Pro Generika – Pressekonferenz am 22.09.2010 / „Überflüssige Angriffe auf die Arzneimittelsicherheit“

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der öffentlichen Diskussion um das
Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sind bislang die
geplanten Angriffe auf die Arzneimittel- und Patientensicherheit
durch die vorgesehene Änderung der Packungsgrößenverordnung und die
Aufweichung der aut-idem-Regelung weitgehend unbeachtet. In der
jetzigen Form würden aber beide erhebliche negative Auswirkungen auf
die Arzneimittelsicherheit und damit auf den Patienten haben. Vor
diesem Hintergrund ist es besonders bemerkenswert, dass die geplanten
Änderungen nicht aus medizinischen oder pharmakologischen Gründen
erfolgen, sondern ausschließlich dazu dienen sollen, die
Arzneimittelrabattverträge ohne Rücksicht auf Sicherheitsrisiken
durchzusetzen.

Besonders bedenklich ist hierbei die Änderung der
aut-idem-Regelung, wonach der Apotheker künftig auch dann ein
Arzneimittel gegen ein rabattbegünstigtes Medikament austauschen
muss, wenn es in nur einer Indikation mit dem verordneten Präparat
identisch ist. In Zukunft bekämen damit Patienten Medikamente, in
deren Packungsbeilage ihre eigene Krankheit nicht einmal aufgeführt
ist. Darüber hinaus soll die komplette Systematik der Packungsgrößen
neu geordnet werden. Dies würde unter anderem dazu führen, dass Ärzte
künftig Arzneimittelpackungen verordnen müssten, die bis zu 1.200
Tabletten beinhalten – mit den entsprechenden Auswirkungen auf die
Therapietreue und das ärztliche Monitoring, bis hin zu logistischen
Konsequenzen für pharmazeutische Großhandlungen, Apotheken und
Hersteller.

Professor Dr. Dr. med. Wilhelm Kirch, Direktor des Instituts für
Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Fakultät der Technischen
Universität Dresden und Professor Dr. rer. nat. Hartmut Morck,
Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg, haben zu
diesen geplanten Neuregelungen Gutachten verfasst, die wir Ihnen
gerne im Rahmen einer Pressekonferenz

am Mittwoch, den 22. September 2010, um 10:00 Uhr im Haus der
Bundespresskonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

vorstellen wollen.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail: info@progenerika.de.

Mit freundlichen Grüßen
Anne Demberg
Geschäftsführerin ad interim

Pressekontakt:
Pro Generika e.V. / info@progenerika.de / Tel: 030-81616090 /
www.progenerika.de