Auch in diesem Jahr lädt die itelligence AG, zu
einem hochkarätigen Treffen nach Bielefeld ein. Erneut bietet das
weltweit erfolgreiche SAP-Beratungshaus in seinem modernen
Konferenzzentrum den Rahmen für Top-Redner aus Politik und
Wirtschaft.
Der Keynote Speaker dieses Jahres, Joschka Fischer, polarisiert
wie nur wenige deutsche Politiker. Einst mächtigstes Mitglied der
Grünen und erster grüner Außenminister der Republik, nimmt
Bundesaußenmin
Identity Management (IDM) muss keine unüberwindbare Herausforderung mehr für den Mittelstand sein. Als speziell entwickelte Mittelstandslösung erleichtert go:Identity die Einführung eines zentralen IDM-Systems v.a. durch einen kalkulierbaren Projektaufwand. Die Unternehmen profitieren von einer direkten Verbesserung der Sicherheit, reduzierten Kosten und einem verbesserten Service für ihre Nutzer.
Welchen Nutzen sehen Mittelständler beim Einsatz
von Cloud Computing für ihr Unternehmen? Unter dieser Fragestellung
und in Kooperation mit der SAP AG, der Universität Paderborn und der
itelligence AG wurde die aktuelle und geplante Nutzung von Cloud
Computing im Mittelstand mittels einer empirischen Onlineumfrage
jetzt analysiert.
Noch bestehen in vielen Unternehmen Bedenken, den Einsatz von
geschäftsprozessrelevanten Diensten aus der Cloud voranzutreiben,
technisc
Laut Global Economic Crime Survey 2014 der
Wirtschaftsberatungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers gaben 48
Prozent der Befragten an, dass die Sensibilität für Cyberkriminalität
innerhalb ihrer Organisationen gestiegen ist. Elf Prozent der
befragten Unternehmen verzeichneten durch bisherige Cyberschäden
Verluste von jeweils mehr als einer Million Dollar. Aufgrund des
steigenden Risikos sollten sich Unternehmen rüsten. Die neue
Cyber-Versicherung ByteProtect vo
Nachdem unser Cross Media Publishing richtig angelaufen ist profitieren wir bei jedem neuen Produkt von unserer Technik: das ist unschlagbar bei Zeit und Kosten.
Der Aufschwung im baden-württembergischen Mittelstand setzt sich im laufenden Jahr 2014 mit großer Dynamik weiter fort. Das erwartet der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) auf Basis einer Konjunkturumfrage zur Jahresmitte unter 700 Unternehmen.
70 Prozent aller Firmen im industriellen Mittelstand haben
Interesse an dezentral vernetzten, selbststeuernden
Fertigungsprozessen oder haben diese bereits implementiert – ein
Wachstum von rund 50 Prozent im Vergleich zu 2013. Zu diesem Ergebnis
kommt das unabhängige Marktforschungsinstitut Pierre Audoin
Consultants (PAC) in der, von der Freudenberg IT beauftragten,
jährlichen Umfragewelle des IT Innovation Readiness Index zur
IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe.
Geovision, Systemhaus für CAD/CAM und PPS/ERP-Lösungen, stellt auf der AMB in Stuttgart (Halle 4, Stand C02) ein neues Performance-Paket für mittelständische Fertigungsbetriebe vor. Das ERP-System BIOS2000 wurde dafür nahtlos mit der Software-Suite MESpro vereint, die alle organisatorischen Aufgaben einer modernen Fertigung unterstützt.
Im unionsinternen Streit um den Abbau der kalten
Progression ergreift die Alternative für Deutschland Partei für die
CDU-Mittelstandsvereinigung (CDU-MIT). "Es ist unverständlich, warum
Kanzlerin Merkel die Forderungen aus der eigenen Partei abblockt,
obwohl die deutschen Steuerquellen sprudeln", erklärt Bernd Lucke,
Bundessprecher der AfD. "Die kalte Progression ist eine ständige
Steuererhöhung. Die CDU-MIT fordert zu Recht, mit der Einfüh