– Geschäftsklima im Mittelstand trübt sich spürbar ein
– Geschäftserwartungen deutlich tiefer im Minus, Lageurteile im
Niveau immer noch recht gut
– Beschäftigungspläne bleiben auf Expansionskurs
Das mittelständische Geschäftsklima hat sich im Oktober spürbar
eingetrübt: Der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers
gab um 3,7 Zähler auf 12,5 Saldenpunkte nach, was knapp dem Doppelten
einer durchschnittliche
Am heutigen Donnerstag debattiert das Plenum über
den Abbau von Bürokratie und Belastungen für den Mittelstand. Dazu
erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Wirtschaft und
Technologie, Joachim Pfeiffer, und der Berichterstatter für
Bürokratieabbau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner:
"Die Koalition setzt ihren Erfolgskurs bei der Entbürokratisierung
konsequent fort und hat besonders den Mittelstand im Blick. Ziel ist
es, die Bürokra
Mittelständische Unternehmen
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Er
Neue NetApp Storage-Einstiegslinie für Mittelstand und Channelpartner liefert dreifache Performance sowie Benutzerfreundlichkeit, Mehrwert und Effizienz
Empfehlungen in Online-Shops helfen
Internet-Nutzern bei der Orientierung und beeinflussen ihr
Kaufverhalten positiv. Wem Produkt A gefällt, der könnte sich auch
für Produkt B interessieren. Je genauer und interaktiver diese
Empfehlungen funktionieren, desto größer der wirtschaftliche Erfolg
des Online-Händlers.
Gemeinsam mit der Universität Hildesheim hat der
Software-Hersteller nGroup eine Software entwickelt, die noch
individuellere Empfehlungen
Ludwigsburg, im November 2011. Die Zahl der auf Facebook vertretenen mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen sechs Monaten verdoppelt. Das zeigt die Studie „Social Media im Mittelstand – 2.0“ der SMO14 GmbH & Co. KG aus Ludwigsburg. Die Internet- und Social-Media-Agentur hat zum zweiten Mal die Präsenzen von 366 Unternehmen in sozialen Netzwerken untersucht.
Kostenrechnung, die Buchung laufender Geschäftsvorfälle und anderer »Papierkrieg« ist gerade für Gründer eine schier unlösbare Herausforderung. Auch Unternehmen aus dem Klein- und Mittelstand und sowie Freiberufler und Selbstständige kapitulieren oftmals aus vielerlei Gründen angesichts der komplexen Materie. Der IHK-geprüfte Bilanz-Buchhalter Rudi Klostermann übernimmt solche Fälle mit Sachkenntnis und Integrität – und betreut v