Chemische Industrie Baden-Württemberg / Arbeitgeber lehnen Bildungsfreistellungsgesetz ab / Wettbewerbsfähigkeit für Mittelstand gefährdet

Die Chemie-Arbeitgeber in Baden-Württemberg
lehnen die geplante Einführung von fünf Tagen bezahltem
Bildungsurlaub im Land ab. Der Beirat des Arbeitgeberverbandes Chemie
Baden-Württemberg (agvChemie) beschloss dies in seiner Sitzung am
Donnerstag in Baden-Baden. "Die fünf bezahlten Urlaubstage würden die
Personalkosten der Unternehmen noch weiter in die Höhe treiben", wies
Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, die Gesetzespl&a

bAV: Service steht ganz oben auf der Wunschliste von Personal-Verantwortlichen im Mittelstand

BREMEN, MÜNCHEN | Die Stimmen, dass die betriebliche Altersversorgung (bAV) als Bindungsinstrument und zur Unterstützung des Employer Branding dient, halten an. Dass das nur die halbe Wahrheit ist, weiß Martin Sauter, Geschäftsführender Gesellschafter bei der PensionCapital GmbH München: „Das Instrument betriebliche Altersversorgung alleine ist nicht der Schlüssel zum Erfolg, vielmehr gilt es dieses optimal ein- und umzusetzen. Das Wichtigste für Unterneh

Gabriel: Mittelstand zum Schritt auf den koreanischen Markt ermutigen

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, trifft heute in Berlin die Präsidentin der Republik Korea Park Geun-hye zu einem bilateralen Gespräch über die deutsch-koreanischen Wirtschaftsbeziehungen. Anschließend wird Minister Gabriel bei einem Mittagsempfang zu Ehren der Staatspräsidentin die Chancen einer vertieften Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Korea erörtern. An dem Empfang nehmen rund 200 deutsche und koreanische Unternehmer

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB): Strategische Kooperation mit ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG

27. März 2014 – Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) hat eine strategische Kooperation mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG abgeschlossen. "Wir freuen uns, mit der ÖRAG einen modernen Rechtsschutzversicherer aus der Sparkassen-Finanzgruppe als neuen Kooperationspartner gewonnen zu haben, der unseren Mitgliedsunternehmen und auch deren Beschäftigten passgenaue Rechtsschutz-Produkte mit attraktiven Prämiennachlässen einräumt. Die Vermittlung einer telef

Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutigen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gemeinsam mit der Germany Trade & Invest GmbH (GTAI) sechs Länder identifiziert, die aus Sicht der Bundesregierung eine verstärkte Aufmerksamkeit der deutschen Exportwirtschaft verdienen. Zu den sog. Top-Exportmärkten 2014 zählen China, Ghana, Indonesien, Kolumbien, Südkorea und das Vereinigte Königreich.
BGA-Präsident Börner: "Der Erfolg unserer Wirtschaft im Ausland ist vo

Staatssekretär Kapferer: Mittelstand zu verstärktem wirtschaftlichen Engagement im Ausland ermutigen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(BMWi) hat gemeinsam mit der Germany Trade & Invest GmbH (GTAI) sechs
Länder identifiziert, die aus Sicht der Bundesregierung eine
verstärkte Aufmerksamkeit der deutschen Exportwirtschaft verdienen.
Zu den sog. Top-Exportmärkten 2014 zählen China, Ghana, Indonesien,
Kolumbien, Südkorea und das Vereinigte Königreich.

BGA-Präsident Börner: "Der Erfolg der unserer Wirtschaft im
Ausland is

Partnerversammlung 2014 von KoLoS Mittelstandskooperation in Bönen

Die erste Partnerversammlung der Mittelstandskooperation KoLoS fand am 19./20. März unter der Schirmherrschaft des KoloS-Partners Lutter Spedition in Bönen/Unna statt.
Die Lutter Spedition ist ein 1924 gegründetes Familienunternehmen, das in der 3. Generation geführt wird und am Standort in 59199 Bönen aktuell 47 Mitarbeiter beschäftigt.
Tätigkeitsschwerpunkte sind:
– nationaler und internationaler Straßentransport auch in Übermaßen unter Plane

„WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS“ – Mittelstand-Digital startet Magazinreihe mit Ausgabe zur Usability betrieblicher Software

Mit der neuen Magazinreihe "WISSENSCHAFT TRIFFT
PRAXIS" schafft der Förderschwerpunkt "Mittelstand-Digital" des
Bundeswirtschaftsministeriums eine Plattform für den Austausch
zwischen Wissenschaft und Praxis, bei dem sowohl Experten aus dem
Netzwerk der Initiative als auch externe Fachleute ihre Expertise
einbringen. Die Erstausgabe des Magazins widmet sich dem Thema
"Usability betrieblicher IT-Anwendungen" und richtet sich an
Hersteller und Anbiete