Afghanistan: Zahl der deutschen Soldaten könnte noch einmal steigen

Vor dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan könnte die Zahl der deutschen Soldaten in dem Land noch einmal steigen. "Ich werde ja nicht müde, darauf hinzuweisen, dass das eine komplizierte Unternehmung ist", sagte Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Die Bundeswehr werde am Ende sehr viel Material zurückführen müssen. "Das muss so organisiert werden, dass diejenigen, die das übe

US-Kampfeinsatz in Afghanistan soll bereits Mitte 2013 enden

Der Kampfeinsatz von US- und Nato-Truppen in Afghanistan soll bereits Mitte 2013 beendet werden. Das hat US-Verteidigungsminister Leon Panetta US-Medienberichten zufolge am Mittwoch gegenüber Journalisten, die gemeinsam mit ihm zu einem Nato-Treffen in Brüssel reisen, mitgeteilt. Der Kampfeinsatz würde damit über ein Jahr vor dem festgelegten Termin für den Truppenabzug, Ende 2014, enden. Die US-Truppen sollen nach Abgabe der Kontrolle an afghanische Sicherheitskräf

Frankreich stoppt Hilfsoperationen für afghanische Armee

Nach einem tödlichen Anschlag auf französische Soldaten in Afghanistan hat Frankreich alle unterstützenden Militäroperationen und Ausbildungsprogramme für die afghanische Armee vorerst gestoppt. Das teilte Staatspräsident Nicolas Sarkozy am Freitag in Paris mit. Auch einen vorzeitigen Abzug der französischen Truppen aus Afghanistan schloss er nicht aus. Bisher ist der Abzug der internationalen Truppen für 2014 geplant. Zuvor war bekannt geworden, dass bei

Bericht: Anti-Taliban-Milizenführer schließen neues Bündnis gegen Karsai

Drei der wichtigsten Anti-Taliban-Milizenführer Afghanistans haben sich einem Medienbericht zufolge in einem Bündnis gegen Präsident Karsai zusammengeschlossen. Wie die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) meldet, fordern sie eine Beteiligung an den Verhandlungen mit den Taliban und eine Abschaffung des präsidialen Systems. "Da sich Karsai als Unterstützer der Taliban zu erkennen gegeben hat, kann er kein Partner mehr sein", sagte Ahmed Zia Massud

Magazin: Durchbruch in Taliban-Gesprächen durch Bundesregierung vermittelt

Die Eröffnung eines Büros der Taliban in Katar geht nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" auf die erfolgreiche Vermittlung der Bundesregierung zurück. Den ersten Kontakt ins Umfeld von Tayyeb Agha, dem Unterhändler der Taliban, habe demnach der Bundesnachrichtendienst (BND) Ende 2009 hergestellt. Seit dem Frühjahr 2010 hätten erst der deutsche Afghanistan-Beauftragte und anschließend sein Nachfolger zwischen der US-Regierung und de

Mindestens 20 Tote bei Selbstmordanschlag in Afghanistan

Bei einem Selbstmordanschlag in der nordafghanischen Provinz Tachar sind am Sonntag mindestens 20 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Sicherheitsbehörden hatte der Attentäter seinen Sprengsatz während einer Trauerfeier gezündet. Mindestens 30 weitere Personen wurden bei der Explosion in der Provinzhauptstadt Taloqan verletzt. Unter den Todesopfern soll sich auch ein früherer Kommandeur der Nordallianz befinden, die nach den Terroranschlägen vom 11. Septem

Abzugspläne der Bundeswehr aus Afghanistan werden konkret

Die Abzugspläne der Bundeswehr aus Afghanistan nehmen konkrete Gestalt an. Nach Informationen von "Bild am Sonntag" sollen zum 1. Februar nächsten Jahres 200 Soldaten abgezogen werden. Diese Planung bedarf allerdings noch der Zustimmung des Bundeskabinetts. Derzeit sind 5000 Soldaten plus 350 als Reserve als Mandatsobergrenze im ISAF-Einsatz. Vor Beginn des Abzugs bekommt die Truppe in wenigen Tagen aber noch einmal Verstärkung: Eine "Küchenbrigade" mit 40

Zeitung: Afghanischer Geheimdienst an Anschlag auf die Bundeswehr beteiligt

Der afghanische Geheimdienst NDS kooperierte einem Medienbericht zufolge mit den Aufständischen, die am 2. Juni 2011 einen Schützenpanzer Marder der Bundeswehr in Baghlan (Nordafghanistan) in die Luft sprengten. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf geheim eingestufte Ermittlungsberichte der Bundeswehr. Ein deutscher Soldat wurde bei dem Anschlag getötet, fünf weitere verletzt. In dem Bericht, der der Zeitung vorliegt, heißt es:

Afghanistan: Ex-Verteidigungsminister Struck kritisiert Karsai scharf

Ex-Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) hat Afghanistans Präsident Karsai scharf kritisiert. In der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Struck: "Von Karsai bin ich sehr enttäuscht. Den Kampf gegen die Taliban hat er nie ernsthaft aufgenommen. Stattdessen hat er sich selbst in Vorwürfe von Korruption und Vetternwirtschaft verstrickt." Es wäre besser, wenn Karsai "bald von einem besseren Konkurrenten abgelöst würde", sagte Struck w

Afghanistan-Konferenz: Westerwelle bedauert Absage Pakistans

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die Absage Pakistans für die morgige Afghanistan-Konferenz in Bonn bedauert. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) erklärte Westerwelle am Sonntag jedoch auch, dass die Teilnahme eines Landes nicht über den Erfolg der Konferenz entscheiden werde. "Es sind etwa 100 internationale Delegationen hier in Bonn und wir werden morgen vor allem beraten, wie wir beim politischen Prozess vorankommen können", sagte Westerw