Nachfolgeproblematik: Unternehmenserhalt durch Familienstiftung

Eine Kernaussage des „DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge 2018: Unternehmensnachfolge 2018 – Große Herausforderungen, aber auch Lichtblicke“ lautet: „Im Jahr 2017 haben sich 6.674 Senior-Unternehmer/innen an ihre IHK gewandt, ein abermaliger Rekord in der Historie des DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge seit 2007. Mit 47 Prozent hatte fast jeder zweite Unternehmer zum Zeitpunkt der Beratung noch keinen passenden Nachfolger […]

IfKom: Start-ups, Bildung und Infrastruktur sind Erfolgsfaktoren für Industrie 4.0

Deutschland ist bereit für Industrie 4.0, auch dank der Start-up-Szene, die nicht nur als Hype in großen Wirtschaftszentren zu finden ist, sondern gleichsam wichtige technologische Beiträge liefert. Zudem werden aus den Start-ups kleine und mittlere Unternehmen, die das mittelständische Rückgrat des Wirtschaftsstandortes Deutschland ausmachen. Darüber herrschte parteiübergreifend Einigkeit auf der Podiumsdiskussion der Ingenieure für Kommunikation […]

VDI Wissensforum ist „TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND 2019“

Focus-Business und das Arbeitgeber-Portal Kununu verleihen dem VDI Wissensforum die Auszeichnung zum ?Top Arbeitgeber Mittelstand 2019?. Die Tochter der VDI-Gruppe gehört damit zu den besten und attraktivsten Arbeitgebern im Mittelstand in Deutschland. Das VDI Wissensforum hat sich vom Traditionshaus zum Activity-Based-Workplace gewandelt: Moderne Arbeitsplätze, beste technische Ausstattung und ein hervorragendes Arbeitsklima begeistern die Mitarbeiter. Dafür […]

Finanzierungsmonitor 2019: Deutscher Mittelstand spürt Folgen internationaler Handelskonflikte / Für jedes zweite Unternehmen hat sich der Zugang zu Krediten gegenüber dem Vorjahr verschlechtert

47 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland beklagen, dass ihr Geschäft von den aktuellen globalen Handelsstreitigkeiten stark beeinflusst wird. Zudem verzeichnen 50 Prozent der Betriebe einen schlechteren Zugang zu Krediten als noch vor zwölf Monaten. Das sind Ergebnisse der Studie „Finanzierungsmonitor 2019“. creditshelf, der Gestalter digitaler Mittelstandsfinanzierung, hat dafür zusammen mit der TU Darmstadt 200 […]

Rhein Composite, ein „Hidden Champion“ des deutschen Mittelstandes rockt den Markt

Während die Einkaufsmacht der Auftraggeber den wirtschaftlichen Spielraum immer weiter reduziert, steigt der Innovationsdruck und die Dynamik der Branche mit jedem Tag in einem Masse, die klassischen Zulieferern die Luft zum Atmen nimmt und immer mehr Betriebe zur Aufgabe zwingt. Genau in diesem Klima und aus dieser Herausforderung schöpft Rhein Composite mit ihrer Spezialisierung auf […]

Digitale Transformation im Mittelstand? wie die BEULCO GmbH&Co.KG sich zukunftsorientiert positioniert

Überall wird von Digitalisierung gesprochen ? aber tut sich auch etwas? Positiv ist, dass die Mehrheit deutscher mittelständischer Unternehmen die Chancen der Digitalisierung erkannt haben. Jedoch wird enorm mit den daraus folgenden Risiken und Herausforderungen gehadert. Themen wie Datensicherheit, neue Arbeitsorganisationen, digitale Infrastrukturen und vor allem der notwendige Kulturwandel bremsen viele Unternehmen im Prozess der […]

Digitalisierung im Mittelstand: Kröner-Stärke setzt beim Dokumentenmanagement auf WEDDERHOFF IT

Schlanke Prozesse, mehr Transparenz und weniger Papier: In Zusammenarbeit mit der WEDDERHOFF IT GmbH digitalisiert die Kröner-Stärke GmbH ihren Datenfluss. Dafür implementierte der Softwarespezialist bei dem Stärkeproduzenten das Dokumenten-Management-System (DMS) DocuWare. Mit dem DMS erfasst das Unternehmen jetzt Schriftstücke und Akten elektronisch und archiviert sie revisionssicher. Auf diese Weise sind sämtliche geschäftsrelevanten Informationen orts- und […]

Mittelstand schlägt Brexit-Task Force der Bundesregierung vor

Zum Scheitern des Brexit-Deals im britischen Parlament erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Politik und Mittelstand müssen sich jetzt konkret auf einen harten Brexit vorbereiten. Es ist unverantwortlich, weiterhin darauf zu hoffen, der Austritt Großbritanniens aus der EU könne doch noch vermieden werden. Die Bundesregierung sollte deshalb so schnell wie möglich eine ressortübergreifende Brexit-Task Force bilden, um […]

ECM für den Mittelstand: DMSFACTORY informiert im Webinar

Auch wer schon durchgehend mit digitalen Dokumenten arbeitet, hat noch nicht zwangsläufig für mehr Ordnung im Arbeitsalltag gesorgt. Erst ein ECM-System vernetzt Informationen unternehmensweit, so dass aus der Digitalisierung wirkliche Wettbewerbsvorteile in Form schnelleren Zugriffs auf geschäftskritische Informationen und Dokumenten, höherer Transparenz und somit fundierteren Entscheidungen resultieren. In ihrem nächsten Webinar am 30. Januar 2019 […]