mit der nexum AG, Köln, einer
Full-Service-Agentur für digitale Medien, eingegangen. Die
Partnerschaft geht Hand in Hand mit einer Aktienbeteiligung der
Materna-Gesellschafter an der nexum AG. nexum gehört zu den größten
und etabliertesten Interaktiv-Dienstleistern im deutschsprachigen
Raum.

Die Beteiligung

Studie: Ernst&Young präsentiert die Wachstumsstrategien von Unternehmen / Entrepreneure des Jahres: Weiter auf Wachstumspfaden wandeln

Die Finalisten des Unternehmer-Wettbewerbs
"Entrepreneur des Jahres" setzen auf Vielfalt im Team, Aus- und
Weiterbildung sowie Innovation und trotzen so den Unsicherheiten auf
den Weltmärkten.

Unsicherheiten auf den internationalen Kapitalmärkten, Rezession
und sinkende Nachfrage auf vielen Güter- und Dienstleistungsmärkten:
Die Wachstumsunternehmen des Mittelstands lassen sich von schlechten
Nachrichten und skeptischen Prognosen nicht aus der Ruhe bringen

SEPA-Umstellung: Lastschriftverfahren, Mandatsverwaltung und Kundenkommunikation sind die größten Schwachstellen

Banken und Versicherungen machen kaum Fortschritte
bei der Vorbereitung auf den einheitlichen europäischen
Zahlungsverkehr (SEPA). Wie der SEPA-Readiness-Index der PPI AG
zeigt, stecken 60 Prozent der Geldhäuser bei der Einführung der
Mandatsverwaltung noch in der Planungsphase. Damit hat sich der
Anteil gegenüber der ersten Erhebung im August 2012 kaum verringert.
Versicherern macht vor allem die Anpassung des Lastschriftverfahrens
zu schaffen: 37 Prozent konstatieren

EANS-Adhoc: GfK SE bildet Rückstellung von rund 21 Millionen Euro im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten beim Geschäft in der Türkei; Angepasstes Operatives Ergebnis für 2012 bleibt unverändert und entspricht Erwartungen

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis
29.01.2013

Nürnberg, 29. Januar 2013 – Die GfK Gruppe hat eine einmalige
Rückstellung von rund 21 Millionen Euro im Zusammenhang mit
Unr

Holistic Change by CHANGE 4 SUCCESS / Neue ganzheitliche Veränderungs-Strategie ohne Produktivitätsverlust

Die Hamburger Unternehmens- und Personalberatung
CHANGE 4 SUCCESS hat das neuartige Holistic Change Prinzip
entwickelt. Das System integriert Change Management, Coaching und
emotional Performance Management. CHANGE 4 SUCCESS – im Internet
erreichbar unter http://change4success.de – fokussiert damit
besonders die menschlichen Aspekte im Veränderungsprozess von
Unternehmen.

Holistic Change – ganzheitliche Veränderung – basiert auf dem
Konzept, Change Management nicht allein p

Zukunft der Banken: Gute Beratung allein ist kein Erfolgsgarant mehr

Mit der Qualität ihrer Beratung können sich die
Banken in Deutschland heute am besten von der Konkurrenz abheben. Die
Bedeutung der Beratungsqualität wird in Zukunft sogar noch steigen –
aber bis zum Jahr 2020 wird der Einfluss anderer Faktoren ebenso
wichtig werden. Insbesondere das Thema Risikomanagement und
Gesamtbanksteuerung, die Performance der Geschäftsprozesse sowie
Online- und Mobile Banking werden als Erfolgskriterien der Zukunft
bewertet. Das zeigt die Trend

Beratung ist mehr, als nur das Umsetzen von Kundenwünschen oder „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“

Beratung ist mehr, als nur das Umsetzen von Kundenwünschen oder „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“

Viele SAP-Projekte beschäftigen sich mit der Optimierung einzelner Anwendungen, mit dem Lösen spezieller Probleme. Die Berater von PIKON behalten auch hierbei die Geschäftsprozesse als Ganzes im Auge – damit keine Insellösungen entstehen und die Integration aller Bereiche erhalten bleibt oder optimiert wird.

Bain&Company wächst auch im Jahr 2013 weiter: Vier neue Partner im deutschsprachigen Raum ernannt

Die international tätige Managementberatung
Bain & Company erweitert ihre Führungsmannschaft in Deutschland und
der Schweiz um vier Partner. Die Stärkung der Partnergruppe
verdeutlicht das fortschreitend hohe Wachstum der Beratung und wird
der anhaltenden Kundennachfrage aus allen Branchen und Industrien
gerecht.

Seit der Gründung der Managementberatung vor 40 Jahren entwickelt
sich Bain & Company in Deutschland und der Schweiz sehr erfolgreich
und deutlich

1st coaching stellt sich der Aufgabe der Generation Y

Die demographische Entwicklung ist nicht das einzige Problem, denen sich Personalchefs stellen müssen. Auch die Interessenverschiebung der Generation Y bringen Führungsprobleme mit sich. 1st-coaching hat sich als erster Anbieter diesem Thema genähert und in Betrieben schon massgebliche Erfolge durch das secret-coaching erzielt.