TecChannel-Studie: Deutschlands Mittelstand hinkt bei der Cloud-Computing-Nutzung hinterher

Für 42 Prozent der Mittelständler ist Cloud kein
Thema / Experten warnen vor negativen Folgen für deutsches
Wirtschaftswachstum / Flexibilität gilt im Mittelstand als größter
Cloud-Vorteil, Datensicherheit als Hauptnachteil / NSA-Skandal könnte
künftige Cloud-Nutzung weiter behindern / In den meisten
mittelständischen Unternehmen ist Cloud Computing Chefsache /
Ausführliche Informationen zur TecChannel-Umfrage unter mehr als 200
Unternehme

Dresdner Agentur queo betreut Markteinführung des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds

Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds – ein einzigartiges Investmentprodukt

Der Mittelstand ist mit 99,96% aller Unternehmen das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Oftmals sind diese Unternehmen inhaber- bzw. familiengeführt und finanzieren ihre Unternehmenstätigkeit hauptsächlich über die Kreditaufnahme bei Banken. Mit der Einführung von Basel II+III, zunehmender Risikobewertung und (über-)vorsichtigem Agieren der Banken ist eine Kreditaufnahme f&uuml

Dresdner Agentur queo betreut Markteinführung des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds

Dresdner Agentur queo betreut Markteinführung des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds

.
Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds – ein einzigartiges Investmentprodukt
Der Mittelstand ist mit 99,96% aller Unternehmen das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft. Oftmals sind diese Unternehmen inhaber- bzw. familiengeführt und finanzieren ihre Unternehmenstätigkeit hauptsächlich über die Kreditaufnahme bei Banken. Mit der Einführung von Basel II+III, zunehmender Risikobewertung und (über-)vorsichtigem Agieren der Banken ist eine Kred

ESCP Europe lädt gemeinsam mit dem Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) zum UNTERNEHMERSCHULE Kamingespräch ein. Thema „Zwischen Tradition und Innovation – Unternehmertum im digitalen Zeitalter“

5. März 2014 – Im Vorfeld des Starts der UNTERNEHMERSCHULE – dem Entrepreneurial Leadership-Programm der weltweit ältesten Business School ESCP Europe (gegr. 1819) – findet am 13. März 2014 in Kooperation mit dem DMB das nächste Kamingespräch statt. Diesmal diskutieren u.a. Alexander Sixt (Managing Director, Head of Corporate Development and Purchasing, Sixt SE) und Marc Sasserath (Partner, Sasserath Munzinger Plus GmbH) mit Prof. Martin Kupp (Professor für Entrepre

Manuel Höferlin jetzt beim Bundesverband IT-Mittelstand

Manuel Höferlin hat die Funktion des Generalsekretärs beim Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) übernommen. Der vormalige Bundestagsabgeordnete ist selbst seit 1996 als Unternehmer in den Bereichen Internet Service, IT-Dienstleistungen und Wirtschaftsberatung tätig. Mit Manuel Höferlin kann der BITMi nicht nur die Kompetenz und das Netzwerk im Bereich Public Affairs ausweiten, sondern gewinnt auch eine Persönlichkeit, die auf fundierte Erfahrungen als Mittelst

Manuel Höferlin jetzt beim Bundesverband IT-Mittelstand

Manuel Höferlin hat die Funktion des
Generalsekretärs beim Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
übernommen. Der vormalige Bundestagsabgeordnete ist selbst seit 1996
als Unternehmer in den Bereichen Internet Service,
IT-Dienstleistungen und Wirtschaftsberatung tätig. Mit Manuel
Höferlin kann der BITMi nicht nur die Kompetenz und das Netzwerk im
Bereich Public Affairs ausweiten, sondern gewinnt auch eine
Persönlichkeit, die auf fundierte Erfahrungen als Mi

Neuer Förderkredit für mehr Innovation in Bayerns Mittelstand / LfA Förderbank Bayern finanziert Firmen und Freiberufler ab 25.000 Euro / EU-Garantie unterstützt leichteren Kreditzugang

Die LfA Förderbank Bayern hat für innovative
Unternehmen und Freiberufler einen neuen Förderkredit aufgelegt. Der
Universalkredit Innovativ bietet sehr günstige Zinssätze für die
umfassende Finanzierung etwa von innovativen Produkten, Verfahren
oder Dienstleistungen. Dabei übernimmt die staatliche Förderbank das
Kreditrisiko zu 70 Prozent und erleichtert so kleinen und mittleren
Unternehmen den Kreditzugang. Die Risikoübernahme wird durch eine

20 Jahre Großer Preis des Mittelstandes – n³ erneut nominiert

20 Jahre Großer Preis des Mittelstandes – n³ erneut nominiert

Nach dem großartigen Erfolg im Jahr 2013 als Finalist beim ?Großen Preis des Mittelstandes? der Oskar Patzelt Stiftung, wurde die n³ Data Analysis, Software Development & Consulting GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr wieder nominiert und erreichte die 1. Stufe des Wettbewerbs 2014.
Unter dem Motto "Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze" feiert die Oskar-Patzelt-Stiftung ihr 20. Jubiläum. Gesucht werden auch dieses Jahr