Mittelstand startet optimistisch ins neue Jahr

Trotz Schuldenkrise und gedämpften
Konjunkturaussichten sehen sich die mittelständischen Kooperationen
weiter auf Wachstumskurs. Nach einem kräftigen Schlussspurt im
vierten Quartal 2013 rechnen mehr als die Hälfte der Unternehmen auch
für 2014 mit steigenden Umsätzen. Das zeigt die aktuelle
Konjunkturumfrage von DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV und dem
Wirtschaftsmagazin Der Handel (dfv Mediengruppe).

Zum Jahreswechsel blicken die deutschen Kooperationen auf

Medienpreis Mittelstand: Der Countdown läuft – Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 31. Januar 2014

Essen/Berlin, 16.01.2014 Bis Ende 2013 gingen für den Medienpreis Mittelstand mehr als 50 Beiträge in den Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online/multimediale Projekte ein. Der renommierte Journalistenpreis würdigt zum elften Mal herausragende Beiträge, die sich mit dem Thema Mittelstand beschäftigen. Anfang Mai 2014 werden die begehrten Pokale und Preisgelder im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin überreicht. Bewerbungen können noch bis

Elf Unternehmen wetteifern 2014 um den „Ludwig“ und den „Großen Preis des Mittelstandes“ in der Region

Elf Unternehmen wetteifern 2014 um den „Ludwig“ und den „Großen Preis des Mittelstandes“ in der Region

2014 Das neue Jahr startet gleich wieder mit einem interessanten Aufschlag. "Ludwig" und der "Große Preis des Mittelstandes" gehen in der Region Bonn/Rhein-Sieg in die nächste Runde. Nachdem die Wettbewerbe 2013 (http://www.sc-loetters.de/wettbewerbsrunde-2013/) erfolgreich angenommen wurden, stand schnell fest, es geht weiter. Mit diesem regionalen Zusatzpreis "Ludwig" für den bundesweiten Wettbewerb beim Großen Preis des Mittelstands bieten

Metav 2014, Halle 14, Stand C108: Geovision präsentiert MES für den Mittelstand

Metav 2014, Halle 14, Stand C108: Geovision präsentiert MES für den Mittelstand

Geovision, Systemhaus für CAD/CAM und PPS/ERP-Lösungen, nutzt die Metav 2014 in Düsseldorf als Bühne für ihre neue Software-Suite MESpro. In Halle 14 an Stand C108 erleben Interessierte das Zusammenspiel tief integrierter Fertigungsplanung mit der ERP-Lösung BIOS2000 für Produktionsbetriebe. Einzel- wie Serienfertiger, Zulieferer wie Originalhersteller gewinnen mit der umfassenden Lösung.