Desertec: Strom aus der Wüste verbindet Europa mit der Arabischen Welt

– Teilnehmer aus Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten
auf der ersten Jahreskonferenz der Industrieinitiative Dii
– In den kommenden zehn Jahren wird Wüstenstrom nach Europa
fließen

Sauberer Strom aus den Wüsten wird schon bald in immer größerem
Maße zur Energieversorgung der Menschen in Nordafrika und dem Nahen
Osten beitragen. Und auch nach Europa wird Strom aus Solar- und
Windenergie in den Wüsten schon innerhal

Destiny Media gibt neuen Firmensitz bekannt

Destiny Media gibt neuen Firmensitz bekannt

Vancouver, BC – 25. Oktober 2010 – Destiny Media Technologies (DSY-TSX), (DSNY-OTCBB) freut sich mitzuteilen, dass der Firmensitz des Unternehmens per 26. Oktober 2010 in den repräsentativen Turm der Vancouver Scotiabank / TSX Venture Exchange in der Innenstadt von Vancouver verlegt wird. Der neue und sichere Standort ist zentral gelegen, wird rund um die Uhr von einem Sicherheitsdienst bewacht und verfügt im Geb

General-Anzeiger: Allianz baut in Deutschland 550 Stellen ab

Der Versicherungsriese Allianz baut in Deutschland
rund 550 Stellen ab. Das berichtet der Bonner General-Anzeiger
(Mittwochsausgabe). Es gehe um die Posten von Bezirksleitern, von
denen es bundesweit gut 1.300 gibt, bestätigte ein Konzernsprecher
entsprechende Informationen aus der Belegschaft. Die Arbeitsplätze
sollen bis Anfang nächsten Jahres gestrichen werden. Zugleich würden
im Vertrieb nächstes Jahr aber 1.400 Stellen neu geschaffen. Ob die
aber ähnlich

E-Mobilität: rechtliche Hürden für den Systemwechsel aber auch Anschub aus Brüssel / Eine Bilanz der Messe eCarTec

"Elektromobilität ist ein neuer Markt mit eigenen Regeln und
Regelungsbedarf". Dieses Fazit zieht Dr. Peter Bachmann, Rechtsanwalt
und Partner der Kanzlei Noerr in München, aus Gesprächen auf der
Internationalen Leitmesse für Elektromobilität eCarTec. In der
vergangenen Woche hatten sich Vertreter der Automobilindustrie, der
Energiewirtschaft sowie Wissenschaftler und Vertreter der
öffentlichen Hand in München getroffen.

Eine Hürde

AM Gold durchschneidet 268,5 m mit einem Goldgehalt von 0,72 g/t bei Red Mountain

AM Gold durchschneidet 268,5 m mit einem Goldgehalt von 0,72 g/t bei Red Mountain

AM Gold Inc. (TSX-V: AMG; Frankfurt: AMX) („AM Gold” oder das „Unternehmen”) freut sich, weitere Ergebnisse aus seinem Diamantbohrkernprogramm 2010 bei Red Mountain im kanadischen Territorium Yukon einschließlich Teilergebnisse aus Loch ICE10030 sowie sämtliche Analyseergebnisse aus Loch ICE10032 bekanntzugeben. Das Diamantbohrprogramm 2010 bei Red Mountai

Terminhinweis

Mukoviszidose e.V. /
Terminhinweis
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

ACHTUNG TERMINHINWEIS!

"Haus Schutzengel" wird zwei

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir feiern das zweijährige Bestehen von
Haus Schutzengel in Hannover. Wir laden Sie deshalb

am 29. Oktober ab 14.30 Uhr,
zu einem Rundgang in die Fuhrbergerstraße 14,
nach 30625 Hannover ein.

Gemeinsam werden wir Ihnen dort das Projekt f

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz,
Berlin ist „Aufsteiger des Jahres“, Chemnitz behält „rote Laterne“

Deutschlands Dienstleistungsmetropole Frankfurt am
Main ist erneut Gewinner des Städterankings der Berenberg Bank und
des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts HWWI. Zum zweiten Mal nach
2008 wurden die 30 größten deutschen Städte auf ihre
Zukunftsfähigkeit hin untersucht.

"Erfolgreiche Städte sind Wachstumsmotoren für ganze Regionen. Ein
Drittel aller Dienstleistungen und Güter wird in den 30 größten
deutschen Städten produzi

Baugewerbe legt erstmals Schwarzbuch Bau vor

"Die rückläufige Entwicklung der Bauwirtschaft, die
seit vielen Jahren anhält, kann uns nicht zufriedenstellen. Sie ist
Resultat deutlich rückläufiger Investitionen wie auch konsequenter
Missachtung einer primär Investitionsgüter herstellenden Branche
durch die Politik. Wir haben daher in diesem Jahr zum ersten Mal ein
Schwarzbuch Bau veröffentlicht, in dem wir verdeutlichen, welche
Chancen, auf mehr produktive Arbeitsplätze, auf höhere

PSI gewinnt Nachfolgeprojekt bei Siemens Eromutechnika Kft. in Budapest

Der PSI-Konzern wurde von Siemens Eromutechnika
Kft. in Ungarn mit der Lieferung und Einführung eines umfassenden
Software-Pakets für die Unterstützung der Fertigungsprozesse
beauftragt. Die Lösung ist Teil der PEC-Strategie (Planning,
Execution and Control) des PSI-Konzerns.

PSI wird eine PEC-Lösung für die durchgängige Planung und
Steuerung der Fertigungsprozesse im Zusammenspiel mit SAP auf
Unternehmensleitebene implementieren. Das Leistungspaket u