DGAP-News: Ströer Gruppe wächst in den ersten 9 Monaten 2010 zweistellig

Ströer Out-of-Home Media AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

30.11.2010 07:00
—————————————————————————

Köln, 30. November 2010

Ströer Gruppe wächst in den ersten 9 Monaten 2010 zweistellig
Ausblick für das Gesamtjahr 2010 bestätigt

– Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten 2010 um 12,2 Prozent gestiegen

– Profitabilität erhöht: Operational EBITDA wächst um 24,9 Prozent

– Nettovers

DGAP-News: Phoenix Solar Aktiengesellschaft baut zwei Solarkraftwerke für E.ON in Italien

Phoenix Solar Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Sonstiges

30.11.2010 07:00
—————————————————————————

Phoenix Solar AG baut zwei Solarkraftwerke für E.ON in Italien

*Insgesamt 8,9 Megawatt im Piemont und in Apulien
*Weitere Projekte in Verhandlung

Sulzemoos, 30.11.2010 / Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im
TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus,
errichtet in Italien zwei Solarkraftwerke mit

White Paper Potenzial-Checkup für KMU

White Paper Potenzial-Checkup für KMU

WhitePaperMarketing.de – Jetzt hilft ein Gratis-Checkup kleinen und mittelständischen Unternehmen herauszufinden, ob diese vom Einsatz der Marketing- "Geheimwaffe" White Paper profitieren können.

Neue OZ: Kommentar zu EU / Finanzen

Chance vertan

Während die Eurokrise Europa fest im Griff hat, machen die
EU-Kommissare auf Optimismus: Mit einigem Stolz präsentierten sie
gestern ihre Prognose für die kommenden zwei Jahre. Vor Überschwang
sei aber gewarnt. Denn jenseits der steigenden EU-Wirtschaftsleistung
und sinkender Arbeitslosenzahlen werden neue Probleme sichtbar:
Europa wächst zwar insgesamt, aber nicht überall. In Griechenland und
Portugal werden die Bruttoinlandsprodukte sogar sin

Sinn warnt vor negativen Folgen von Irland-Hilfe / Kampeter (CDU): „Kluger Beitrag zur Stabilisierung Europas“

Bonn/Berlin, 29. November 2010 – Prof. Hans-Werner
Sinn, Präsident des ifo-Instituts, hat die am Wochenende beschlossene
Finanzhilfe für Irland kritisiert und vor negativen Folgen für Europa
gewarnt. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN sagte Sinn, es sei
"überzogen", die Finanzhilfen jetzt für Irland einzusetzen. "Ich kann
die drohende Zahlungsunfähigkeit nicht erkennen, denn im Gegensatz zu
Griechenland oder Portugal ist Irland ja ein reiches L

Börsen-Zeitung: Einladung an Hasardeure, Kommentar zur Mithaftung privater Investoren bei Staats-Schuldenkrisen von Detlef Fechtner

Europas Finanzministern ist ohne Zweifel ein
kleiner Coup gelungen. Sie haben sich, als noch keiner damit
gerechnet hat, darüber verständigt, wie in Zukunft angeschlagene
Euro-Länder aufgefangen und inwieweit private Gläubiger zur Kasse
gebeten werden. Dass überhaupt so rasch eine Einigung gelang, ist für
sich genommen schon ein Erfolg. Denn die vergangenen Wochen haben
gezeigt, wie allergisch Finanzmärkte auf Mutmaßungen reagieren –
egal, ob ü

DGAP-News: BK Medical Wins Prestigious –Good Design Award– for Flex Focus Ultrasound System from Japan Industrial Design Organization (JIDPO)

Analogic Corporation

29.11.2010 20:37
—————————————————————————

Flex Focus Ultrasound System Receives Three Major Product Design Awards in 2010

PEABODY, Mass., Nov. 29, 2010 (GLOBE NEWSWIRE) — BK Medical, a wholly owned
subsidiary of Analogic Corporation (Nasdaq:ALOG), announced today that it has
been awarded the distinguished 2010 Good Design Award from the Japan Industrial
Design Promotion Organization (JIDPO) for its Flex Focus? ultrasoun

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Irland-Hilfe:

Wenn Irland Kalifornien wäre, dann müsste der
US-Dollar so ungefähr die gleichen Probleme haben wie jetzt der Euro.
Denn für den Staat im äußersten Südwesten der USA gelten ungefähr die
gleichen Bedingungen wie für die grüne Insel im Nordatlantik. Hier
wie dort treffen Spekulanten auf eine relativ starke Wirtschaft, die
jedoch als Folge ihrer Staatspolitik und der Weltfinanzkrise Probleme
mit ihrer Kreditfinanzierung bekommen hat. Offensichtl

WAZ: Stadtwerke planen neuen Stromriesen

Die Stadtwerke an Rhein und Ruhr wollen Eon und RWE
als führende Energieversorger in ihren Heimatmärkten ablösen. Das
berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). In
einem vertraulichen Papier, das den Zeitungen vorliegt, heißt es
wörtlich: Die Partner "planen die Übernahme von 51 Prozent der Steag
mit der Vision, die größte deutsche Erzeugungsplattform im
konventionellen als auch regenerativen Bereich zu schaffen." Au&

WAZ: Grüne Politik im Industrieland
– Kommentar von Wilfried Goebels

Die Signale häufen sich: Kohlekraftwerk Datteln,
Bayer-Pipeline, Flughafenpolitik – überall tritt Rot-Grün in NRW
kräftig auf die Bremse. Wer die Zukunft gewinnen will, darf sich aber
nicht darauf beschränken zu sagen, was nicht geht. Die SPD wird schon
bald klären müssen, ob sie Koch oder Kellner ist in der Koalition.
Flughäfen sind Jobmaschinen und Lebensadern der Industrie. Das
Exportland NRW braucht schnelle Verbindungen. Die Alternative steht
fes