Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Karmann

Kampf mit harten Bandagen

Man muss nicht so weit gehen wie die IG Metall, die den
Ex-Gesellschaftern von Karmann vorwirft, 350 Arbeitsplätze "in
Geiselhaft" genommen zu haben. Aber man muss erkennen, dass alle
Beteiligten im Fall des insolventen Cabriobauers weiter mit harten
Bandagen um die Durchsetzung von Interessen kämpfen. Das scheint
sogar verstärkt der Fall zu sein, seit die Fortführung der über
100-jährigen Autobautradition in Osnabr&uuml

Börsen-Zeitung: Wir retten den Euro zu Tode, Kommentar von Claus Döring zur Rettungsaktion für Irland

Inzwischen retten wir den Euro im
Halbjahresrhythmus. Im Frühjahr Griechenland, im Herbst Irland. Wann
folgen Portugal und Spanien? Jedes Mal stand angeblich die Zukunft
Eurolands auf dem Spiel. Das behaupten jedenfalls die
verantwortlichen Politiker, von Bundeskanzlerin Angela Merkel über
Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker bis hin zu Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble. Damit streuen sie den Bürgern Eurolands Sand in
die Augen.

Falschbehauptung Nummer 1: Es ge

WAZ: Es ist mit Pillen wie mit dem Pils. Kommentar von Stefan Schulte

Eine Brauerei stattet eine Kneipe nur mit Zapfanlage
und Gläsern aus, wenn sie hoffen darf, dass dort auch genug getrunken
wird. So geht Marktwirtschaft. Was sonst sollte also ein
Pharmakonzern als Partner eines Versorgungszentrums im Sinn haben als
möglichst viele Pillen zu verkaufen?

Die Regierung hat tatsächlich eine Grenze überschritten, die nicht
überschritten werden darf. War es jahrelang die Politik, die gegen
die Einflussnahme der Pharmavertreter auf die &A

DGAP-News: Yukon-Nevada Gold Corp.: Weitere Goldgehalte aus den Zonen Peel und Hoodoo, Ketza-River-Projekt

Yukon-Nevada Gold Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Vorläufiges Ergebnis

22.11.2010 18:31
—————————————————————————

Weitere Goldgehalte aus den Zonen Peel und Hoodoo, Ketza-River-Projekt

Vancouver, British Columbia, Kanada. 22. November 2010. Yukon-Nevada Gold
Corp. (WKN: A0MVD1; Toronto Stock Exchange: YNG) gibt weitere
ausgezeichnete Ergebnisse von ihrem laufenden 2010-Bohrprogramm in Ketza
River bekannt. Die Ketza-River-Liegensc

DGAP-News: Yukon-Nevada Gold Corp.: Weitere Goldgehalte aus den Zonen Peel und Hoodoo, Ketza-River-Projekt

Yukon-Nevada Gold Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht

22.11.2010 18:18
—————————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 22. November 2010. Yukon-Nevada Gold
Corp. (WKN: A0MVD1; Toronto Stock Exchange: YNG) gibt weitere
ausgezeichnete Ergebnisse von ihrem laufenden 2010-Bohrprogramm in Ketza
River bekannt. Die Ketza-River-Liegenschaft befindet sich vollständig im
Besitz der Yukon-Nevada Gold Corp. und ist eine ehemalige Mi

General-Anzeiger: Kölner Terrorversicherer Extremus gefragt

Der Terrorversicherer Extremus AG in Köln registriert
ein deutlich steigendes Interesse an Versicherungsschutz. Die
Nachfrage nehme zu, sagte Vorstandsmitglied Dirk Harbrücker dem
Bonner General-Anzeiger und der Kölnischen Rundschau. Harbrücker
führt das darauf zurück, dass in Deutschland noch nie so konkret vor
Terroranschlägen gewarnt worden sei wie jetzt. Dagegen habe man nach
früheren Anschlägen in Madrid und London oder nach Festsetzung der

Frankfurter Neue Presse: Nach Irland kommt Portugal. Thomas Baumgartnerüber die irische Krise.

Fragen wirft jedoch auf, warum trotz des
irischen Widerstands Deutschland & Co. so zur Eile gedrängt haben bei
der Annahme des Hilfspakets. Naheliegende Antwort: Die Aktion liegt
vor allem im Interesse unseres – und des britischen – Bankensektors.
Die Finanzinstitute (allen voran die HRE) können Wertberichtigungen
auf Irland-Anleihen im eigenen Bestand vermeiden. Bei der Höhe der
Banken-Abgabe sollte das berücksichtigt werden.

Geradezu erschreckend im Hinblick auf

SPIEKERMANN mit neuem Vorsitzenden des Vorstands

Düsseldorf, 22.11.2010 – Seit 01. Oktober 2010 ist Dipl.-Ing. Peter H. Riedel neuer Vorsitzender des Vorstands der SPIEKERMANN AG Consulting Engineers. Der gebürtige Frankfurter löst Dott. Ing. Marco Valcamonica ab. Peter Riedel ist seit 23 Jahren in der Führung von internationalen Unternehmen unterschiedlicher Branchen tätig, die vergangenen zehn Jahre ausschließlich im Turnaround-Management europäischer und amerikanischer Firmen. Erklärtes Ziel des neue