Auflage des Mittelstandsmagazins ProFirma steigt um 20 Prozent / Kooperation von ProFirma mit dem Bundesverband Metall Vereinigung Deutscher Metallhandwerke

Das Mittelstandsmagazin ProFirma erhöht ab sofort
die Auflage von knapp 80.000 auf 96.000 Exemplare. Hintergrund der
Auflagensteigerung ist die neue Kooperation von ProFirma mit dem
Bundesverband Metall Vereinigung Deutscher Metallhandwerke, dessen
Mitglieder das Mittelstandsmagazin erhalten. "ProFirma beschäftigt
sich mit den Themen, die unsere Mitgliedsunternehmen bewegen. Die
Zeitschrift ist ein wichtiges Sprachrohr für den Mittelstand und wir
freuen uns, dass die Ko

Mineralöl-Mittelstand lehnt staatliche Maßnahmen zugunsten von Raffinerien ab

Die unabhängigen mittelständischen
Mineralölimporteure und Mineralölgroßhändler weisen Empfehlungen und
Forderungen einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena)*
zurück, die auf eine politische Unterstützung der internationalen
Mineralölindustrie in Deutschland hinauslaufen. "Die mit
Unterstützung der Mineralölindustrie entstandene dena-Studie soll den
Weg bereiten für staatliche Maßnahmen zugunsten der Industrie u

Mittelstand sorgt sich um zukünftige Kredite

Kronberg. 22. September 2011. Die zunehmende Unsicherheit auf den Finanzmärkten macht auch den deutschen Mittelstand nervös. Nachdem sich die konjunkturellen Prognosen eingetrübt haben und sich die Rettungskonzepte der EU auch auf die Banken auswirken, sorgen sich viele Unternehmer um ihre Bonität.

Mittelstand: Mehr Umsatz durch Marketingkooperationen

Günstig und schnell neue Kunden zu gewinnen wird im stetig härteren Wettbewerb immer wichtiger. Um die Nase vorn zu haben bieten sich gerade für kleine und mittelständische Unternehmen geschickte Marketing-Kooperationen an. In seinem neuen Buch zeigt Marketingprofi Christian Görtz auf, wieviele Potenzial von den meisten Unternehmen unwissend nicht genützt wird.

Geplantes Geldwäschegesetz belastet Mittelstand / Hohe Bürokratieauflagen befürchtet

Heute sollte im Deutschen Bundestag der Entwurf
eines Geldwäschegesetzes diskutiert werden. Der Entwurf belastet den
Deutschen Tankstellenmittelstand durch zusätzliche
Bürokratieauflagen. Die Branchenverbände MEW Mittelständische
Energiewirtschaft Deutschland, Bundesverband Tankstellen und
Gewerbliche Autowäsche (BTG) sowie der Zentralverband des
Tankstellengewerbes (ZTG) begrüßen deshalb, dass der Gesetzentwurf
von der Tagesordnung genommen worden