
   Am 11. Dezember 2014 ging in Hamburg ein ganz besonderes Licht 
auf: Der Schweizer Künstler Gerry Hofstetter beleuchtete eine 
bekannte, riesengroße Häuserfassade direkt an der Hamburger 
Binnenalster mit Augenpaaren. Die Lichtinstallation ist Teil einer 
europaweiten, von Hofstetter und Swiss International Air Lines 
(SWISS) initiierten Bewegung für mehr zwischenmenschliche 
Achtsamkeit: Künstlerisch in Szene gesetzte Augenpaare bilden das 
Leitmotiv der Inszenierung. Sie stehen sinnbildlich für den 
Blickkontakt zwischen Menschen und sollen zu mehr Achtsamkeit im 
Umgang miteinander ermuntern. Das weithin sichtbare Lichtkunstwerk 
lud Menschen auch über das Alsterufer hinaus ein, für einen 
Augenblick innezuhalten und sich an den Wert der Achtsamkeit zu 
erinnern.
Achtsamkeit: Ein Wert, der oft in Vergessenheit gerät
   Zwischenmenschliche Achtsamkeit gerät in unserer heutigen, 
schnelllebigen Welt oft in Vergessenheit: An manchen Tagen schaut man
wohl häufiger auf das Smartphone als seinen Mitmenschen in die Augen.
Laut einer repräsentativen Umfrage wünschen sich ganze 85 Prozent der
Deutschen wieder mehr Achtsamkeit von ihren Mitmenschen. Mit diesem 
Wert liegt Deutschland an der Spitze des Europavergleichs, den forsa 
für SWISS durchgeführt hat*. Damit sich die Menschen den Wert der 
Achtsamkeit wieder vor Augen führen, engagiert sich der Lichtkünstler
Gerry Hofstetter gemeinsam mit der Schweizer Fluggesellschaft SWISS –
und setzt quer durch Europa Zeichen für mehr Sorgfalt im Umgang 
miteinander. In London wurde bereits Ende November der Auftakt der 
Bewegung gefeiert: Der Nullmeridian in Greenwich bildete die erste 
Station und damit den Nullpunkt der Lichtkunstreihe. Nach Hamburg 
geht es 2015 weiter in Wien, Barcelona, Paris und Mailand.
Mitmachen und selbst ein Zeichen setzen
   SWISS setzt sich mit der Lichtkunstreihe als Botschafter für den 
Wert der Achtsamkeit ein. Die Crews der Fluggesellschaft haben den 
ersten Schritt gemacht: Ihre Augen bilden das Leitmotiv der 
Lichtinstallationen quer durch Europa. Nun sind alle Menschen 
eingeladen, Teil der Bewegung zu werden und selbst ein Zeichen für 
mehr Achtsamkeit zu setzen: ganz einfach, indem sie ihr „Eye-Selfie“ 
auf der Webseite http://swiss.com/attentiveness hochladen. Dieses 
wird zusammen mit den eingesendeten Augenpaaren aus Europa 
Bestandteil einer abschließenden Lichtinstallation in der Schweiz im 
Jahr 2015. Je mehr Menschen ihre Augenpaare einsenden, desto größer 
wird das Zeichen für mehr Achtsamkeit.
Über Swiss International Air Lines
   Für SWISS spielt der Wert der Achtsamkeit seit jeher eine 
besondere Rolle. Sie ist fest im Unternehmen verankert und wird von 
den Mitarbeitern gelernt und gelebt. Die SWISS Flugbegleiter erhalten
beispielsweise spezielle Schulungen, unter anderem zum Thema 
Blickkontakt. „Uns bei SWISS liegt Achtsamkeit im Umgang mit anderen 
sehr am Herzen. Daher engagiert sich unser Unternehmen für den Erhalt
dieses wichtigen sozialen Wertes“, so Iris Malich, Direktorin bei 
SWISS Deutschland.
Über Gerry Hofstetter
   Ob ein Eisberg in der Arktis, die Pyramiden von Gizeh oder das 
Kolosseum in Rom: Der renommierte Schweizer Lichtkünstler Gerry 
Hofstetter verwandelt weltweit Gebäude, Monumente und Landschaften in
faszinierende Kunstwerke. Bei seinem neuesten Projekt beleuchtet 
Hofstetter für Swiss International Air Lines Wahrzeichen in 
verschiedenen europäischen Metropolen – und setzt damit ein Zeichen 
für mehr zwischenmenschliche Achtsamkeit. „Achtsamkeit spielt nicht 
nur für SWISS als Airline eine entscheidende Rolle, sondern für uns 
alle. In unserer immer hektischer werdenden Welt sollten wir viel 
sorgfältiger miteinander umgehen – und deswegen freue ich mich 
besonders, dass ich mit Licht ein Zeichen setzen und an dieser 
unglaublich schönen Bewegung für mehr Achtsamkeit mitwirken kann und 
darf“, so Hofstetter über das Projekt.
   *Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag 
von Swiss International Air Lines untersucht, welche Einstellung 
Bürger in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und 
England zum Wert der Achtsamkeit haben. Befragt wurden 3.272 Personen
ab 18 Jahren. Der Erhebungszeitraum der Studie lag zwischen dem 8. 
und 22. Oktober 2014.
Mehr Informationen unter www.swiss.com/attentiveness.
Pressekontakt:
Digitale Pressemappe unter www.mehr-achtsamkeit.de.
achtung! GmbH
Imke Beermann
Tel.: +49 40 45 02 10 679
imke.beermann@achtung.de
Swiss International Air Lines Ltd.
Tel.: +49 69 696 44277
media.deutschland@swiss.com