Der freie Tankstellenmittelstand begrüßt
grundsätzlich die Vorschläge des Bundeswirtschaftsministeriums zum
Wettbewerb im Kraftstoffmarkt. "Wir befürworten insbesondere die
Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die so genannte
–Kosten-Preis-Schere– dauerhaft im Kartellrecht zu verankern.", sagte
Dr. Steffen Dagger, Geschäftsführer des MEW Mittelständische
Energiewirtschaft Deutschland. Diese Regelung verbietet es
Mineralölko
Als „dreiste Umverteilung vom Mittelstand zur Energiefresserindustrie“ sieht der Bund der Selbständigen Bayern die geplante Neuregelung der Stromnetzentgelte. Nach Berechnungen des Bundes der Energieverbraucher könnten auf Mittelstand und Privatverbraucher beim geplanten Ausbau der Stromnetze bis zu einer Milliarde Euro Mehrkosten zukommen, während für energieintensive Branchen großzügige Ausnahmen gelten.
Regionale Firmen brauchen mehr mediale
Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund bietet IP Deutschland seinem neuen
Kooperationspartner DEUTSCHES BUSINESS.TV ein reichweitenstarkes
Umfeld: Ab November 2011 empfiehlt n-tv.de das Netzwerk für
mittelständische Unternehmen.
Die Kooperation beinhaltet einen eigenen Contentbereich für
DEUTSCHES BUSINESS.TV auf n-tv.de. Unter der Rubrik "Empfehlungen"
wird dieser ab dem 28. November zu erreichen sein. Ein
Navigationspunkt im
Beinahe drei Viertel (72 Prozent) der
mittelständischen Handwerks- und Dienstleistungsfirmen in Deutschland
schalten zumindest gelegentlich Werbung in Anzeigenblättern,
Tageszeitungen oder Branchenbüchern. Über die Hälfte (54 Prozent) der
handwerklichen und dienstleistenden Mittelständler gehen davon aus,
dass sie insgesamt hierfür mehr als 500 Mio Euro jährlich ausgeben.
Ein gutes Viertel (28 Prozent) hält dies sogar für ein
Milliardengesch
Der fünfte Band der Deloitte-Studienserie
"Erfolgsfaktoren im Mittelstand" widmet sich dem Thema "Compliance im
Mittelstand". Die Studie basiert auf der Befragung von 173
mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Für fast alle
Unternehmen ist dabei Compliance für die nachhaltige Entwicklung
ihres Unternehmens relevant – auch wenn die Gewichtung einzelner
Aspekte bei manager- und inhabergeführten Unternehmen unterschiedlich
ausfällt. Durch
– Studie: 2/3 der Einkäufer nur 1-2 mal pro Jahr geschult
– Qualifizierte Einkäufer bester Renditemotor
– Erste Einkäufer-Academy von Praktikern für Praktiker gestartet
Wie die jüngste Studie der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting
zeigt, werden Einkäufer zu selten weiterqualifiziert. Demnach werden
2/3 der 167 befragten Einkäufer nur 1-2 mal pro Jahr und lediglich
zwei Prozent öfter als 5 mal pro Jahr geschult. 23% der Einkäufer
werden g