BLÄTTCHEN&PARTNER AG veröffentlicht Mittelstandsanleihen-Buch

Blättchen&Partner AG / Schlagwort(e): Finanzen/
BLÄTTCHEN&PARTNER AG veröffentlicht Mittelstandsanleihen-Buch

DGAP-Media / 16.03.2012 / 11:26

———————————————————————

München | Stuttgart, März 2012. Dr. Konrad Bösl und Peter Thilo
Hasler, Vorstände der BLÄTTCHEN&PARTNER AG, bringen das Buch
–Mittelstandsanleihen – Ein Leitfaden für die Praxis– beim renommierten
Springer Gabler-Verlag heraus

SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: SCHNIGGE AG agiert als Selling Agent für weitere Anleihe-Emission im mittelstandsmarkt

SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG / Schlagwort(e): Finanzen/
SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG: SCHNIGGE AG agiert als Selling
Agent für weitere Anleihe-Emission im mittelstandsmarkt

DGAP-Media / 15.03.2012 / 09:32

———————————————————————

SCHNIGGE AG agiert als Selling Agent für weitere Anleihe-Emission im
mittelstandsmarkt

Düsseldorf, 15. März 2012. Nur 2 Wochen nach der erfolgreichen, mehr als
7,5 fach-überzeichneten Em

Rekordjahr für Mittelstandskonzern / Hidden Champion wächst in aller Stille / Ingenieurmangel zwingt Unternehmen ins Ausland

Rekordjahr für Mittelstandskonzern / Hidden Champion wächst in aller Stille / Ingenieurmangel zwingt Unternehmen ins Ausland

2011 war für ifm electronic wieder ein Rekordjahr. Mit 570 Mio.
Euro konnte der führende Hersteller von Sensor- und
Automatisierungstechnik den höchsten Umsatz in der
Unternehmensgeschichte verbuchen. Das entspricht einer Steigerung von
über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Umsatzrendite beträgt
knapp acht Prozent bei weltweit 4.300 Beschäftigten.

Erstmals legte der familiengeführte Mittelstandskonzern im Rahmen
einer Bilanzpressekonferen

Niedersachsens Ministerpräsident will Regulierungsausnahmen für kleine Mittelstandsbanken

Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) verweigert dem Bundesfinanzministerium bei der Bankenregulierung die Gefolgschaft. "Für kleine und mittlere Banken, die überwiegend das ‚klassische` Bankgeschäft für den Mittelstand betreiben, die regional tätig sind und deren Bilanzsumme 70 Milliarden Euro nicht übersteigt, sowie für öffentliche Förderbanken sind differenzierte Regelungen erforderlich", sagte McAllister