Die Idee der Verbraucherministerin ist einfach und
gut. Künftig sollen Firmen und Produkte öffentlich beim Namen genannt
werden, wenn sie gegen das Gebot der Klarheit und Wahrheit bei der
Gestaltung und Kennzeichnung von Lebensmitteln verstoßen. Hinter den
Kulissen läuft die Nahrungsmittelindustrie Sturm gegen das Vorhaben.
Hoffentlich bleibt Ilse Aigner standhaft. Denn viele Kunden haben die
Nase voll von hohlen Aussagen und irreführenden Versprechen. Es ist
h&oum
Matador Private Equity AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Kapitalerhöhung
12.10.2010 19:00
—————————————————————————
Die Matador Private Equity AG gibt ihr ungeprüftes Halbjahresergebnis 2010
bekannt und schließt dieses mit einem Gewinn nach Steuern von 189.975 CHF
ab und kann somit auf sehr erfolgreiche erste 6 Monate im Jahr 2010
zurückblicken. Der NAV pro Aktie stieg auf 9,63 CHF/Aktie.
KPMG, das globale Netzwerk
professioneller Firmen für Auditing-, Steuer- und Beratungsdienste,
gab heute bekannt, dass die KPMG App für iPad
(http://www.kpmg.com/ipad) ab sofort im App Store erhältlich ist. Die
App wurde erstellt, um dem Wunsch von KPMGs Kunden nach einem
schnelleren und einfacheren Einblick in die KPMG und dessen Rolle als
Vordenker zu entsprechen.
Die neue KPMG App für iPad (http://www.kpmg.com/ipad) umfasst
Hunderte von Artikeln, Publikationen, Umfrage
SPD-Chef Sigmar Gabriel schaltet sich im
Übernahmekampf um Deutschlands größten Baukonzern Hochtief ein. Wie
die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgaben)
berichtet, wird Gabriel am Donnerstag (14. Oktober) zu Gesprächen mit
dem Hochtief-Betriebsrat und mehreren Vorständen des Baukonzerns in
Essen erwartet. Geplant ist auch, dass der SPD-Vorsitzende an einer
Betriebsversammlung teilnimmt.
Die eingeforderten Zahlen zu möglichen
Mehrbelastungen durch ein vorzeitiges Ende des Steinkohlebergbaus
liegen dem Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) vor. Das
geht aus einem Schreiben von RAG-Chef Bernd Tönjes an Brüderle, das
den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgaben) vorliegt,
hervor: In der Anlage des Schreibens vom 6. Oktober errechnet der
Steinkohleförderer RAG auch unter Berufung auf Prognosberechnungen
eine Mehrbelastung für De
Parallel zur aktuellen politischen Debatte um
energetische Anforderungen an Wohngebäude verfolgt die jenawohnen
GmbH weiterhin ihr Ziel, das erste Passiv-Mehrfamilienhaus in
Thüringen im kommenden Jahr fertig zu stellen. "Wir freuen uns über
die gelungene Grundsteinlegung dieses für Thüringen noch einmaligen
Projektes", sagt Stefan Wosche-Graf, Geschäftsführer der jenawohnen
GmbH, "mit diesem Neubau erfüllen wir bereits heute die denkb
Wer die Herbstferien in diesem Jahr auf Mallorca verbringt, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen. Mit mietwagenmarkt.de kann die Sonneninsel zu besonders traumhaften Preisen erfahren werden: Bei einer Woche Anmietung müssen anstatt der vollen 7 Tage nur 6 Tage bezahlt werden.
Nach den jüngsten BGH-Urteilen müssen
Auftraggeber bei öffentlich ausgeschriebenen Bauprojekten künftig die
Mehrkosten tragen, die durch einen späteren Baubeginn entstehen. Bei
größeren öffentlichen Infrastrukturprojekten gibt es in 20 bis 25
Prozent der Fälle solche Verzögerungen. Experten schätzen, dass auf
Bund, Länder und Gemeinden dadurch Kosten von schätzungsweise 500
Millionen Euro jährlich zukämen. Dies sei
E&E information consultants AG und OpenLimit bündeln ihre Kompetenzen und
schaffen eine einzigartige Technologielösung
Baar, 12. Oktober 2010 – Das Technologie- und Beratungsunternehmen E&E
information consultants AG und der Signaturexperte OpenLimit haben einen
Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Signaturprodukte und Personalauswe