Maria Boyazny gab heute
die Einführung von MB Global Partners in Zusammenarbeit mit der G2
Investment Group bekannt, einem Unternehmen, das institutionellen
Anlegern und privaten Kunden überall auf der Welt Anlageverwaltung,
Beratung und andere Finanzdienstleistungen verschafft.
MB Global Partners wird auf Basis der Kreditverlagerungen und
Distressed Opportunities, die durch die weltweite Finanzkrise
entstanden, kapitalisieren.
Es herrscht ein besonderes Verständnis von Verantwortung bei
vielen Spitzenbankern: Haben sie Unsummen verzockt, rufen sie nach
dem Staat als Retter. Und verabschieden sich mit großer Abfindung,
damit ihre Nachfolger die Suppe auslöffeln. Wird ein Manager wegen
Unfähigkeit ohne Scheck gefeuert, taucht er vor Gericht auf, um
Millionen einzuklagen.
Da ist es erfreulich, wenn sich die BayernLB so etwas nicht mehr
bieten lässt. Und die al
Auch ein Bundeswirtschaftsminister Brüderle (FDP)
ist offenbar lernfähig – wenn auch spät. Es war längst überfällig,
dass Brüderle im Kohlestreit nachgibt und nicht mehr auf den
vorzeitigen Ausstieg 2014 pocht. Ein weiteres Beharren darauf wäre
ein fatales Signal an die EU-Kommission gewesen. Wie bitte soll
Bundeskanzlerin Merkel (CDU) alle anderen Staaten von deutschen
Kohlesubventionen bis 2018 überzeugen, wenn ihr der eigene Minister
in den
Damit hat das Bosch-Management eine Richtung
vorgegeben, der andere Unternehmen in den nächsten Wochen zwingend
folgen müssen. Bundesweit haben Beschäftigte im vergangenen Jahr
teils massive Einbußen hingenommen. Das hat nicht nur ihren eigenen
Arbeitsplatz bewahrt, sondern auch das Überleben ihrer Firma
gesichert. (…) Nach den Mitarbeitern ist deshalb nun die Reihe an
den Arbeitgebern, Flexibilität zu zeigen – zum Beispiel, indem sie
die Belegschaft am Er
Aus Anlass der am Samstag, 23. Oktober 2010, stattgefundenen 180-Jahrfeier
der Schumag AG möchten wir hiermit bekanntgeben, dass die Schumag AG einen
exklusiven, europaweiten Rahmenliefer- und Lizenzvertragüber die Lieferung
und Durchführung von Funktions- und Sicherheitstest eines Wechselrichters
geschlossen
AFRICAN QUEEN MINES VOLLENDET LUFTGESTÜTZTE GEOPHYSIKALISCHE UNTERSUCHUNG UND DIE ERSTE PHASE DER BODENEXPLORATION AUF DEM RONGO GOLD FIELD PROJEKT IN KENIA’S LAKE VICTORIA GREENSTONE GÜRTEL
Vancouver, British Columbia — AFRICAN QUEEN MINES LTD. (das “Unternehmen”) freut sich, Ihnen bekannt zu geben, dass man jetzt eine detaillierte luftgestützte geophysikalische Untersuchung zusammen mit der ersten Phase der Bodenexploration
HAMBORNER REIT AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Diese Information ist weder mittelbar noch unmittelbar für die
Veröffentlichung in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan oder
Australien bestimmt.
– Nettoemissionserlös von rd. 76 Millionen Euro soll für weiteres
Wachstum genutzt werden
Die BKW FMB Energie AG (BKW) fokussiert ihre
Aktivitäten in Deutschland auf den Ausbau der Produktion sowie den
Handel. Sie veräussert ihr Vertriebsgeschäft an den luxemburgischen
Versorger Enovos Luxembourg S.A. Die Übertragung der
Gesellschafteranteile erfolgt per 1.1.2011. Die Transaktion bedarf
noch der endgültigen Zustimmung des deutschen Bundeskartellamtes.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Enovos
Luxembourg S.A. und der Schweizer Energiekonzern BKW FMB Energie AG
haben einen Vertrag zur Übernahme der Vertriebsaktivitäten der
deutschen Tochter BKW Deutschland GmbH unterzeichnet.
"Wir freuen uns, durch diese Geschäftserweiterung einen
attraktiven Kundenstamm hinzugewonnen zu haben und so unsere Position
auf dem deutschen Strommarkt im B2B-Segment zu stärken und weiter
auszubauen. Somit sind wir in der Lage, unseren Kunden bundesweit
intelligente und mass
Ohne Annäherung der gegenseitigen Positionen sind
die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) und den
Manteltarifvertrag (MTV) für Redakteure an Tageszeitungen heute in
Berlin auf den 8. Dezember 2010 vertagt worden.
In der zweiten Verhandlungsrunde machte der Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) erneut deutlich, dass angesichts
der schwierigen wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen
der Branche Einsparungen auch bei den Personalk