Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Metalcorp Group-Anleihe (WKN A1HLTD)

Zinskupon von 8,75%

Zinskupon von 8,75%

Zinskupon der Anleihe beträgt 7,50%
– Jedes dritte Unternehmen hat 2011-2013 Energieeffizienzmaßnahmen
umgesetzt
– Einsparung von Energiekosten ist Hauptmotiv
– Weiterhin viel ungenutztes Potenzial, vor allem bei kleinen
Unternehmen – Beratungen werden hier bislang gescheut
Die Kleinen und Mittleren Unternehmen in Deutschland (KMU) sind
auf dem richtigen Weg zu mehr Energieeffizienz. Das
KfW-Mittelstandspanel 2013 zeigt: Jeder dritte Mittelständler – und
damit mehr als 1,2 Millionen Unterneh
Bereits zum 8. Mal ist der Hersteller der Walser Zahn-Matrizen erfolgreich und erhält eine Einladung zur Verleihung des Mittelstandpreises in Würzburg. Damit zählt er weiterhin zu den Top-Unternehmen des Landes.

Mittelstandsanleihe mit Zinskupon von 6,25%
Anwenderumfrage des Softwareherstellers
Microtech bestätigt die wachsende Bedeutung flexibler und
bedarfsgerechter Ausbaustufen bei Unternehmenssoftware
Eine zu unübersichtliche und komplizierte ERP-Software kann
mittelständische Unternehmen langfristig belasten. Zu diesem Ergebnis
kommt der aktuelle Anwenderreport "Unternehmenssoftware im
Mittelstand 2013/2014" der Microtech GmbH (www.microtech.de). Demnach
sind 52 Prozent der befragten IT-Anwender überzeug
Kostenloser Leitfaden erhältlich

Beim renommierten "Großen Preis des Mittelstandes" hat das Reutlinger Unternehmen SOLCOM die Nominierungsliste erreicht.
DGAP-News: KFM Deutsche Mittelstand AG / Schlagwort(e): Fonds
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) – Zukäufe von
weiteren Mittelstandssanleihen
16.12.2013 / 09:27
———————————————————————
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2) – Zukäufe von weiteren
Mittelstandssanleihen
Düsseldorf, 16. Dezember 2013 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG als
Initiator und die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. als
Kapitalanlagegesell
Mit scharfer Kritik hat der Präsident des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, auf die Postenverteilung in der schwarz-roten Bundesregierung reagiert. Deutschland habe zwar endlich eine entscheidungsfähige Regierung. "Bei der Postenverteilung stellt sich allerdings die Frage, wer in der Großen Koalition Koch und Kellner ist", sagte Ohoven "Handelsblatt-Online". Mit Sigmar Gabriel als Superminister für Wirtschaft und Energ