DGAP-News: Oremex Resources Inc. schafft Klarheit hinsichtlich der Projekte in der Umgebung von El Sol

Oremex Resources Inc. / Schlagwort(e): Rechtssache

17.10.2010 16:12
—————————————————————————

Toronto, Ontario, Kanada. 15. Oktober 2010. Oremex Resources Inc. (WKN:
A0B9GN; TSX-V: ORM) möchte ihre Pressemitteilung vom 14. Oktober 2010
hinsichtlich ihres sich vollständig in Unternehmensbesitz befindlichen
El-Sol-Silberprojekt klarstellen. Das neben El Sol gelegene Projekt Cerro
Las Minitas verbleibt weiterhin im Besitz von Silver Dr

Chiquita stellt grösste Erfindung seit den abgepackten Salaten vor

Chiquita Brands ,
gab heute bekannt, dass sie nach Jahren der intensiven Forschung und
Investitionen, einen technologischen Durchbruch bei
Lebensmittelsicherheit und Frische erreicht hat. Die vorgestellte
FreshRinse(TM) Technologie ist eine neue Produktreinigung, die
Mikroorganismen auf Blattgemüse erheblich reduziert und die Frische
noch besser hält. Ebenso wichtig ist es, dass als Teil des
langjährigen Engagements von Chiquita für die öffentliche Gesundheit
und Verbess

DGAP-News: ZENITH PR ADVISORS LTD: Global Aviation Syndicate Ltd. beschließt Kapitalerhöhung zu 1 GBP im Verhältnis 2 zu 1 – Bezugsperiode startet am 18.10.2010

ZENITH PR ADVISORS LTD / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung/Sonstiges

16.10.2010 13:10
—————————————————————————

Global Aviation Syndicate Ltd. beschließt Kapitalerhöhung zu 1 GBP im
Verhältnis 2 zu 1 – Bezugsperiode startet am 18.10.2010

London, 18.10.2010

Die Global Aviation Syndicate Ltd (WKN: A1C2G4, ISIN: GB00B5TKY142 ) mit
Sitz in London/UK hat eine Kapitalerhöhung im Verhältnis 2 zu 1
beschlossen. Für

Rheinische Post: CDU-Fraktionschef Karl-Josef Laumann glaubt nicht, dass die Politik Hochtief helfen kann

Die CDU-Fraktion im NRW-Landtag dämpft die
Hoffnungen auf den Erfolg einer politischen Einflussnahme in der
Übernahmeschlacht um den Baukonzern Hochtief. Fraktionschef
Karl-Josef Laumann sagte der Rheinischen Post (Samstagsausgabe), er
wünsche sich zwar den Erhalt der Selbstständigkeit von Hochtief. "Man
muss aber auch sehen, dass irgendwer ja mal die Aktien an die Spanier
verkauft hat. Jetzt wird man die Geister nicht mehr los, die man
gerufen hat. Und jetzt ruft m

Neue OZ: Kommentar zu Auto / Unternehmen / Verbraucher

Das Ende der Autozeit

Carsharing symbolisiert den Abschied vom Auto-Zeitalter.
Zugegeben, diese These ist angesichts der aktuellen Absatzrekorde
sehr gewagt. Insbesondere die Chinesen entdecken mit dem neuen
Wohlstand ihr Interesse für das Automobil. Den großen Konzernen
dürften insbesondere in Asien fette Jahre bevorstehen. Aber der
Gedanke vom Ende der Autozeit ist nicht so abwegig, wie man meinen
könnte. In Westeuropa hat das Automobil-Zeitalter längst sein

Börsen-Zeitung: Das Bernanke-Spiel, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Noch vor wenigen Tagen sah es so aus, als ob die
Rohstoffpreise nur eine Richtung kennen: nach oben. Zum
Wochenausklang hat sich die Stimmung an den Commodity-Märkten
verändert. Es ist zu leichten Gewinnmitnahmen gekommen. So ist der
Goldpreis auf 1365 Dollar je Feinunze gesunken, nachdem er am
Donnerstag mit 1387 Dollar wieder einmal ein Rekordniveau erreicht
hatte. Aber nicht nur beim Goldpreis gibt es eine gewisse Beruhigung.
Auch der in den vergangenen Tagen so extrem feste Ku

WAZ: Merkels Machtwörtchen. Kommentar von Ulf Meinke

Nun also doch: Kanzlerin Merkel mischt sich bei
Hochtief ein. Ihre anfängliche Zurückhaltung hat die Regierungschefin
abgelegt. Zwar treibt der spanische ACS-Konzern schon seit Wochen
eine feindliche Übernahme voran, doch blieb die Position der
Kanzlerin bislang unklar. Merkel ließ ihren Wirtschaftsminister
Brüderle gewähren, der seinerseits den Eindruck erweckte, die
Regierung wolle mit Hochtief nichts zu tun haben.

Wie es scheint, hat die Kanzlerin einig

WAZ: Standort D steht auf dem Spiel. Kommentar von Thomas Wels

Es hat lange gedauert, bis sich die Wirtschaft in
der aufgeheizten Debatte um Stuttgart 21 deutlich zu Wort meldet. Die
Einlassung von Industrie-Präsident Keitel kommt keine Minute zu früh.

Es scheint ja bei Grünen und SPD einhellige Meinung zu sein, dass
Widerstand gegen Industrie-Projekte grundsätzlich eine
Volksabstimmung begründen müsse. Man kann sich lebhaft die
Diskussionen vorstellen, die in einem Vorstand künftig zu führen
sind, wenn es da

Westdeutsche Zeitung: Der Staat darf sich nicht einmischen
Hochtief muss alleine kämpfen
Von Annette Ludwig =

Soll der Staat eingreifen, wenn ein Unternehmen
von einem ausländischen Konkurrenten übernommen werden könnte? Diese
Frage erhitzt im Fall Hochtief die Gemüter. Schließlich ist es kein
angeschlagenes Unternehmen, das um Hilfe bittet. Es ist ein
kerngesunder Konzern – der letzte deutsche Bauriese, der dank seines
Geschäftsmodells gut durch die Krise gekommen ist. Erfolgreich im
Geschäft, aber an der Börse unterbewertet und damit leichte Beute für

Crown weitet Präsenz in Türkei aus

Crown Holdings, Inc.
(http://www.crowncork.com), ein führender Anbieter von
Metall-Verpackungsprodukten weltweit, gab heute eine starke
Erweiterung seiner Getränkedosen-Produktionskapazität in der Türkei
bekannt. Der Investitionsplan beinhaltet steigende Kapazitäten bei
der bestehenden zwei-linigen Anlage der Firma in Izmit, nahe Istanbul
und den Aufbau einer neuen Produktionsanlage in der Osmaniye-Region,
in der Süd-Zentral-Türkei.

Die zusätzliche Kap