VCI-Mittelstands-Pressekonferenz 2013 / Chemie-Mittelstand fordert zügige EEG-Reform und spricht sich gegen Steuererhöhungen aus

Die mittelständischen Chemie-Unternehmen
fordern eine rasche Bildung der Bundesregierung, damit wichtige
Reformen angegangen werden können. Dazu zählt vor allem eine
grundlegende und zügige Neugestaltung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), da kleine und mittlere Betriebe
im kommenden Jahr abermals deutlich steigende EEG-Beiträge schultern
müssen. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen sprach
sich der Chemie-Mittelstand auch für wachstum

Eckert& Ziegler AG erneut unter den Top-10 des deutschen Mittelstands

Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik
AG aus Berlin-Buch platziert sich zum zweiten Mal in Folge unter die
10 erfolgreichsten deutschen Mittelständler. Die jährlich von der
Münchener MSG (Munich Strategy Group) bundesweite und
branchenübergreifende Untersuchung analysiert Unternehmen, die in
ihrem Geschäftsfeld weltweit eine Spitzenposition einnehmen und einen
Umsatz zwischen 15 und 400 Mio. EUR erwirtschaften. Die
Rangreihenfolge ermittelt sich au

KfW-Mittelstandspanel 2013: Lage im Mittelstand solide, aber Schatten auf dem Erfolg

– Schwaches Wachstum in Deutschland und Rezession in Europa
belastet die kleinen und mittleren Unternehmen
– Die Widerstandsfähigkeit lässt nach: Umsatzwachstum geht zurück,
Renditen schrumpfen, Eigenkapitaldecke der Kleinen schmilzt
– Investitionsbereitschaft bleibt schwach – trotz historisch guter
Bedingungen am Kreditmarkt

Der Mittelstand zeigt sich auch im Jahr 2012 robust. Noch sind die
Unternehmen widerstandsfähig. Allerdings geht die Wach

Bericht zur Finanzlage von kleinen und mittleren Unternehmen in Europa / Initiative zur Rettung des europäischen Mittelstands gefordert

– Seit 2008 ist die Neukreditvergabe an Mittelständler in Europa
um fast 50 Prozent eingebrochen

– Der Mittelstand stellt zwei von drei Arbeitsplätzen in Europa und
58 Prozent der Wertschöpfung

– In den europäischen Krisenstaaten zahlen mittelständische
Unternehmen bis zu sechs Prozentpunkte mehr Zinsen als in Deutschland

– Bain und IIF schlagen konkrete Maßnahmen vor, um die
Finanzierungsnöte der kleinen und mittleren Betriebe in Europa zu
beseiti

eco Verband: Neue Kommunikationsstrategien für deutschen Mittelstand unerlässlich

– Kostenlose Live-Diskussion im Internet erklärt ausführlich
aktuelle Kommunikationstrends, neue Technologien und deren
Auswirkungen für Unternehmen

– Mit dabei: Führende Experten von Microsoft, Unify (Siemens
Enterprise Network), Avaya und NetTask

– Diskussion live per Google Hangout Session verfolgen: 30.
Oktober 2013, 11:00 bis 12:00 Uhr
(https://plus.google.com/events/ca78qr3lkocaq6lbjfliea4bqa0?hl=de),
mehr Infos und eigene Themenwünsche einreic

IKA®-Werke siegen beim Großen Preis des Mittelstandes

IKA®-Werke siegen beim Großen Preis des Mittelstandes

Staufen, 14. Oktober 2013 – Die IKA®-Werke sind Preisträger beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes 2013“ der Oskar-Patzelt-Stiftung und gehören damit zu den besten Mittelstandsunternehmen in Deutschland. In der Wettbewerbsregion Baden- Württemberg belegte das Staufener Traditionsunternehmen damit den ersten Platz in der Kategorie Industrie.

Bewertet hatte die neunköpfige Jury die Gesamtentwicklung des Unternehmens, die Schaffung und Sicherung von Arbeits-

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Forderungen des Mittelstandes

Noch bis gestern hatte die Opposition im
Deutschen Bundestag die Befürchtung, bei einer möglichen Großen
Koalition in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Mit dem neuen
Forderungskatalog des Wirtschaftsflügels der Union sieht das schon
anders aus. Klare Kante ist die Devise. Damit wenden sich die
Mittelständler auch gegen den Arbeitnehmerflügel in der eigenen
Partei.

Wenn die Gegner eines gesetzlichen Mindestlohns, einer Frauenquote
und Änderunge

Segeberger Mittelstand auf Bundesebene gut vertreten

Auf der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Deutschlands (MIT) am 11. und 12.10.2013 in Braunschweig wurde Dr. Rolf Koschorrek aus Bad Bramstedt mit 83,8 Prozent zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Koschorrek gehört dem MIT-Kreisverband Segeberg an und ist auch stellvertretender MIT-Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein.
Segebergs Kreisvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister gratuliert Dr. Koschor

IT Agenda Fertigung: Big Data – Hürde oder Chance für den industriellen Mittelstand? (BILD)

IT Agenda Fertigung: Big Data – Hürde oder Chance für den industriellen Mittelstand? (BILD)

55 Prozent aller Befragten, davon zwei Drittel der
Produktionsleiter, im industriellen Mittelstand sehen in der
permanent steigenden Informationsflut eine "sehr große
IT-Herausforderung". Das geht aus dem "IT Innovation Readiness Index"
des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Pierre Audoin Consultants
(PAC) hervor. "Das rasante Datenwachstum wird insbesondere in der
Produktion zunehmend als drängendes Problem erkannt", sagt Analyst
Karsten Le