Die stillen Stars im Mittelstand
KfW-Panel bestätigt Wettbewerbsanalysen der Oskar-Patzelt-Stiftung / Der Mittelstand ist die einzige treibende Kraft am Arbeitsmarkt
KfW-Panel bestätigt Wettbewerbsanalysen der Oskar-Patzelt-Stiftung / Der Mittelstand ist die einzige treibende Kraft am Arbeitsmarkt
Nach der erfolgreichen Premiere "Hidden Champion
2011" geht der Wettbewerb nun in die zweite Runde. Gesucht wird ein
Unternehmen, das sich mit seiner Arbeit um den Erfolg der deutschen
Wirtschaft in herausragender Weise verdient gemacht hat – bis dato
aber nicht gebührend beachtet wurde.
Über 99 Prozent aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen sind
Mittelständler, sie beschäftigen fast 80 Prozent aller
sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer, bilden 8
Das Wirtschafts-Forum Baden-Württemberg e.V. informiert in schwierigen Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise über neue Methoden, um Unternehmen liquide zu halten, die Kosten zu senken, die Zukunft sicherer zu gestalten.
Der Referent Johann Maier von der CB-Bank GmbH stellt ein neues Modell des Factoring vor, das besonders Klein- und Mittelunternehmen im Handwerk, Handel und in der Industrie hilft. Factoring wird in den kommenden Monaten und Jahren auch für kleinere Unte
Die Online-Agentur Xparo GmbH bietet den wertvollen Workshop speziell für den gehobenen Mittelstand in Süddeutschland an – dies kostet nur etwas Zeit der Unternehmen.
EU-Kommissar Tajani trifft Mittelstandspräsident Ohoven in Berlin
Schulz&Partner GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/
Schulz&Partner Studie: Zins-Strategie Mittelstand 2012 –
Kreditzinsen-Prüfung lohnt sich!
DGAP-Media / 01.12.2011 / 12:51
———————————————————————Überprüfung des Zinsniveaus 2012 für faire Zins-Konditionen im Mittelstand:
Alleine bei Betriebsmittelkrediten entstand dem Mittelstand im 3. Quartal
2011 ein Zinsschaden von 700 Mio. EUR aufgrund zu hoher Zinsen.
Die regelmä
Laut der gemeinsamen Studie von Deloitte
und der FH Münster "Mittelstandsfinanzierung über den Kapitalmarkt"
hält die Mehrheit der befragten 172 mittelständischen Unternehmen den
deutschen Kapitalmarkt attraktiv zur Finanzierung. Einer der
wichtigsten Vorzüge dieser Kapitalbeschaffung ist demnach die
Diversifikation der Kapitalgeber, denn viele Mittelständler erwarten
deutlich schlechtere Bankfinanzierungsbedingungen. Benötigt werden
die Mittel s
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand erhält Dieselmedaille für beste Innovationsförderung
Im 3. Quartal 2011 entstand dem Mittelstand ein Zinsschaden von 700 Mio. EUR aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite.
Unsere aktuellen Untersuchungen zeigen, daß mittelständische Unternehmen bis zu 30 % des Zinsaufwands einsparen können. Alleine im 3. Quartal 2011 entstand dem Mittelstand ein Zinsschaden von etwa 700 Mio. EUR aus zu hohen Zinsen für Betriebsmittelkredite. Gerade in Niedrigzinsphasen werden überhöhte Kreditzinsen für Altkredite bez
Neuer Vorstand beim Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion