e-Learning im deutschen Mittelstand / Neue Studie von MMB-Institut und Haufe Akademie erschienen

Inwieweit setzen mittelständische Unternehmen in
Deutschland auf digitale Lernangebote? Welche Lernformen werden
bevorzugt eingesetzt, welche Themen insbesondere durch e-Learning
vermittelt? Antworten bietet die neue Studie "e-Learning und Lernen
am Arbeitsplatz im Mittelstand" von Haufe Akademie, dem MMB-Institut
für Medien- und Kompetenzforschung und den Fachzeitschriften
"personalmagazin" und "Wirtschaft und Weiterbildung".

Im Rahmen der Studi

Der Tagesspiegel: Deutsche Bank setzt auf den Mittelstand

Berlin – Die Deutsche Bank will ihr Geschäft mit
dem Mittelstand verstärken. Die größte deutsche Bank will daher die
Zahl ihrer Beratungszentren für Firmenkunden bundesweit um 180 auf
250 aufstocken, sagte Harald Eisenach, Chef der Regionalen
Geschäftsleitung Ost, dem Tagesspiegel (Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas

Mittelstandsvereinigung der Union warnt Koalitionäre vor „sozialpolitischen Wohltaten“

Carsten Linnemann (CDU), neuer Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der Union (MIT), warnt von CDU/CSU und SPD vor sozialpolitischen Wohltaten: "Keiner redet über die Finanzierung. Zudem muss sich die Union wieder zutrauen, über Reformen zu reden", sagte Linnemann der "Welt". Linnemann fürchtet die Kosten einer großen Koalition: "Die große Koalition wird teuer werden. Die Liste an sozialpolitischen Wohltaten ist schon jetzt

Mittelstand zahlt 400 Millionen Euro wegen fehlender Transparenz

Mittelständische Unternehmen haben nach Informationen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) seit dem Jahr 2008 insgesamt 387 Millionen Euro an Ordnungsgeldern zahlen müssen, weil sie ihre Bilanzen nicht rechtzeitig oder gar nicht vorlegten. Wie das Bundesamt für Justiz auf Anfrage bestätigte, wurden allein 2012 rund 92 Millionen Euro an Ordnungsgeldern verhängt. Betroffen waren 57.000 Kapitalgesellschaften aus dem Mittelstand. Grund für die Pflicht zur Offe

Oliver Grün neuer Vizepräsident im Europa-IT-Mittelstandsverband

– Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) engagiert sich
verstärkt im Europaverband für den IT-Mittelstand PIN-SME
(pin-sme.eu)

– Als "PIN-SME Vice President of Germany" ist BITMi-Präsident Dr.
Oliver Grün nun die Stimme der deutschen IT-KMU auf europäischer
Ebene

Nach bereits vier Jahren intensiver Zusammenarbeit mit dem
Europaverband für den IT-Mittelstand PIN-SME baut der Bundesverband
IT-Mittelstand e.V. (BIT