Festakt 60 Jahre Bundesverband Presse-Grosso in Berlin / Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Presse-Grosso gewährleistet Pressevielfalt und ist unverzichtbar

Der Bundesverband Presse-Grosso hat im Rahmen eines
Festaktes am 8. Juli 2010 in der Vertretung des Landes
Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin sein 60-jähriges Bestehen
gefeiert. 150 geladene Gäste aus Politik, Verlagswirtschaft und der
Pressevertriebsbranche nahmen an der Veranstaltung teil.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann gratulierte im Namen der
Bundesregierung.

Tim Arnold, Leiter der NRW-Landesvertretung, begrüßte die Gäste
des Presse-Grosso in de

SAS: Führender Softwareanbieter warnt Unternehmen vor Krake Paul / Kaffeesatzleserei in der Tintenwolke / Ad-hoc-Investitionen in Muschelfleisch sind zwecklos

Der Medienhype um Krake Paul, die wegen ihrer
WM-Spielprognosen in den letzten Tagen für Furore gesorgt hat, reißt
nicht ab. Mittlerweile belegt der Tintenfisch aus Oberhausen weltweit
Position 1 der Suchbegriffe im Internet.

Doch nun ist Schluss mit lustig, denn zufallsbasierte
Prophezeiungen eines Oktopus dürfen nicht mit fundierten Vorhersagen
verwechselt werden, die in vielen Bereichen der Wirtschaft
entscheidend sind. SAS als Marktführer für
Business-Anal

„Plusminus“ (SR)
am Dienstag, 13. Juli 2010, um 21.50 Uhr im Ersten

Moderation: Karin Lambert-Butenschön

Unfallrisiko Lauflerngeräte

Mediziner warnen vor den Gehhilfen für Kleinkinder, weil viele
Eltern das Risiko unterschätzen. Schwere Unfälle sind die Folge.

Milliardenmarkt Nachhilfe

Warum gibt es inzwischen rund 4.000 Nachhilfeschulen in
Deutschland? Und welche Familien können sich die überhaupt leisten?

Trotz Atomausstieg

Die Industrie will längere Laufzeiten für Kernkraftwerke – und die

Hintze: „WTO-Bericht wegen Boeing-Subventionen sollte so schnell wie möglich veröffentlicht werden“

Zur verzögerten Veröffentlichung des WTO-Zwischenberichtes zu Subventionen an Boeing erklärt der Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, der Parlamentarische Staatssekretär Peter Hintze:
"Ich bedauere die erneute Verzögerung des vertraulichen Zwischenberichtes wegen der an Boeing geflossenen unrechtmäßigen Subventionen im Verfahren vor der Welthandelsorganisation (WTO). Die Schere zwischen dem Boeing- und dem Airbus-Verfahre

Kfz-Gewerbe: Schüssler geht, Arathymos übernimmt

Nach über dreißigjähriger Tätigkeit beim
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist Dipl.-Ing.
Rudolf Schüssler, 64, als Geschäftsführer der Abteilung "Technik,
Sicherheit, Umwelt" Ende Juni in die Ruhephase der Altersteilzeit
eingetreten. Sein Nachfolger, Dipl.-Ing. Neofitos Arathymos, 35,
arbeitet seit 2005 als Referent in der Abteilung Technik und hat am
1. Juli die Abteilungsleitung übernommen.

Als verlässliche G

Veränderungen in der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH / Robert Woithe neuer Geschäftsführer Technik

Ab 1. August 2010 übernimmt Robert Woithe den
Bereich Technik der Toll Collect GmbH. Der 42-jährige
Diplominformatiker kommt von T-Systems, wo er in verschiedenen
Leitungsfunktionen tätig war, zuletzt verantwortlich für Sales Public
und Finance im Bereich System Integration. Woithe studierte
Informatik an der Universität Erlangen und begann seine berufliche
Laufbahn 1996 bei der damaligen DeTeSystem GmbH.

Robert Woithe kennt das Unternehmen bereits aus der erfol

Magna reagiert auf Verfügung der Ontario Securities Commission und reicht zusätzliche Offenbarungserklärung zu den geplanten Veränderungen nach

Kanada, July 9, 2010 (ots/PRNewswire) – Magna International Inc.
hat heute angekündigt, dass das Unternehmen eine
Offenbarungserklärung (im Folgenden: "Supplement") an die kanadischen
Sicherheitsregulierungsbehörden und an die U.S. Securities and
Exchange Commission nachgereicht hat. Das Supplement ist eine
Ergänzung zu Magnas Management
Informations-Rundschreiben/Bevollmächtigung (im Folgenden:
"Rundschreiben") an seine Aktionäre vom 31. Mai 201