BITMi wirbt auf der CeBIT für einen starken IT-Mittelstand
Mit seinem neuen Positionspapier fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Politik zu einer gezielten Förderung des unabhängigen IT-Mittelstands im digitalen Deutschland auf.
Mit seinem neuen Positionspapier fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Politik zu einer gezielten Förderung des unabhängigen IT-Mittelstands im digitalen Deutschland auf.

Softwarehaus schafft es erneut neben illustren Unternehmen auf die Nominierungsliste
Krisen- und Sanierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erfordert andere Vorgehensweisen als bei Großunternehmen. Mitglieder der Fachgruppe Sanierung im KMU-Beraterverband berichten in der aktuellen Ausgabe der vierteljährlichen "KMU-Berater News" des Verbandesüber ihre Standards und ihre Praxis der Krisenberatung für KMU.
Kleine und mittlere Unternehmen können oft nur schwer Usability Engineering-Maßnahmen in ihre Entwicklungsprozesse integrieren. Helfen soll ein mittelstandstaugliches Vorgehensmodell, das im vom BMWi geförderten Projekt "Simply usable." entwickelt wird. Aktuell wird in einer Online-Umfrage validiert, wie gut die erste Version des Vorgehensmodells tatsächlich die typischen Entwicklungs- und Geschäftsprozesse abbildet. Unternehmen sind eingeladen an der Umfrage
Seit Februar 2014 verleiht die Initiative Nachhaltige Wirtschaft (INW) das Siegel “Nachhaltig besser” und erleichtert damit Mittelständlern den Einstieg in die Nachhaltigkeit. Das Siegel ist durch das transparente Zertifizierungsverfahren auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten. Es kennzeichnet in einem unübersichtlichen Markt jene Unternehmen mit nachgewiesenen Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit.

"Basel III" und "Rating" ? Wie ändern sich die Finanzierungsvoraussetzungen und
-möglichkeiten mittelständischer Handwerksunternehmen und wie können Handwerksunternehmen darauf angemessen reagieren?
– Mit seinem neuen Positionspapier fordert der Bundesverband
IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Politik zu einer gezielten
Förderung des unabhängigen IT-Mittelstands im digitalen
Deutschland auf.
– Besonderer Fokus liegt auf der Stimulierung der deutschen
IT-Sicherheitsbranche.
– Der BITMi präsentiert sein neues Siegel "Software Hosted in
Germany" zur Stärkung des IT-Mittelstands.
"Wir wollen den IT-Standort Deutschla

? Mit seinem neuen Positionspapier fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Politik zu einer gezielten Förderung des unabhängigen IT-Mittelstands im digitalen Deutschland auf.
? Besonderer Fokus liegt auf der Stimulierung der deutschen IT-Sicherheitsbranche.
? Der BITMi präsentiert sein neues Siegel ?Software Hosted in Germany? zur Stärkung des IT-Mittelstands.
Aachen / Hannover, 11. März 2014 ? ?Wir wollen den IT-Standort Deutsc
Deutsche Mittelstandsfinanz
(www.dmfin.com) hat die bauwandsystem GmbH (www.bauwandsystem.de),
Lampertheim als exklusiver Finanzberater bei der Veräußerung an die
C+P GmbH & Co. KG (www.cp.de), Breidenbach beraten.
bauwandsystem ist einer der technologisch führenden Hersteller von
hochwertigen Trennwand- und Schrankwandsystemen im deutschsprachigen
Raum und verfügt als einziges Unternehmen über Trennwandprofile auf
Aluminium-Skelett-Basis. bauwandsystem ste

Hochrangige Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
diskutieren beim Santander Atriumdialog über Fragen rund ums
Wirtschaftswachstum
A+ Rating für Banco Santander reflektiert solide Ertragskraft
Ein starker Mittelstand und ausreichende Investitionen in
Infrastruktur sind die größten Treiber für Wachstum in Deutschland
und Europa. Dies ist das Fazit des ersten Santander Atriumdialoges,
zu dem die Santander Consumer Bank AG in ihre Unternehmens