Auswirkungen der HGB-Zinsschmelze bei Unternehmen deutlich spürbar / Rahmenbedingungen für strategische Gegenmaßnahmen verschlechtern sich / Longial sieht noch in 2014 Handlungsbedarf für den Mittelstand

Unternehmen, die ihre betriebliche
Altersversorgung auf dem Wege der Direktzusage durchführen, sind
stark von den Auswirkungen der stetig sinkenden Rechnungszinsen für
die Bewertung von Versorgungsverpflichtungen für die Handelsbilanz,
der sogenannten HGB-Zinsschmelze, betroffen. Die außerordentlichen
Rückstellungserhöhungen für bestehende Pensionsverpflichtungen zum
Bilanzstichtag schmälern in vielen Fällen signifikant ergebniswirksam
das Jahr

?This is how we do things around here.? ? Nutzt eine wertorientierte Unternehmensführung dem Mittelstand?

?This is how we do things around here.? ? Nutzt eine wertorientierte Unternehmensführung dem Mittelstand?

Im ersten Artikel des Schwerpunkts "Unternehmenskultur" präsentieren Marquardt+Compagnie den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen einer wertebasierten Unetrnehmensführung.
Es gehört nicht gerade zu den leichtesten Entscheidungen, sich im harten Wettbewerb um Markt- und Gewinnanteile auf eine an Nachhaltigkeit und Weitsicht orientierte Geschäftsbasis zu stützen. Gerade der Mittelstand steht oft am Scheideweg zwischen rationalem Erfolgsstreben und e

Rating-Agenturen liegen bei Mittelstandsanleihen häufig daneben: –Capital—Analyse zeigt deutlich verschlechterte Ratings bei 39 Anleihen

19. März 2014 – Bei der Erstbewertung von
Mittelstandsanleihen haben Rating-Agenturen häufig eine zu positive
Einstufung vergeben. Das hat jetzt eine Analyse des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 4/2014, EVT 20. März) in
Kooperation mit dem Fach-Portal www.anleihen-finder.de ergeben.
Danach häufen sich im mittlerweile 6,5 Milliarden Euro großen Markt
für deutsche Mittelstandsanleihen die Fehlurteile. Bei 39
Mittelstandsanleihen verschlechterte sich da

Neue OZ: Neue OZ – Interview mit Carsten Linnemann, Bundesvorsitzender der Mittelstandsvereinigung von CDU/CSU.

Unions-Mittelständler: Sanktionen nur als
letztes Mittel

"Sie schaden grundsätzlich der Wirtschaft" – Linnemann kritisiert
russische "Drohgebärden"

Osnabrück.- Die Mittelstandsvereinigung von CDU/CSU (MIT) warnt
vor Sanktionen gegen Russland. In einem Interview mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) betonte der MIT-Bundesvorsitzende
Carsten Linnemann, solche Druckmittel schadeten grundsätzlich der
Wirtschaft und tr&

Schwäbische Zeitung: Zum Mittelstandsforum: Gute Bedingungen

In den 1990er-Jahren gefielen sich
Arbeitgebervertreter darin, Deutschland schlechtzureden. Mit
verheerenden Folgen: Die Deutschen wurden schwermütig, die Geldgeber
aus dem Ausland verloren das Zutrauen in den Wirtschaftsstandort.
Diese Gefahr droht nun abermals.

Lobbyisten der Wirtschaft schicken sich an, ihre Kritik an den
Verhältnissen in Deutschland zu überziehen. Zugegeben, die
Energiewende läuft planlos und die Große Koalition beschließt soziale
Wo

CeBIT Trends 2014: Big Data erobert den deutschen Mittelstand

Aktuelle CeBIT-Studie "Big Data im
Mittelstand" des Softwareherstellers Microtech zeigt wachsende
Bedeutung des Megatrends in zahlreichen Branchen

Sei es für Marketing, Geschäftsprozesse oder Finanzen – zahlreiche
Branchen setzen zunehmend auf Big Data. Die gezielte Auswertung
riesiger Datenmengen deckt ungenutzte Potenziale auf und bietet neue
Chancen für Unternehmen. Auch im Mittelstand wird Big Data immer
wichtiger. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "B