Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl von Carsten Linnemann (CDU) zum Bundesvorsitzenden der Mittelstandsvereinigung von CDU und CSU

Ostwestfalens CDU ist seit Freitag um ein
Schwergewicht in Berlin reicher. Neben »Mister Europa« Elmar Brok und
Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter mag das zwar nur im Sinne von
Macht gelten. Aber die hat es in sich. Linnemann sitzt künftig, wie
Brok, im CDU-Bundesvorstand, aber nicht auf dem Geld, wie Kampeter.
Im Gegenteil: Angela Merkel ist angewiesen auf den neuen
Mittelstandschef und seine Marktwirtschaftler, damit auch künftig
noch die Steuern sprudeln. L

Von Stetten: Wahl Carsten Linnemanns zum neuen MIT-Bundesvorsitzenden ist starkes Signal für den Mittelstand

Die Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU (MIT) hat
am heutigen Freitag in Braunschweig den Bundestagsabgeordneten
Carsten Linnemann zu ihrem neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Hierzu
erklärt der Vorsitzende des Parlamentskreises Mittelstand der
CDU/CSU-Bundestagfraktion, Christian von Stetten:

"Wir gratulieren Carsten Linnemann ganz herzlich zur Wahl als
MIT-Bundesvorsitzender. Carsten Linnemann hat einen klaren
ordnungspolitischen Kompass, kennt den Mittelstand und ist
d

Ladies Wanted: Im Mittelstand sind Frauen in Führungspositionen längst Alltag / Kommentar der Personalberatung TreuenFels zur Diskussion um die Frauenquote

Während die EU-Pläne für eine Frauenquote gerade
zu scheitern drohen, ist die Diskussion um das Thema mit den
Koalitionsgesprächen von CDU und SPD in Deutschland neu entbrannt.
Auch die Großkonzerne rücken in dieser Frage wieder zunehmend in den
Fokus der Öffentlichkeit: Die Deutsche Bank hat, obwohl insgesamt 40
Prozent Frauenanteil, nicht eine Frau im Vorstand. Die Allianz kommt,
bei ganzen 11 Vorstandsmitgliedern, immerhin auf eine Dame. Und im
Siemen

xGAP Unternehmensberatung Fachberater Offensive Mittelstand

xGAP Unternehmensberatung Fachberater Offensive Mittelstand

Seit September 2013 ist die xGAP Unternehmensberatung autorisierter Fachberater und Dozent der Offensive Mittelstand.

Die Offensive Mittelstand ist ein Zusammenschluss von Fachverbänden, Ministerien, Krankenkassen und Unternehmen.

Ziel der "Offensive Mittelstand" ist es kleine und mittlere Unternehmen zu fördern und noch besser aufzustellen. Erfreulich für die Unternehmen: für die Beratung stehen staatliche Fördergelder zur Verfügung.

Renommierte Offens

BGA und MITTELSTANDSVERBUND fordern Politik zum Handeln auf

Anlässlich der derzeitigen Sondierungsgespräche von
Unionsparteien mit SPD und Grünen fordern die Präsidenten des
MITTELSTANDSVERBUNDES und des Bundesverbandes Großhandel,
Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA) die Politik zum
entschlossenen Handeln auf. Wilfried Hollmann, Präsident des
Spitzenverbandes des kooperierenden Mittelstandes, betonte in seiner
Begrüßungsrede zum 8. Deutschen Kongress für Großhandel und
Kooperationen in

Micromata Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes 2013

Micromata Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes 2013

Das Kasseler Softwarehaus Micromata wurde am 05. Oktober als hessischer Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes 2013 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde vom Geschäftsführer Kai Reinhard persönlich in Würzburg entgegengenommen.
Es war im Frühjahr 2013, als Micromata davon erfuhr, vom Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert worden zu sein. Schon damals war die