MKB Mittelstandskreditbank AG beruft Ulrich Schuster in den Vorstand

Geschäftsbereiche Marktfolge und Risikocontrolling
bei der Bank fürs Handwerk unter neuer Leitung.

Der Aufsichtsrat der MKB Mittelstandskreditbank AG hat Ulrich
Schuster (52) mit Wirkung zum 1. Januar 2014 als neues Mitglied in
den Vorstand bestellt. Er tritt die Nachfolge des langjährigen
Vorstandsmitglieds Dietmar Krause an, der sein Amt Ende Dezember
altersbedingt niedergelegte. Ulrich Schuster wird sich
schwerpunktmäßig um die Geschäftsbereiche Marktfo

Mittelstand verweigert sich Hype um Cloud Computing – Auch mittelfristig keine Trendwende zu erwarten

Rund 62 Prozent der mittelständischen Unternehmen
in Deutschland haben derzeit keine Cloud-Lösungen im Einsatz.
Wichtigste Gründe hierfür sind die Erwartung von zu großen Risiken
(31 Prozent) und geringem wirtschaftlichen Nutzen (20 Prozent).
Unternehmen, die bereits mit Cloud Computing arbeiten, sehen die
Vorteile primär in der Optimierung der Geschäftsprozesse (68
Prozent). Die Verbesserung der IT-Sicherheit spielt dagegen mit nur
21 Prozent nur eine

Geschäftsklima: Mittelstand geht mit Zuversicht ins neue Jahr

– Leichte Verbesserung bei Lageurteilen und Erwartungen der
Mittelständler
– Geschäftsklima bei Großunternehmen knapp stabil
– Einzelhandelsklima auf Jahreshoch

Die deutschen Firmen gehen zuversichtlich ins neue Jahr. Mit 19,8
Saldenpunkten (plus 0,4 Zähler gegenüber November) beendet das
mittelständische Geschäftsklima das abgelaufene Jahr auf dem höchsten
Stand seit Februar 2012. Beide Klimakomponenten, Geschäftslage und
-er

Großer Preis des Mittelstandes – jetzt nominieren

Noch bis zum 31. Januar 2014 können kleine und mittlere Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert werden. Dies teilt die IHK Saarland mit. Gefragt sind besondere Leistungen in den fünf Wettbewerbskriterien ?Gesamtentwicklung des Unternehmens?, ?Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen?, ?Innovation und Modernisierung?, ?Engagement in der Region? sowie ? Service und Kundennähe (Marketing)?.
Der Große Preis des Mittel

Mitteldeutsche Zeitung: zum Mittelstand Sachsen-Anhalts

In den vergangenen Jahren sind in
Mitteldeutschland vitale Mittelständler entstanden, die
Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen. Doch es fehlen die
Groß-Unternehmen, die in ihren Zentralen hoch bezahlte Arbeitsplätze
in Management und Forschung bieten. Viele junge Ostdeutsche, die
Karriere machen wollen, wandern daher ab. Nun kann die Politik
Konzerne nicht aus dem Boden stampfen. Doch in Wolfen, wo mit
Q-Cells ein solches Unternehmen entstanden war, fe